ohne etwas zu verändern, drücken Sie die Taste
Schneller Vorlauf auf der Fernbedienung.
Nachdem die Ersteinstellungen vorgenommen wur-
den, startet Ihr TV-Gerät die Suche nach verfügbaren
Sendern unter den ausgewählten Sendertypen.
Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind,
werden die Suchergebnisse angezeigt. Drücken Sie
OK, um fortzufahren. Die Menü Kanalliste Bearbei-
ten wird als Nächstes angezeigt. Sie können die Ka-
nalliste gemäß Ihren Wünschen bearbeiten oder die
Menu-Taste zum Verlassen drücken und fernsehen.
Während die Suche andauert, erscheint eine Meldung
mit der Nachfrage, ob Sie Kanäle gemäß der LKN(*)
sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie
OK um fortzufahren.
(*) LKN steht für „Logisches Kanalnummernsystem", das
verfügbare Sender gemäß einer erkennbaren Kanalnummer-
sequenz sortiert (wenn verfügbar).
Hinweis: Schalten Sie das Gerät während der Ersteinstallation
nicht ab. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unter
Umständen nicht in allen Ländern verfügbar sind.
Nutzung der SatcoDX-Funktion
Sie können das Menü Installation>Satelliteneinstel-
lungen verwenden, um die SatcoDX-Operationen
durchzuführen. Für SatcoDX gibt es im SatcoDx-Me-
nü zwei Optionen.
Sie können SatcoDX-Dateien hoch-oder runterladen.
Um diese Funktionen nutzen zu können, muss ein
USB-Gerät an den Fernseher angeschlossen werden.
Sie können die aktuellen Dienste und damit verbun-
dene Satelliten & Transponder vom TV-Gerät auf ein
USB-Gerät laden.
Desweiteren können Sie eine auf dem USB-Gerät
gespeicherte SatcoDx Datei auf das TV-Gerät über-
tragen.
Wenn Sie eine Liste auf den Fernseher übertragen,
werden alle Dienste und die damit verbundenen
Satelliten- und Transponder-Einstellungen übertra-
gen und gespeichert. Jegliche schon vorhandenen
terrestrischen, Digital Kabel oder analoge Dienste
werden gespeichert und nicht überschrieben. Ledig-
lich Satellitendienste werden überschrieben.
Anschließend überprüfen Sie Ihre Antennen-Ein-
stellungen und nehmen Sie ggf. Änderungen vor.
Sollte die Antenneneinstellungen nicht korrekt kon-
iguriert sein wird die Fehlermeldung „Kein Signal"
erscheinen.
Medien Abspielen über USB Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie 2.5 "und
3.5" Zoll (HDD mit externer Stromversorgung), externe
Festplatten oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät
anschließen.
WICHTIG! Sichern Sie die Dateien Ihres Speicher-
gerätes, bevor Sie es mit dem Gerät verbinden. Der
Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für beschädig-
te Dateien oder Datenverluste. Unter Umständen sind
bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player)
oder USB-Festplattenlaufwerke/-Speichersticks mit
diesem TV-Gerät nicht kompatibel. Das Fernsehge-
rät unterstützt FAT32 und NTFS Formatierung der
Festplatte, aber die Aufnahme wird mit NTFS forma-
tierenden Festplatten nicht verfügbar sein.
Bei der Formatierung einer USB-Festplatte mit mehr
als 1TB (Terra Byte) Speicherplatz können mögli-
cherweise Probleme beim Formatierungsprozess
auftreten.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Abspielens Ihr Gerät
heraus.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen
Ihres TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall
sind USB-Hubs mit externer Stromversorgung zu
empfehlen.
Es wird empfohlen, den USB-Eingang/die USB-Ein-
gänge direkt zu verwenden, wenn Sie eine USB-Fest-
platte anschließen werden.
Hinweis: Wenn Sie Bilddateien ansehen, kann das Medi-
en-Browser-Menü nur die ersten 1000 Bilder anzeigen,
die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind.
Aufzeichnung einer Sendung
WICHTIG: Wenn Sie eine USB Festplatte verwenden,
wird empfohlen, dass Sie die Festplatte zunächst mit
Hilfe der Option Festplatte formatieren im Menü
Mediabrowser>Einstellungen>Aufnahmeeinstel-
lungen des TV-Geräts formatieren.
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst
eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen,
wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das
TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Ein für Speicherung von Aufnahmen verwendetes
USB Laufwerk sollte über mindestens 2 GB freien
Speicherplatz verfügen und USB 2.0 kompatibel sein.
An die seitlichen USB-Eingänge Ihres TV-Gerätes
können auch USB 3.0-kompatible Geräte ange-
schlossen werden. Wenn das USB Laufwerk nicht
kompatibel ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Aus diesem Grund empfehlen wir, für die Aufnah-
me von längeren Sendungen wie z.B. Filmen stets
USB-Festplattenlaufwerke (HDD) zu verwenden.
Deutsch - 10 -