Grundzüge der Betriebsweise
Dieser Abschnitt behandelt für den Betrieb wesentliche Aspekte
sowie Prüfverfahren. Weitere Einzelheiten zu Differentialmessungen
und Gleichtaktunterdrückung finden Sie im Referenzteil auf Seite 22.
Grenzwerte Eingangsspannung
Die Differentialtastköpfe P6246 und P6247 sind für die Prüfung von
Niederspannungsschaltkreisen konzipiert. Vor der Durchführung
einer Spannungsprüfung sind die Grenzwerte für die maximale
Eingangsspannung, den Gleichtakt sowie die Differentialspannung
zu berücksichtigen.
Maximale Eingangsspannung
Die maximale Eingangsspannung ist die maximale Spannung zur
Erde, mit der jeder Eingang belastet werden kann, ohne daß die
Eingangsschaltung des Tastkopfs beschädigt wird.
VORSICHT. Um eine Beschädigung der Eingänge der Tastköpfe
P6246 und P6247 zu vermeiden, darf die Spannung zwischen jedem
Eingang und Erde nicht mehr als ± 25 V (DC + Spitze-AC) betragen.
Gleichtaktsignalbereich
Der Gleichtaktsignalbereich ist die maximale Spannung, die an
jedem Eingang in bezug auf das Erdpotential angelegt werden kann,
ohne daß der Eingangsschaltkreis des Tastkopfs voll belastet wird.
Eine Gleichtaktspannung, die den Gleichtaktsignalbereich
überschreitet, kann ein falsches Ausgangssignal erzeugen, auch wenn
die Vorgaben für die Differenz erfüllt sind. Technische Daten siehe
Seite 27.
Um zu prüfen, ob das Gleichtaktsignal innerhalb des vorgegebenen
Bereichs liegt, ist der Tastkopf auf + 10 einzustellen, ein
Tastkopfeingang vorübergehend an Erde anzuschließen und der
P6246 & P6247 Anleitung
15