6. Wichtige Hinweise
Anschluss: Schließen Sie die Umkehrosmoseanlage immer an die Kaltwasserleitung an. Bei
-
Wassertemperaturen steigt zwar die Reinwasserproduktion, die Rückhalteraten verschlechtern sich aber.
Außerdem wird bei Temperaturen über 40°C die Membrane zerstört.
Abschalten: Wenn Sie die Anlage abschalten, drehen Sie den Wasserhahn zu. Wird die Anlage automatisch
-
betrieben (wassergeeignetes Magnetventil), montieren Sie das Magnetventil zwischen Vorfilter und Modul.
Achten Sie darauf, dass Abwasser und Reinwasser frei ablaufen können.
Stillstand: Die Anlage kann ohne Weiteres für längere Zeit abgeschaltet werden. Wenn die Anlage für mehr
-
als 6 Wochen abgestellt werden soll, empfehlen wir, sie mit Desinfektionslösung zu füllen. Bei erneuter
Inbetriebnahme muss die Anlage dann zunächst für ca. 15 bis 20 Minuten gespült werden. Dies empfehlen
wir auch nach kürzeren Stillstandszeiten.
Lagerung: Die Anlage muss grundsätzlich frostfrei gelagert werden. Frost würde die Membrane zerstören.
-
Temperatur: Bei niedrigen Temperaturen im Winter sinkt die Reinwasserleistung ab.
-
7. Garantie
AB Aqua
Medic GmbH gewährt eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und
Verarbeitungsfehler des Gerätes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser Zeit werden
wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instandsetzen (ausgenommen
Frachtkosten). Im Fall, dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme mit Ihrem Gerät auftreten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer. Sie deckt nur Material-
und Verarbeitungsfehler, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch
Transporte
oder
unsachgemäße
Veränderungen, die von nicht-autorisierten Stellen vorgenommen wurden.
AB Aqua Medic GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes entstehen.
AB Aqua Medic GmbH – Gewerbepark 24 – 49143 Bissendorf/Germany
6
Behandlung,
Fahrlässigkeit,
- Technische Änderungen vorbehalten – 11/2018
falschen
Einbau
sowie
erhöhten
Eingriffen
und