Télécharger Imprimer la page

Amigo BLOOM Notice De Montage page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Montage des Sattels
Führen Sie die Sattelstange in das Sitzrohr ein. Hierbei ist die Markierung der
Mindesteinstecktiefe im Sitzrohr dringend zu beachten. Berücksichtigen Sie die
Körpergrösse des Kindes. Der Sattel ist so einzustellen, dass mindestens die Fussspitze,
besser der ganze Fussballen den Boden erreicht, um einen sicheren. Stand zu
gewährleisten. Befestigen Sie den Sattel, indem Sie die Sattelschraube am Sitzrohr
festschrauben.
2. Montage des Lenkers/Lenkstange
Führen Sie den Lenker (inkl. Handbremshebel und Glocke falls anwesent) in das
Lenkkopfrohr ein. Beachten Sie die Sicherheitsmarkierung auf der Stange. Stellen Sie
das Lenkrad auf die richtige Höhe ein und ziehen Sie die Lenkerschraube gut fest.
3. Montage der Pedale
Die Pedale sind mit einem R (rechts) bzw. einem L (links) an den Gewinden markiert.
Oder mit Strichen auf dem linken Pedal. Das bedeutet, dass das mit R gekennzeichnete
Pedal in der rechten Kurbel (Kettenseite) und das mit L oder Bindestrichen
gekennzeichnete Pedal in der linken Kurbel gedreht wird.
Prüfen Sie die Pedalbefestigung mindestens alle 3 Monate. Diese können sich bei
Gebrauch langsam lösen, was zu Fadenbrüchen und/oder Pedalauslösung führen
kann.
4. Tretlagermutter prüfen
Bei einigen Fahrrädern ist die linke Kurbel mit einer Tretlagermutter verklebt. Überprüfen
Sie vor jedem Gebrauch, ob er richtig angezogen ist.
1.
Ziehen Sie zuerst die Mutter mit den 6 Seiten [A] an. Im Uhrzeigersinn nach rechts
drehen.
2.
Dann die Kontermutter mit 3 Kerben [B] festziehen.
5. Montage An- und Abbau und Einstellung von Stützrädern
Entfernen Sie nicht die innere Achs-Mutter am Hinterrad. Setzen Sie die
Haltevorrichtung der Stützräder mit der Ausbuchtung auf Hinterachse/oder mit 2
Schrauben in der extra angebrachte Teil am Rahmen. Vergewissern Sie sich, dass die
Haltevorrichtung fest sitzt. Die Streben für Gepäck-träger und Schutzblech (soweit
vorhanden) müssen nun auf die Hinterradachse geschoben werden. Stellen Sie die
richtige Höhe für die Stützräder ein und schrauben Sie dann die äussere Achsmutter
gut fest. Die Stützräder sollten sich ca. 6 mm über dem Boden be-finden. Stützräder
nur bei Bedarf als erste Lernhilfe (zur Erhaltung des Gleichgewichts). Die Nutzung
der Stützräder ist nur im Rahmen einer kurzen Lernperiode zulässig, da bei zunehmender Fahrpraxis durch die
Stützräder unkontrollierbare Kräfte an den Rahmen wirksam werden.
6. Bremsen
1x hand Vorderradbremse und Rücktrittbremse auf das Hinterrad. Beim Rückwärtstreten tritt die Bremswirkung ein.

Publicité

loading