Télécharger Imprimer la page

DO IT+GARDEN MIGROS RT 475 Profi Line Instructions D'utilisation page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

15. Achtung! Gefahr! Schneidelemente laufen nach,
nachdem der Motor abgeschaltet wurde. Gefahr
von Finger- und Fußverletzungen!
16. Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die
für den Außengebrauch zugelassen sind und die
nicht leichter sind als Gummischlauchleitungen
H07 RN-F nach DIN/VDE 0282 mit mindestens
1,5 mm
. Stecker und Kupplungen von Verlänge-
2
rungsleitungen müssen spritzwassergeschützt
sein. Trimmer nur mit einwandfreier Schutzvor-
richtung betreiben, auf festen Sitz des Schneid-
kopfes achten.
17. Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netzste-
cker und Schneidköpfe nicht verwenden.
18. Motor nur anschalten, wenn Hände und Füße von
den Schneidwerkzeugen entfernt sind.
19. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlossene
Schuhe mit griffiger Sohle, eng anliegende Ar-
beitskleidung, Handschuhe und Gehörschutz
tragen.
20. Unachtsame Benutzung kann durch die rotie-
renden Schneidelemente Verletzungen an Füßen
und Händen verursachen.
21. Trimmer immer mit beiden Händen festhalten
- immer auf festen und sicheren Stand achten.
22. Ruhig, überlegt und nur bei guten Licht- und
Sichtverhältnissen arbeiten - andere nicht ge-
fährden! Umsichtig arbeiten!
23. Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie nicht
beschädigt wird und keine Stolperfallen schafft.
24. Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spitzen
oder scharfen Gegenständen scheuern lassen
und nicht quetschen, z.B. in Türritzen oder Fens-
terspalten.
25. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten
des Trimmers dem Körper zugewandt sein.
26. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Leitung
aus der Steckdose ziehen, sondern am Netzste-
cker anfassen.
27. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Ge-
lände besonders vorsichtig arbeiten!
28. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
29. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen
benutzen!
30. Verlängerungsleitung so halten, dass sie nicht
von dem rotierenden Kunststoffaden berührt
werden kann.
31. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers (z.B.
zu einer anderen Arbeitsstelle) Schalter loslas-
sen, Netzstecker ziehen.
32. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem Gelän-
de, Rutschgefahr!
33. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trimmen
- Vorsicht beim Wenden!
34. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolper-
gefahr!
35. Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
36. Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen
überprüfen. Bei wahrnehmbaren Veränderungen
(Vibration, Geräusche) sofort Trimmer abschal-
ten und sicher festhalten. Trimmer auf den Bo-
den drücken, um Schneidkopf abzubremsen,
dann Netzstecker ziehen. Schneidkopf überprü-
fen - auf Anrisse achten.
37. Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen durch
die Vorrichtung, die zum Abschneiden des Fa-
dens dient. Nach dem Auswechseln der Faden-
spule oder nach Verlängern des Fadens halten
Sie den Rasentrimmer immer erst in die normale
Arbeitsposition, bevor Sie einschalten.
38. Schadhaften Schneidkopf sofort auswechseln
lassen - auch bei scheinbar geringfügigen Haar-
rissen. Beschädigten Schneidkopf nicht reparie-
ren.
39. Nach Unterbrechung und Beendigung der Arbeit:
Netzstecker ziehen! Trimmer warten (Netzstecker
gezogen!): Nur Wartungsarbeiten ausführen, die
in der Gebrauchsanweisung beschrieben sind.
Mit allen anderen Arbeiten zum Kundendienst
gehen.
40. Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei Bedarf rei-
nigen.
41. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
42. Nur Original-Schneidköpfe und -Ersatzspulen
verwenden. Niemals metallische Schneidelemen-
te einsetzen.
43. Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den Kunststoff
beschädigen.
44. Trimmer nicht mit Wasser abspritzen!
45. Trimmer sicher in einem trockenen Raum aufbe-
wahren, ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantiean-
spruch nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst
der Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die
durch die Abschneidklinge vorgegebene Länge.
• Verwenden Sie nur Spezialfäden und Original-
spulen mit max. 1,4 mm ø (am besten unseren
Originalfaden).
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde,
dadurch bremsen Sie den eingeschalteten Motor.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harten
Untergrund, da sonst die Motorwelle unwuchtig
wird.
5. Montage der Schutzabdeckung
Legen Sie die Schutzabdeckung so auf das Trim-
mergehäuse auf, dass die beiden Führungsstege der
Schutzabdeckung in den entsprechenden Ausschnit-
ten des Motorgehäuses liegen. Drehen Sie nun die
Schutzabdeckung um 90 Grad bis zur richtigen Position
wie auf der Zeichnung angegeben. Die Führungsstege
der Schutzabdeckung müssen ordnungsgemäß in die
entsprechende Nut des Motorgehäuses eingreifen. Ab-
schließend befestigen Sie die Schutzabdeckung mit der
Schraube, die auf der Unterseite der Schutzabdeckung
in die Halterung eingeklemmt ist.
DE-3
(Abb. 1+2)

Publicité

loading