Suchen Sie eine geeignete Stelle für den Heiß-Kaltlüfter in Ihrem Fahrzeug. Die Befestigungsfläche muss glatt und eben
sein (keine genarbte Oberfläche). Beachten Sie die entsprechenden Punkte in den Sicherheitshinweisen (Abschnitt 4).
Reinigen Sie die Fläche und die Unterseite des Befestigungssockels von Staub und Fett. Ziehen Sie die Schutzfolie von einer
Seite des Klebekissens (Position 8 in der Übersicht) ab. Legen Sie das Klebekissen mit der Klebefläche auf die Unterseite des
Befestigungssockels und drücken Sie es fest an, siehe Bild 3.
Entfernen Sie nun die andere Schutzfolie des Klebekissens. Setzen Sie den Heiß-Kaltlüfter auf die gereinigte Stelle in Ihrem
Fahrzeug und drücken ihn fest an.
6.2.2 BEFESTIGUNG DURCH ANSCHRAUBEN
Stecken Sie den Befestigungssockel (Position 7 in der Übersicht) und das Gehäuse (Position 3 in der Übersicht) zusammen,
siehe Bild 2. Suchen Sie eine geeignete Stelle für den Heiß-Kaltlüfter in Ihrem Fahrzeug. Beachten Sie die entsprechenden
Punkte in den Sicherheitshinweisen (Abschnitt 4). Markieren Sie durch die Bohrungen im Befestigungssockel die Stellen, wo
die Schrauben hineingedreht werden sollen. Entfernen Sie den Heiß-Kaltlüfter wieder. Bohren Sie an den markierten Stellen
kleine, zu den Schrauben passende Löcher. Trennen Sie den Befestigungssockel wieder vorsichtig vom Gehäuse. Schrauben Sie
den Sockel in Ihrem Fahrzeug fest. Stecken Sie das Gehäuse wieder auf den Befestigungssockel.
6.3 ANSCHLIESSEN DES HEISS-KALTLÜFTERS
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass Sie beim Fahren nicht behindert
werden. Kontrollieren Sie, ob der Schalter (Position 6 in der Übersicht) sich
in der Stellung „0" befindet, siehe Bild 4. Stecken Sie den Stecker in die 12 V
Kfz-Steckdose. Der Heiß-Kaltlüfter ist jetzt betriebsbereit.
6.4 BETRIEB
Nehmen Sie den Heiß-Kaltlüfter nur während der Fahrt oder wenn der Motor läuft in Betrieb, da sonst die Batterie
Ihres Fahrzeug entladen wird.
Mit dem Schalter (Position 6 in der Übersicht) können Sie zwischen zwei Betriebsarten wählen:
Wenn Sie den Schalter in die Stellung „Heat" bringen, arbeitet der Heiß-Kaltlüfter als Heizung, in der Stellung „Fan" wird nur
der Ventilator ohne Heizelement eingeschaltet. Sie schalten das Gerät aus, indem Sie den Schalter in die Stellung „0" bringen.
6.4.1 EINSATZ ALS HANDGEFÜHRTES GERÄT
In dieser Einsatzart darf das Gerät nicht während der Fahrt benutzt werden.
Trennen Sie das Gehäuse vorsichtig vom Befestigungssockel. Klappen Sie den
Handgriff (Position 5 in der Übersicht) aus. Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest,
mit der anderen ziehen Sie den Handgriff am Metallring aus dem Gehäuse heraus,
siehe Bild 5. Stecken Sie den Anschlussstecker in die 12 V Kfz-Steckdose. Schalten Sie
das Gerät mit dem Schalter ein. Jetzt können Sie gezielt einzelne Stellen aufwärmen
oder abkühlen. Achten Sie dabei auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu
den Oberflächen. Nach Beenden der Tätigkeit schalten Sie das Gerät aus, Schalter in
Stellung „0", und ziehen den Anschlussstecker aus der Steckdose.
7. FEHLERBEHEBUNG
Problem
Der Heiß-Kaltlüfter arbeitet nicht
4
Mögliche Ursache
Der Anschlussstecker ist nicht richtig in
die Kfz-Steckdose eingesteckt.
Bei einigen Fahrzeugen wird die Kfz-
Steckdose erst versorgt, wenn der
Motor arbeitet.
Die Sicherung für die Kfz-Steckdose ist
durchgebrannt.
Bild 4: Schalter Stellung „0"
Bild 5: Handgriff ausklappen
Lösung
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
heraus und stecken Ihn erneut ein.
Starten Sie den Motor.
Ersetzen Sie die Sicherung für die Kfz-
Steckdose.