Vorwort; Unser Beitrag Zum Klimaschutz; Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise - LOHBERGER Felina Manuel D'utilisation Avec Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Vorwort

Mit dem Kaminofen Felina haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt
von LOHBERGER entschieden.
Neben dem formschönen und zeitlosen Design legen wir besonderen
Wert auf eine ausgereifte Verbrennungstechnik, hochwertige Materi-
alien sowie auf eine perfekte Verarbeitung.
Richtige Handhabung und Pflege sind für einen störungsfreien Be-
trieb und lange Lebensdauer unerlässlich. Lesen Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Wir sind überzeugt, dass
Ihnen dann dieses viel Freude bereiten wird.
Ihre LOHBERGER Heiz + Kochgeräte Technologie GmbH

2. Unser Beitrag zum Klimaschutz

Bei der Verbrennung gibt Holz nur so viel CO2 ab, wie es zuvor als
Baum gespeichert hat. Dabei ist es gleichgültig, ob das Holz ver-
brennt oder im Wald verrottet.
Das Heizen mit Holz entspricht deshalb dem „natürlichen Biokreis-
lauf".

3. Sicherheitshinweise

ACHTUNG! spielende Kinder
Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß – vor allem an der
Sichtscheibe und an der Ummantelung! Bitte achten Sie
darauf, dass Kinder während des Heizens einen ausrei-
chenden Sicherheitsabstand halten.
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr
Bedenken Sie, das einige Bauteile am Gerät (Fülltür, Griffe,
usw.) im Heizbetrieb heiß werden und eine Verbrennungs-
gefahr darstellen. Verwenden sie zur Bedienung des Gerä-
tes den beiliegenden Schutzhandschuh.
ACHTUNG! Brandgefahr
Konvektionsluftöffnungen dürfen nicht verschlossen wer-
den, um einen Wärmestau zu vermeiden!
Berücksichtigen Sie die Sicherheitsabstände zu brennba-
ren Bauteilen beim Aufstellen des Gerätes.
Beim Aufstellen und im Betrieb
Arbeiten Sie beim Aufstellen des Gerätes mit der Bedienungsanlei-
tung und beachten Sie die einzelnen Punkte:
• Kontrollieren Sie das Gerät auf Beschädigungen (z.B. Gläser).
• Achten Sie darauf, das nie mehr Holz eingelegt wird als für die
Nennheizleistung notwendig ist (ca. 1-2 kg).
• Beim Nachlegen die Türe langsam öffnen, erst die Rauchgase ab-
ziehen lassen, damit vermeiden sie ein Entweichen der Rauchgase
in den Raum.
4
Deutsch
• Das Gerät nicht während des Heizens absperren, es besteht Ver-
puffungsgefahr.
• Feuerraumtür stets geschlossen halten. Vermeiden Sie das Über-
hitzen des Gerätes. Dadurch entstehende Schäden sind von der
Grarantieleistung ausgenommen!
• Die Geräteanschlüsse für Rauchabgang und Verbrennungsluft dür-
fen nicht verändert werden. Vor Inbetriebnahme bzw. während des
Betriebes muss die Verbrennungsluft- und Abgasleitung frei sein!

4. Wichtige Hinweise

Vor Anschluss des Gerätes an den Schornstein ist der zustän-
dige Schornsteinfegermeister zu informieren.
Vor Installation bzw. Inbetriebnahme des Gerätes ist diese
Dokumentation sorgfältig zu lesen. Bei Nichtbeachten erlischt
die Gewährleistung!
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Sollte sie ver-
loren gehen, so senden wir Ihnen gerne eine neue zu. Sie
finden hier wichtige Hinweise in punkto Sicherheit, Gebrauch,
Pflege und Wartung des Gerätes damit Sie lange Freude an
Ihrem Gerät haben.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an unsere Kunden-
dienstabteilung.
Das Gerät darf nicht verändert werden, außer durch von uns
angebotene, geprüfte Original-Zubehörteile oder durch von
unserem Werkskundendienst ausgeführte Arbeiten.
Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme
Die Sicherheit des Gerätes ist nur dann gegeben, wenn diese von
einem geschulten Fachmann unter Einhaltung der am Aufstellort gel-
tenden Vorschriften und Bestimmungen installiert wurde. Achten Sie
auf die Einhaltung der Vorgaben gemäß den gültigen Gesetzen, Nor-
men, sowie auf die Einhaltung der örtlichen feuer- und baupolizeili-
chen Vorschriften. Ziehen Sie den zuständigen Schornsteinfeger zur
Beurteilung baulicher oder technischer Umstände bei.
Achten Sie auf eine Ausreichende Zufuhr von Frischluft während
des Heizbetriebes in den Aufstellungsraum bei Raumluftabhängiger
Betriebsweise! Es muss ein mindestens 0,8 facher Luftwechsel pro
Stunde durch eine dauerhafte und sichere Belüftung des Raumes
gewährleistet sein. Bei dicht schließenden Fenstern und Türen oder
aber wenn andere Geräte, wie Dunstabzughaube, Wäschetrockner,
Ventilator o. ä. dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, Luft
entziehen, muss unter Umständen Verbrennungsluft (Frischluft) von
außen zugeführt werden. Die Verbrennungsluft-Eintrittsöffnungen
dürfen nicht verschlossen werden.
Ordnungsgemäßer Betrieb
Sachgemäße Bedienung durch Beachtung der Angaben in der Aufstel-
lungs- und Bedienungsanleitung sowie der Hinweise auf Sicherheit
und Umweltschutz. Beachten Sie, das Ihr Gerät nicht kindersicher
(Türen, etc.) ausgeführt wurde und somit weder von Kindern noch
von anderen unbefugten bzw. nicht geschulten Personen betrieben
werden darf. Bei nicht fachgerechter Installation, Inbetriebnahme
sowie bei unsachgemäßer Betriebsweise entgegen den gerätespe-
zifischen Anforderungen (gem. technischer Dokumentation, Bedie-
nungsanleitung) erlischt jeglicher Gewährleistungs- bzw. Garantiean-
spruch.
Nur richtige Brennstoffe verwenden durch Auswahl von umweltver-
träglichen, qualitativ hochwertigen und trockenen Sorten.

Kaminanforderungen bei Heizanlagen

Die Eignung und Betriebsbereitschaft von neuen und bereits beste-
henden Kaminen vor der (Erst-) Inbetriebnahme des Gerätes muss
durch ein Abnahmezertifikat vom zuständigen Kaminkehrer nachge-
wiesen werden können.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières