4. BETRIEB MIT SAUGBRENNER (1)
4.1. M
B
ONTAGE DER
1. Die beiden Kunststoffträger (41) an der Basis befestigen (42) mittels vier Schrauben M6x20, mit Sechskantschlüssel 5mm.
2. Die Brennerhalterung (43) an der Basis befestigen (42) mittels zwei Schrauben M6x20, mit Sechskantschlüssel 5mm.
3. Die Wanne (22) in den entsprechenden Sitz an der Basis positionieren (42).
4. Den kompletten Halterungssatz (2) an der Maschine fest haken.
4.2. E
E
INBAU DER
INSÄTZE UND DER
1. Die beiden Befestigungsschrauben leicht lösen (15), angebracht an der Spitze des Brenners (1), mit dem
Sechskantschlüssel 2,5mm.
2. Einsatz/Bürste (16/48/51) in den Brenner einsetzen (1) und die beiden Befestigungsschrauben festziehen (15) (Abb.
J1/J2/J3).
Warnung:
Am Einsatz (16/48) in Übereinstimmung mit der Bohrung, aus der die Elektrolytlösung austritt, muss ein
kleiner O-Ring angebracht werden.
Warnung:
Die Bürste (51) ist einmal installiert einsatzbereit, während auf dem Einsatz (16/48) vor der Bearbeitung
der Pads installiert werden muss (28/46/49).
Anmerkung:
Die Maschine wird mit dem Standardeinsatz in Wolfram ausgeliefert (16a) der bereits auf dem Brenner
installiert ist (1).
ANMERKUNG:
Richtiger Gebrauch der Bürste PRO BRUSH BRUSH (51)
Die Verwendung der Bürste PRO BRUSH ist ideal für das Erreichen von Bereichen die
schwer mit Einsätzen und Pads (z.B. Innenecken) zu erreichen sind.
Die Fasern der Bürste dürfen höchstens 15 mm in Bezug zu der Spirale PTFE hervorstehen.
Wenn die ersten Fasern erschöpft sind, die Spirale PTFE um 15mm zurück schneiden
Einsatz aus Graphit Big 45mm (48)
Der Gebrauch des Graphiteinsatzes Big 45mm ist ideal für die Reinigung von großen Flächen.
4.3. I
NSTALLATION DER
Die Pads sind aus einem speziellen Material hergestellt, resistent gegen Säuren und hohe Temperaturen
Überprüfen Sie die möglichen Kombinationen in der Tabelle F.
S
B
TANDARD
OND
1. In den Sitz der Padvorrichtung (21) den Ring aus PTFE (47) einsetzen.
2. Das Pad (46) über dem Ring aus PTFE (47) positionieren.
3. Den Einsatz (16) des Brenners (1) über den Pad (46) im Zentrum des Ringes aus PTFE (47) positionieren und nach unten
drücken, damit sich der Einsatz (16) und das Pad (46) anpassen und sich im Inneren des Ringes aus PTFE blockieren (47).
4. Den Brenner (1) von der Padvorrichtung abnehmen (21).
T
B
(28)
Abb. J5
IG
OND
Zur Installation der Pads (28) auf den Einsatz aufziehen (16).
B
B
45
IG
OND
MM
1. Das Pad Big Bond 45mm (49) um den Graphiteinsatz wickeln (48).
2. Das Pad Big Bond 45mm (49) mit den entsprechenden O-Ring festmachen (50).
Warnung:
Das Pad Big Bond 45mm (49) muss den Einsatz komplett umfassen (48), andernfalls könnte ein
Kurzschluss entstehen, verursacht durch den Kontakt zwischen dem freien Graphiteinsatz (48) und dem
zu reinigenden Werkstück.
4.4. F
T
ÜLLEN DES
ANKS
Warnung:
Geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille tragen (Kap. 2).
Verwenden Sie keine anderen als die in diesem Handbuch beschriebenen Produkte und diese
Produkte nicht mit anderen kombinieren, da andernfalls keine Garantie gewährleistet ist.
Die Maschine erst vom Stromnetz trennen:
1.
Den Tankdeckel öffnen (8) und bis zum Höchststand auffüllen (die Flasche mit 1,5l ist ideal zum Auffüllen des Tanks).
Zur Erleichterung der Tankfüllung wird eine Karaffe mitgeliefert (20).
2.
Den Tank (8) mit dem entsprechenden Tankdeckel verschließen.
Warnung:
Wenn die Elektrolytlösung aufgebraucht ist, wird die Maschine gestoppt und die LED Anzeige für
verbrauchte Flüssigkeit (12) leuchtet auf. Zur Wiederherstellung nur den Tank wieder auffüllen.
RENNERHALTERUNG
B
ÜRSTE
P
ADS
(46)
Abb. J4
(49)
Abb. J6
CLINOX PRO
energy
(A
. G1)
BB
63
Max. 15 mm