846386
Betreiben Sie dieses Gerät NIEMALS an einer Verlängerungsleitung oder
Kabeltrommel die nicht für Ströme von 16 A ausgelegt ist; wickeln Sie ein
geeignetes Verlängerungskabel während der Benutzung stets komplett ab!
WICHTIG: Es wird strengstens empfohlen eine Stecker / Steckdosenverbindung
zu verwenden, da diese sicher das Schweißgerät isoliert, falls dieses notwendig
wird.
Hinweis;
•
Das Schweißgerät muss mit einem Freischalter mit eingebauter RCD-
(Fehlerstromschutz) Vorrichtung und an einen RCD-gesicherten Stromkreis
angeschlossen werden.
•
Bitte entnehmen Sie Informationen zur Netzleistung dieses Schweißgerätes
den technischen Daten.
•
Falls Sie sich unsicher sind wie das Schweißgerät auf sichere Art und Weise
mit dem Stromnetz zu verbinden ist, konsultieren Sie einen qualifizierten
Elektriker.
Elektrodenauswahl
•
Um ein hochwertiges Schweißergebnis zu erzielen, muss ein geeigneter
Stabelektroden-Typ verwendet werden. Schweißelektroden sind in
verschiedenen Stärken und in unterschiedlichen Materialien, Umhüllungen
und Kombinationen erhältlich.
•
Für die Wahl der benötigten Elektrode verweisen wir auf die
Spezifizierungstabelle, sowie die Angaben des Elektrodenherstellers.
Richtlinien zur Auswahl von Stromstärke und Elektrodendurchmesser
Elektrodendurchmesser
1,6 mm
2,0 mm
2,5 mm
3,2 mm
4,0 mm
Bedienung
WARNUNG! Tragen Sie STETS eine Schweißmaske, Schweißhandschuhe und
hitzebeständige Schutzkleidung, wenn Sie dieses Gerät bedienen.
WARNUNG! Beim Schweißen können giftige Gase freigesetzt werden und
ein geeigneter Atemschutz ist erforderlich. Lesen Sie die Sicherheitshinweise
für Schweißarbeiten sorgfältig durch. Weitere Information, können von Ihrem
örtlichen Gesundheitsamt eingeholt werden.
WARNUNG! Überprüfen Sie das Gerät STETS auf Beschädigungen. Achten Sie
hierbei besonders auf Netzkabel. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn Sie Mängel
festgestellt haben.
Hinweis: Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen prüfen Sie, dass das
Gerätegehäuse sicher verschlossen ist.
Hinweis: Stellen Sie das Schweißgerät so auf, das es sich während der
Inbetriebnahme nicht verschieben oder umkippen kann. Sorgen Sie dafür, dass
ein Bereich von mindestens 50 cm um das Schweißgerät freigehalten wird, um
angemessene Belüftung zu gewährleisten.
Ein- und Auschalten des Gerätes
•
Schalten Sie das Gerät an der Geräterückseite am Ein-/Ausschalter (2) ein,
indem Sie diesen auf Position „I" stellen.
•
Das Gerät wird ausgeschaltet wenn der Ein-/Ausschalter auf die "O" Position
gestellt wird.
Stromstärke wählen
•
Um ein hochwertiges Schweißergebnis erzielen zu können, muss der
Stromwahlschalter (3) richtig eingestellt werden.
•
Drehen Sie den Stromwahlschalter im Uhrzeigersinn um den Schweißstrom
zu erhöhen; wird der Stromschalter im Gegenuhrzeigersinn gedreht,
verringert sich der Schweißstrom.
Einschaltdauer
•
Dieses Gerät ist nicht dafür ausgelegt um mit hohen Strömen dauerhaft zu
schweißen. Übermäßiges, konstantes schweißen wird ein Überhitzen des
Gerätes verursachen und innere Geräteteile beschädigen.
•
Das Gerät ist mit einem Thermo-Überlastungsschutz ausgestattet. Wenn
das Schweißgerät überlastet wird, oder über die Einschaltdauer hinaus
eingesetzt wird, schaltet es sich automatisch aus.
MMA Inverter-Lichtbogenschweißgerät, 100 A
Schweißstrom
40– 50 A
50– 70 A
75– 100 A
110– 130 A
140– 200 A
www.silverlinetools.com
•
Die Angaben zur Einschaltdauer liefern einen Anhaltspunkt wie lange das
Gerät verwendet werden kann (siehe Technische Daten). Die Nummer
definiert die Anzahl an Minuten im 10 Minutenzyklus, die das Gerät
eingesetzt werden kann.
•
Für eine Einschaltdauer von 30 %, darf das Gerät für 3 Minuten eingesetzt
werden und muss dann 7 Minuten lang abkühlen.
•
Wenn die Einschaltdauer überschritten wird, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
•
Setzen Sie das Gerät mit einem niedrigen Schweißstrom ein und sichern Sie
eine gute Belüftung, um den Einschaltzyklus zu maximieren.
•
Wenn die Grenze der Einschaltdauer erreicht ist, erleuchtet die Thermo-
Überlastungsanzeige (6). Die Anzeige erlischt, sobald das Gerät ausreichend
abgekühlt ist und wieder eingesetzt werden kann.
•
Zur Vorbeuge wird geraten, das Gerät weitere 3 Minuten abkühlen zu lassen,
nachdem die Überlastungsanzeige erlöscht ist. Somit wird sichergestellt,
dass das Gerät die Temperatur für einen erneuten Einsatz erreicht hat.
Vorbereitungen zum Schweißen
•
Sorgen Sie dafür, dass die zu schweißenden Teile sauber und frei von Fett,
Rost, Lack und anderen Oberflächenbeschichtungen sind.
•
Alle Teile müssen fest abgestützt sein, und es sollte ein etwa 1 mm breiter
Spalt an der Stelle verlaufen, an der die Schweißnaht entstehen soll.
•
Vergewissern Sie sich, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe
des Arbeitsbereiches befinden.
•
Befestigen Sie die Masseklemme (8) an einer gereinigten Stelle an einem
der zu verschweißenden Teile so nah wie möglich an der Stelle wo die
Schweißnaht entstehen soll.
Hinweis: Der Anschluss zwischen Masseklemme und dem Werkstück kann
dadurch verbessert werden, indem Sie ein Stück Kupferdraht um die Zähne der
Masseklemme wickeln, hierfür die Isolation entfernen.
•
Drücken Sie die Elektrodenklemme (10) auf, führen Sie eine Elektrode
ein und geben Sie den Griff frei. Die Elektrode sollte nun fest eingespannt
sein, wobei die Klammer nicht den beschichteten, sondern nur den
unbeschichteten Metallteil berühren darf.
•
Schließen Sie das Schweißgerät ans Stromnetz an.
Schweißen
WARNUNG! Die korrekte Benutzung eines Schweißgerätes ist eine technische
Fertigkeit. Ein falsch verwendetes Schweißgerät kann äußerst gefährlich sein.
Die nachfolgenden Informationen sind lediglich als allgemeine Hinweise zu
verstehen. Wenn Sie sich in irgendeiner Weise unsicher bezüglich der sicheren
Verwendung dieses Geräts sein sollten, benutzen Sie es nicht!
1. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (2) in die "I" Position (auf der
Geräterückseite).
2. Halten Sie die Elektrodenklemme (10) in der einen und die Schweißmaske
(13) in der anderen Hand.
3. Halten sie den Stab in einem Winkel von ungefähr 80˚ zur Oberfläche hin. Die
Elektrodenspitze sollte hier einen Abstand von ca. 30 mm zum Metall halten.
4. Halten Sie die Schweißmaske vor Ihr Gesicht und klopfen sie die Elektrode
gegen das Metall.
5. Ein Lichtbogen sollte nun zwischen Metall und der Elektrodenspitze zünden.
Versuchen Sie, die Elektrodenspitze in einer Entfernung vom Metall zu halten,
die der Elektrodenstärke entspricht. Halten Sie den Lichtbogen für etwa 1 – 2
Sekunden aufrecht, und führen Sie die Elektrode dann vom Werkstück weg.
6. Lassen Sie die Schweißstelle etwas abkühlen und entfernen Sie den
Schweißschild vor Ihrem Gesicht. Wenn die Einstellungen richtig waren,
sollte sich nun ein runder, geschweißter Punkt gebildet haben.
7. Wenn die Schweißstelle das Metall nicht vollständig durchdrungen hat,
müssen Sie die Stromzufuhr mit dem Stromregler erhöhen. Wenn ein Loch
im Metall entstanden ist, muss die Stromzufuhr verringert werden.
8. Machen Sie probeweise einige Schweißpunkte, bis Sie im Umgang mit dem
Gerät und mit der Wahl der Einstellungen sicher sind.
9. Erhalten Sie den Lichtbogen länger aufrecht und führen Sie die Elektrode
gleichzeitig langsam vorwärts, um eine Schweißnaht zu schweißen.
Die Geschwindigkeit mit der die Elektrode bewegt wird ist für ein gutes
Schweißergebnis ausschlaggebend.
•
Wenn das Gerät richtig eingestellt ist, sollte der Lichtbogen beständig sein
und ein knisterndes Geräusch erzeugen. Berücksichtigen Sie, dass Sie den
Elektrodenhalter mit zunehmender Elektrodenabnutzung stetig näher an das
Metall führen müssen.
19