Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Unter dem BERG-Trampolin dürfen sich keine Gegenstände befinden oder Personen aufhalten.
• In einem Umkreis von 2 Metern rund um das BERG-Trampolin dürfen keine Düngemittel
(Kunstdünger, Düngepellets usw.) verwendet werden. Eine Verwendung derartiger Produkte kann die
Widerstandsfestigkeit des BERG-Trampolins beeinträchtigen.

2.4 Gebrauchshinweise

Bei der Nutzung des BERG-Trampolins ist eine gute Körperhaltung für richtige Bewegungen erforderlich.
Die richtige Körperhaltung und Balance werden durch das Anspannen der Muskeln erreicht.
Eine gute Körperhaltung ermöglicht eine sichere Nutzung des Trampolins. Beim Springen wird der
Körper Stößen ausgesetzt, die richtig abgefedert werden müssen. Durch eine Anspannung Ihrer Muskeln
erlangen Sie eine bessere Kontrolle über Ihr Gleichgewicht und die Sprung- und Rückfederstärke
des Körpers erhöht sich. Eine entspanntere Körperhaltung führt zu einem Verlust von Energie und
die Sprung- und Rückfederstärke verringert sich. Beginnen Sie mit den elementaren Sprüngen und
Sprungpositionen und probieren Sie weiter gehende Techniken nicht aus, bevor Sie diese beherrschen.
Das Springen beenden Sie, indem Sie die Knie beugen, sobald Ihre Füße die Matte berühren.
Basissprung
• Stehen Sie aufrecht und halten Sie den Kopf gerade.
• Halten Sie die Augen auf das Springtuch gerichtet.
• Schwingen Sie die Arme in einer Kreisbewegung nach vorne und oben.
• Halten Sie die Füße beieinander und richten Sie die Zehenspitzen während des Springens nach unten.
• Halten Sie die Füße bei der Landung ungefähr vierzig Zentimeter weit auseinander.
Kniesprung
• Beginnen Sie mit dem Basissprung.
• Richten Sie Ihren Blick auf das Sprungtuch.
• Landen sie auf den Knien.
• Halten Sie Ihren Rücken gerade.
• Richten Sie sich in aufrechter Haltung wieder auf.
BERG InGround EazyFit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières