Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung; Entsorgung - Berner BSD-HD-1 Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour BSD-HD-1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
OBJ_BUCH-296-002.book Page 8 Wednesday, February 10, 2010 9:22 AM
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Schraube auf. Sich drehende
Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Führen Sie die Schraube an das Schrauberbit 1. Die
Schraube wird durch die Magnethaltekraft des Uni-
versalbithalters 10 gehalten. Drücken Sie die Schrau-
benspitze kräftig gegen den zu verschraubenden
Werkstoff, bis der Schraubtiefenanschlag 4 auf dem
Werkstück aufsteht.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein. Die Schraube
wird in das Werkstück eingedreht, bis die eingestellte
Einschraubtiefe erreicht ist. Der Antrieb wird ausge-
kuppelt; die Werkzeugaufnahme dreht sich nicht
mehr. Kontrollieren Sie die Einschraubtiefe und stel-
len Sie diese ggf. nach.
Zum Lösen von Schrauben stellen Sie den Drehrich-
tungsumschalter 8 auf Linkslauf und ziehen den
Schraubtiefenanschlag 4 nach vorn ab ohne die Ein-
stellhülse zu drehen.
Sie können auch mit aufgesetztem Schraubtiefenan-
schlag 4 arbeiten, wenn Sie die Einschraubtiefe
anpassen.
Gurthalteclip
Mit dem Gurthalteclip 5 können Sie das Elektrowerk-
zeug z. B. an einem Gurt einhängen. Sie haben dann
beide Hände frei und das Elektrowerkzeug ist jeder-
zeit griffbereit.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Berner-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typen-
schild des Elektrowerkzeuges an.

Entsorgung

Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
8 | Deutsch
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
2 609 932 732 • 10.2.10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bsd-s-11024741024764074540749

Table des Matières