DE
AG Cuffill
Beschreibung und Bedienungsanleitung
Der AG Cuffill misst und reguliert den Cuffdruck
von Endotracheal- und Tracheotomietuben sowie
supraglottischen Atemwegshilfen.
Der AG Cuffill sollte nur unter ärztlicher Aufsicht in
Kliniken,
Präklinik
(RD),
Einrichtungen
Langzeitbehandlung und Ambulanzen, in denen
Patienten intubiert werden können, verwendet
werden.
Der AG Cuffill istbfür die Verwendung mit
einem luftgefüllten Cuff vorgesehen und sollte
nicht in Verbindung mit Flüssigkeiten verwendet
werden, die Schäden hervorrufen können.
Der AG Cuffill sollte nicht zur kontinuierlichen
Überwachung verwendet werden. Er sollte nach
jeder Verwendung getrennt werden.
Handhabungshinweise:
Der AG Cuffill ist für die Verwendung mit einem
luftgefüllten Cuff vorgesehen und sollte nicht in
Verbindung mit Flüssigkeiten verwendet werden.
Der Cuffill sollte während Transport und Lagerung
in einer trockenen Umgebung verbleiben.
Reinigungshinweise:
Wischen Sie die Oberfläche gründlich mit einem
alkoholbasierten
Desinfektionsmittel
Vermeiden Sie während der Reinigung das
Eindringen
jeglicher
Flüssigkeit
in
Luer-Lock-Anschluss des AG Cuffill (Füllventil).
Vor Gebrauch:
Stellen Sie sicher, dass die Luer-Lock-Öffnung
nicht blockiert und für den Umgebungsdruck
geöffnet ist.
Spezifikationen
Größe: Länge: 20 cm; Durchmesser: (ID) 15 mm
Gewicht: 18 gr.
Leistung: CR1632 3VDC/130 mAh Batterie
1
Bedienungsanleitung
Cuffdruck messen:
(Siehe nachfolgende Abbildung)
zur
1.
Schalten Sie den AG Cuffill durch Drücken der
EIN-/AUS-Taste auf der rechten Seite des Displays
ein. Das Display blinkt zweimal und zeigt dabei die
verbliebene Anzahl der Ablesungen an. Es zeigt
dann "00" an (siehe Abschnitt 4 – Display).
2.
Schieben Sie den Spritzenkolben bis zum distalen
Ende der Spritze (ganz bis zum Ende).
3.
Schließen Sie den AG Cuffill an das Cufffüllventil und
lesen Sie den angezeigten Druck ab.
4.
Falls
erforderlich,
kann
der
Zurückschieben
des
Spritzenkolbens
werden, bis der benötigte Druck erreicht ist.
5.
Trennen Sie den AG Cuffill vom Cufffüllventil.
ab.
den
HINWEIS: Das Gerät schaltet sich 60
Sekunden
nach
der
automatisch ab.
ACHTUNG: Beim Trennen verringert sich
der Cuffdruck um 1-2 cmH
2
Bereich des gemessenen Cuffdrucks:
0-99 cmH
O
2
Messgenauigkeit des Cuffdrucks:
±2 cmH
0
2
DE
2
Bedienungsanleitung
Cuffdruck anpassen:
1.
Schalten Sie den AG Cuffill durch Drücken der
EIN-/AUS-Taste auf der rechten Seite des Displays
ein. Das Display blinkt zweimal und zeigt dabei die
verbliebene Anzahl der Ablesungen an. Es zeigt
dann "00" an (siehe Abschnitt 4 – Display).
2.
Ziehen Sie den Spritzenkolben bis ca. zur Hälfte
heraus.
3.
Schließen Sie den AG Cuffill an das Cufffüllventil an.
4.
Stellen Sie die den Spritzenkolben ein, bis der
Cuffdruck
durch
gewünschte Druck erreicht ist. Wird der erforderliche
reduziert
Druck nicht erreicht, trennen Sie den AG Cuffill,
ziehen Sie den Spritzenkolben 1-2 ml zurück und
wiederholen Sie diesen Schritt.
5.
Trennen Sie den AG Cuffill vom Cufffüllventil.
HINWEIS: Das Gerät schaltet sich 60
Aktivierung
Sekunden
automatisch ab.
ACHTUNG: Beim Trennen verringert sich
O.
der Cuffdruck um 1-2 cmH
Empfohlener Arbeitstemperaturbereich:
10°C - 30°C
Geliefertes Volumen:
0 - 10 ml
3
Display
(Forts.)
(Siehe nachfolgende Abbildung)
Display zeigt 1H an:
Es blinkt nach dem Einschalten sofort zweimal, falls
die Anzahl der verbliebenen Ablesungen größer als
99 ist.
Display zeigt 00 an:
Normal. Einsatzbereit.
Display zeigt UP an:
Unterdruck (Under Pressure), Vakuum.
Display zeigt OP an:
Überdruck (Over Pressure), über 99 cmH
Diagnose:
Display zeigt E1 bis E4 an:
System ist außerhalb des Arbeitsbereichs. Gerät
nicht verwendbar.
Display zeigt 01 oder mehr an:
Kalibrierung erforderlich. Kalibrierung durchführen.
Kalibrierung:
Die Kalibrierung kann nur durchgeführt werden,
wenn der AG Cuffill ausgeschaltet und getrennt
ist.
Stellen Sie sicher, dass der Luer-Lock Anschluss
des AG Cuffill nicht blockiert ist.
Drücken und halten Sie den EIN-/AUS- Taste für
mehr als 5 Sekunden, bis '- -' erscheint.
Unmittelbar danach sollte '00' auf dem Display
nach
der
Aktivierung
erscheinen. Geschi ht dies nicht, ist das Gerät
nicht verwendbar.
O.
2
Anzahl der Anwendungen:
100
EMV-Konformität:
IEC 60601-1-2: HF-Emissionen CISPR 11 Klasse B
IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8; IEC 61000-4-2
Sicherheitsvorschriften: IEC 60601-1-1, 3. Ausgabe
4
0.
2