Télécharger Imprimer la page

Boley Silver-Line L-S20 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Einschaltdruck des Kompressors (normalerweise 14 bar) kann
mit Hilfe der Differenz-schraube eingestellt werden.
Rechtsdrehung: grössere Differenz.
Normaleinstellung vom Werk: 14-16 bar.
Technische Daten
Die Dauerlauffestigkeit beträgt max. 5 0%. Die max. Einschal-
tdauer an 8 bar beträgt 15 Minuten. Danach ist eine 15- minütige
Pause erforderlich. Die genauen technischen Daten mit den Lei-
stungsdiagrammen der jeweiligen Gerätetypen finden Sie auf
.
Seite 21
Vorbeugende Kompressorwartung
Ölstand kontrollieren. Überprüfen,
dass weder zu wenig noch zu viel Öl
verhanden ist. Nur SE-32 Originalöl
verwenden (Abb. 5).
Kondenswasser aus dem Kessel en-
tleeren. (Bei max. Druck 2 bar) (Abb.
6). Dieses entfällt bei Kompressoren
mit automatischer Kondensatentlee-
rung.
Ist der Kompressor mit einem Filter-
druckminderer ausgerüstet, so ist
dieser durch Drücken des Stiftes am
Boden des Schauglases zu entlee-
ren. Dieses entfällt bei Kompresso-
ren mit automatischer Kondensaten-
tleerung.
Kompressor, Schläuche und System
auf Undichtigheit kontrollieren.
Pumpzeit prüfen.
Ansaugfilter kontrollieren und
austauschen, wenn notwendig.
Den Kompressormotor reinigen. Sta-
ub und Schmutz behindern Kühlung.
O-Ring im Rückschlagventil prüfen,
ggf. ersetzen (Abb. 10).
Vorher Kessel entleeren.
Prüfen Sie alle Filterelemente und
wechseln Sie diese ggf. aus.
Ölwechsel
Bei Reparaturen an den Motoren der Baureiehe L-S, insbeson-
dere beim Wechsel der Ventilplatte bzw. anderer Motorbestan-
dteile, oder aber falls der Kompressor stark beansprucht wird
und evtl. in besonders trockenen Räumen plaziert ist, empfiehlt
sich ein Ölwechsel. So wird es gemacht:
1. Rippendeckel nach Lösen der 4 Schrauben entfernen (Abb.
8).
2. Öl über einen geeigneten Altölsammelbehälter umfüllen. Da-
bei den Motorblock mit einer Hand gegen Herausfallen sichern
(Abb. 8). Anschließend Verunreinigungen aus dem Gehäuse en-
tfernen.
Achtung!
Das Altöl ist vorschriftsmäßig zu entsorgen.
3. Motor mit Frischöl füllen (nur SE-32 Originalöl verwenden,
Füllmenge 0,6l) (Abb. 8).
4. Vor Montage des Rippendeckels den O-Ring prüfen, sowie
die Dichtflächen reinigen.
5. Rippendeckel montieren. Anschließend bei Betrieb des Kom-
pressors die Dichtigkeit am Rippendeckel prüfen.
Wöchent
Monat
Jähr
Achtung!
lich
lich
lich
Ausschließlich SE-32 Originalö verwenden, um mechani-
sche Schäden am Kompressor zu vermeiden. Bei Verwen-
*
dung anderer Ölqualitäten setzt jegliche Garantieleistung
aus.
Kontrollieren der Pumpzeit
Die Pumpzeit ist ein Eckwert für den Zustand des Kompressors.
*
Bei Überschreiten der Pumpzeit können Luftleckagen oder man-
gelnde Pumpleistung des Verdichters die Ursache sein.
Prüfen Sie den Kompressor wie folgt:
1. Kessel entleeren (Manometer zeigt 0 bar).
2. Luftabgang schließen, sicherstellen, daß Kondensatablaß
verschlossen ist.
*
3. Kompressor einschalten, Zeit bis zum Abschalten messen.
Dabei müssen 8 bar Kesseldruck erreicht werden, da Abwei-
chungen Fehlmessungen zur Folge haben können (siehe techni-
sche daten).
Achtung!
*
Den Kompressor immer in kaltem Zustand prüfen, da ein
erwärmter Kompressor die Pumpzeiten verlängert und zu
*
Fehlmessungen führt.
Fehlersuche und Reparatur
*
Achtung!
Das Gerät vor jeder Reparatur ausschalten und den
*
Netzstecker ziehen.
Den Kessel vor jeder Reparatur entleeren. Der Kessel muß
*
drucklos sein.
1. Kompressors springt nicht an, keine Funktion:
a) Kein Strom in der Netzversorgung. Sicherungen und Stecker
sind zu überprüfen.
b) Kabelbruch oder lose Verbindungen.
c) Startrelais defekt (Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
SILVER-LINE Händler auf).
d) Druckschalter ist defekt. Gibt keinen Kontakt.
e) Thermo-Schutzschalter hat wegen Überhitzung die Stromzu-
fuhr unterbrochen. Nach Abkühlung wird die Stromzufuhr auto-
matisch wieder hergestellt. Bitte auch Punkt 4 beachten.
DE
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Silver-line l-s50Silver-line l-s100Silver-line l-s150