Sicherheitshinweise - De Dietrich MW6723E2 Notice D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSHINWEISE

• Ihr Gerät ist ausschließich im Haushalt zum Auftauen, Erhitzen und Garen von Lebensmitteln
bestimmt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
• Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn sich Nahrungsgut im Garraum befindet, und betreiben
Sie es nur mit eingesetztem Drehteller und Drehkreuz. Ohne Speisen könnte das Gerät über-
lastet werden.
• Halten Sie das Gerät immer sauber, ganz besonders im Bereich der Türdichtungen und
Türdichtungsflächen.
• Sollten die Türdichtungen und die Türdichtungsflächen beschädigt sein, darf das Gerät bis zur
Instandsetzung durch den Kundendienst oder durch eine geschulte Elektrofachkraft nicht in Betrieb
genommen werden. Auch durch unsachgemäße Manipulation des Türbverschlußes-und -sicherung
kann das Gerät beschädigt werden, was einen Kundendiensteinsatz erfordern würde.
• Benutzen Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr (z.B. feuerfestes Glas und Porzellan). Es
wird davon abgeraten, Gefäße aus Metall, Gabel, Löffel, Messer sowie Klips und Klammern
aus Metall für Tiefgefriertüten zu verwenden
• Erwärmen Sie niemals Speisen oder Flüssigkeiten in verschlossenen Behältern oder Flaschen, da der
entstehende Druck Behälter oder Flaschen explodieren lassen könnte.
• Stellen Sie, wenn Sie Kleinigkeiten aufwärmen wollen (eine Wurst, ein Croissant usw.) ein Glas
Wasser neben das Nahrungsmittel.
• Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es vorkommen, daß die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die
typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Dieser sogenannte Siedeverzug kann die
Flüssigkeit schon bei geringer Erschütterung plötzlich heftig überkochen oder verspritzen lassen.
Warten Sie daher bitte 20 Sekunden, bevor Sie die erhitzte Flüssigkeit dem Garraum entnehmen, um
jegliche Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
• Lebensmittel mit "Haut" oder "Schale" wie Kartoffeln, Tomaten, Würstchen vor dem Garen mit einer
Gabel mehrfach anstechen, damit entstehender Dampf entweichen kann und das Lebensmittel
nicht platzt.
• Erhitzen Sie Babynahrung in Gläsern oder Flaschen grundsätzlich ohne Deckel oder Verschluß (bei
Babyflaschen müssen Sie vorher Verschlußkappe und Sauger entfernen). Nach dem Erwärmen gut
umrühren oder schütteln, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Bevor Sie dem Kind die Babynahrung
geben, bitte unbedingt die Temperatur überprüfen.
• Bei Betrieb das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn Nahrungsmittel in Einwegbehältern aus
Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren Materialien erwärmt oder gegart werden, um jegliche
Brandgefahr zu vermeiden.
• Wenn Rauchbildung beobachtet wird, ist die Gerätetür geschlossen zu halten, das Gerät auszu-
schalten und die Verbindung zur Stromversorgung zu unterbrechen.
• Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte Eier dürfen nicht im Mikrowellengerät erwärmt werden,
da sie auch nach dem Herausnehmen aus dem Garraum noch platzen können.
• Die Zeiten beim Erhitzen und Garen mit der Mikrowelle sind oft sehr viel kürzer als auf der
Kochstelle oder im Backofen. Übergaren Sie die Speisen nicht durch zu lange Zeiten, stellenweise
könnten sie sonst austrocknen und sogar verbrennen.
• Bei Geräten mit Heizelementen werden die Tür, die Oberfläche und die hinteren Luftausgänge sehr
heiß. Berühren Sie diese Flächen deshalb nicht.
• WARNUNG: lassen Sie Kinder nur dann das Gerät unbeaufsichtigt bedienen, nachdem Sie die
Bedienung des Gerätes erklärt und auf die Gefahren bei unsachgemäßer Bedienung hingewiesen
haben.
50

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mw6723e1

Table des Matières