15. Setzen Sie die UV-C-Kappe (2+7) wieder aufrecht auf die Abdeckung (13) und drücken
Sie sie mit 2 Händen fest an.
16. Montieren Sie die 4 Schrauben der UV-C-Abdeckung (2+7).
17. Schalten Sie die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers ein. Folgen Sie den Anweisungen
in der Pumpenanleitung.
18. Wenn keine Leckage vorhanden ist, kann die UV-C-Lampe des Druckfilters auch durch
Einstecken des Netzsteckers eingeschaltet werden.
Beschreibung Bestandteile: (Abbildungen 11 und 12, Seite 6 und 7)
Nr.
Beschreibung
1
UV-C-Schauglas
2
UV-C-Deckel
3
UV-C Vorschaltgerät
4
Erdungsplatte
5
Schalterplatte
6
Schalter
7
UV-C-Kappe
8
O-Ring UV-C-Schirm Ø 72 x 2.65
9
UV-C-Lampe
10
O-Ring Quarzglas Ø 48 x 3.1
11
Quarzglas
12
Überwurfmutter
13
Druckfilter-Deckel
14
Verteilerplatte
15
Deckel-Verteilerkammer
16
Schraube 3.9 x 16
17
Verteiler-Ventil
18
Drehgriff mit Edelstahlschaft
19
Schmutzindikator-Fixierung
20
Schmutzindikator
21
O-Ring Welle Ø 13 x 3.1
22
Tülle für Schlauchverschraubung
23
Schlauchtülle/ Hahn mit Schlauchtülle
Ersatzteile können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Geben Sie bei Ihrer Bestellung die
Zeichnungsnummer, die Beschreibung und den Typ des Druckfilters an.
DE
Nr.
Beschreibung
24
O-Ring-Drehknopf Ø 35 x 3.1
25
UV-C-Röhre
26
Verteiler-Ventil
27
Dichtung
28
Schlauchtülle Hahn
29
Lager oberhalb der Kurbel
30
Drehknopf
31
Drehtisch mit Kupplung Schwenkbarer
32
Griff
33
Knopf-Kurbel
34
Drehkreuz
35
Filterschwamm
36
Lager unter der Drehscheibe
37
Verteilerplatte
38
Fixierung Filterschwamm
39
Haube UV-C-Röhre
40-1
Bio-Ring-Deckel
40-2
Bio-Ring
40-3
Bio-Kugeln
41
Tankdichtung Ø 346 x 8
42
Klemmring
43
Behälter
44
Fixierungsklemme des Klemmrings
- 12 -
Winterperiode
- Bei nahendem Frost mit Frostgefahr ist der Druckfilter abzuschalten und vor Frost zu schützen.
- Montieren Sie den Druckfilter im Herbst ab und lagern Sie ihn frostfrei oder sorgen Sie dafür, dass
sich der Druckfilter nicht mehr mit Wasser füllen kann.
- Reinigen Sie den Druckfilter wie zuvor beschrieben, bevor Sie den Druckfilter lagern.
Entsorgung und Lagerung von Abfällen
Elektrogeräte, die im Haushalt verwendet wurden, müssen gemäss den EU-Richtlinien entsorgt
werden. Das Produkt darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss getrennt
gesammelt werden. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Gerät an einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgegeben und umweltgerecht zerlegt und entsorgt wird. Weitere Informationen über
lokale Abfallsammelstellen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
DE
- 13 -