Télécharger Imprimer la page

Pond Technics VIVIOPRESS PRO 14000 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abbildungen / Figures
- 6 -
Personen, welche die Gebrauchsanweisung nicht verstehen, sollten den Druckfilter nicht
verwenden.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschliesslich Kinder) mit einer
körperlichen, sensorischen oder geistigen Beeinträchtigung oder mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen bestimmt. Ausser, sie werden in die Verwendung des Gerätes eingewiesen oder
durch eine Person begleitet, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Druckfilter spielen.
Anwendung:
Der VivioPress Pro Druckfilter verfügt über eine eingebaute UV-C-Lampe zur mechanischen und
biologischen Filterung des Wassers von Teichen mit einer Temperatur zwischen +4 °C und +35 °C.
Der Druckfilter ist ausschliesslich für den privaten Gebrauch zur Reinigung von Gartenteichen mit oder
ohne Fischen bestimmt. Der Betrieb des Druckfilters erfordert eine Pumpe, die das Teichwasser durch
den Druckfilter pumpt.
Anwendungshinweis:
Der Druckfilter darf nicht in Betrieb sein, wenn sich Personen im Wasser befinden! (Druckfilter vom
Stromnetz trennen)
Die Verwendung in oder an Schwimmteichen und Schwimmbädern ist nicht erlaubt!
Sicherheitsvorschriften:
− Achtung: UV-C-Strahlung ist schädlich für Augen und Haut!
− UV-C-Lampe des Druckfilters nur in geschlosssener Vorrichtung verwenden. Die
Funktionskontrolle der Lampe ist dank transparentem Kontrollglas leicht zu beobachten.
− Achtung: Die Verwendung des Druckfilters an Teichen ist nur zulässig, wenn die vorhandenen
Elektroinstallationen den gesetzlichen Normen entsprechen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker.
− Der Druckfilter darf nur an ein System mit einem Fehlerstromschutzschalter (30 mA) und einer
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
− Die Netzspannung und die Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild oder der
Tabelle auf Seite 2 übereinstimmen.
− Der Druckfilter muss mind. 2 m vom Wasserrand entfernt installiert werden (siehe Abb. 1).
− Eine Steckdose muss an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort mit mind. 2 Metern Abstand
zum Wasserrand platziert werden.
− Vor der Verwendung müssen Netzkabel, Stecker und Druckfilter auf Beschädigung überprüft
werden.
− Wichtig: Wenn Netzkabel, Stecker oder Druckfilter beschädigt sind, darf das Gerät nicht mehr
verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um den Schaden begutachten zu lassen.
− Ziehen oder halten Sie den Druckfilter niemals am Netzkabel.
− Schützen Sie den Stecker vor Feuchtigkeit. Um zu verhindern, dass Wasser entlang des Kabels
zum Stecker fliesst, bilden Sie eine Schleife (siehe Abb. 8).
− Vor Arbeiten am Druckfilter ziehen Sie stets die Stecker von Druckfilter und angeschlossener
Pumpe aus der Steckdose, damit die Stromzufuhr unterbrochen ist.
DE
- 7 -

Publicité

loading