Télécharger Imprimer la page

Boley Silver-Line L-S20 Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Betriebsanweisung
Information
Die Abbildungen und Illustrationen, zu denen wir im
nachfolgenden Bezug nehmen, finden Sie auf der Seite 36.
DE
Achtung
· Bei Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen sowie Ver
wendung nicht originaler SILVER-LINE Ersatzteile können Verlet
zungen und Sachschaden entstehen.
· Kompressor vor Feuchtigkeit, Nässe, Frost und Staub
schützen.
· Der Kompressor darf nur an Installationen angeschlossen wer-
den, deren Spannung und Frequenz mit den Angaben auf dem
Typenschild des Motors übereinstimmen.
· Die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsventils darf nicht bee-
inträchtigt werden.
· Achten Sie darauf, daß der Luftbedarf der nachgeschalteten
Anlage der Kompressorleistung entspricht.
· Die Umgebungstemperatur des Kompressors darf maximal
40°C betragen, und 0°C nicht unterschreiten.
· Der Kompressormotor entwickelt eine hohe Betriebstempera-
tur. Um Verletzungen zu vermeiden, darf der Kompressor de-
shalb während des Betriebes nicht berührt werden. · Richten Sie
den Luftstrom niemals direkt auf den Körper.
· Beim Versprühen von brennbarer Flüssigkeit besteht Feuer-
oder Explosionsgefahr, besonders in geschlossenen Räumen.
· Stellen Sie den Kompressor außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
Garantie
Vorausgesetzt, daß die Bedienungsvorschriften eingehalten wer-
den, wird für alle Material- und Fertigungsfehler 2 Jahre Garan-
tie geleistet.
Auf den Behälter wird eine 5 Jahre Garantie geleistet.
Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Gewalt, Mißbra-
uch, fehlerhafte Reparaturen oder Verwendung von nicht origi-
nalen Öltypen und Ersatzteilen entstehen.Transportkosten sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Für alle Abwicklungen sind die Geschäfts- und Lieferungsbedin-
gungen der Firma PLANET-AIR maßgeblich.
Firma PLANET-AIR behält sich das Recht vor, technische Ver-
besserungen und Konstruktionsänderungen vorzunehmen.
So wird der SILVER-LINE Kompressor bedient
Ihr SILVER-LINE Kompressor ist sehr leicht zu bedienen. Beac-
hten Sie nachfolgende Anleitungen, und der Kompressor wird
Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten.
1. Überprüfen Sie, daß das Gerät keine Transportschäden auf-
weist. Bitte eventuelle Beschädigungen sofort beanstanden.
2. Sorgen Sie dafür, daß das Gerät im Betrieb und beim Tran-
sport immer aufrecht steht.
3. Achten Sie darauf, daß der Kompressor in einem staubfreien,
6
trockenen und frostfreien Raum aufgestellt wird. Stellen Sie den
Kompressor nicht in einem geschlossenen Schrank. Ist dieses
dennoch notwendig, müssen zusätzliche Öffnungen und ggf.
Ventilatoren (Abb. 1) montiert werden, die eine ausreichende
Luftkühlung gewährleisten. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall
an Ihren SILVER-LINE Händler. Bitte achten Sie unbedingt da-
rauf, daß der Kompressor gleichmässig fest steht.
4. Entfernen Sie die Verschlußkappe am Ansaugstutzen, stec-
ken Sie statt dessen den Luftfilter auf (Abb. 2).
5. Nach Montage der pneumatischen Verbindung ist der Kom-
pressor einsatzbereit.
Achtung!
Rückstände des Kompressoröls können aggressiv auf be-
stimmte Dichtungswerkstoffe der nachgeschalteten Anlage
wirken. Als unempfindliche Werkstoffe empfehlen wir Te-
flon, Viton etc. Nicht verwendet werden darf Polycarbonat
z.B. als Werkstoff für Filtergläser. Brauchen Sie hierzu wei-
tere Infos, so nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
SILVER-LINE Händler auf.
6. Schließen Sie den Kompressor an eine normal geerdete Stec-
kdose an und vergewissern Sie sich, daß diese mindestens mit
dem laut den Technischen Daten angegebenen Ampereverbra-
uch abgesichert ist.
7. Schalten Sie den Kompressor am 0/1-Schalter ein (Abb. 3 ).
Der Kompressor schaltet automatisch beim Erreichen von 8 bar
ab. Sollte der Kompressor nicht laufen, so kann es daran liegen,
daß im Kessel Druck ansteht. Der Kompressor startet automa-
tisch, sobald der Kesseldruck unter 6 bar abgefallen ist.
8. Stellen Sie sicher, daß sich der Kompressor immer in aufrec-
hter Position befindet. Während des Transports muß die Kappe
anstelle des Ansaugluftfilters montiert sein, es könnte sonst Öl
auslaufen. Mechanische Geräusche des Kompressors während
der Handhabung haben keine funktionelle Bedeutung.
Wichtig!
Solange der Druckluftbehälter bei den ölgeschmierten Kom-
pressoren unter Druck steht, darf die Schutzkappe nicht
montiert werden! Dadurch wird ein Druckaufbau im Motor-
gehäuse verhindert.
9. Einstellung des Betriebsdrucks (Abb. 4):
A: Bereichschrauben
B: Differenzschraube
Einschaltdruck des Kompressors (normalerweise 6 bar) kann mit
Hilfe der Differenz- schraube B eingestellt werden. Rechtsdre-
hung: größere Differenz.
Ausschaltdruck kann danach mit den Bereichschrauben A fe-
stgelegt werden. (Gleichartige Einstellung). Einschaltdruck plus
Differenz = Ausschaltdruck. Rechtsdrehung: höherer Schal-
tpunkt.
Normaleinstellung vom Werk: 6 - 8 bar.
10. Einstellung des Condor 4/16 Druckschalters (Abb. 4a)
Ausschaltdruck (normalerweise 16 bar) kann mit den Bere-
ichschrauben festgelegt werden.
Einschaltdruck plus Differenz = Ausschaltdruck. Rechtsdrehung:
höherer Schaltpunkt.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Silver-line l-s50Silver-line l-s100Silver-line l-s150