HDA 5500
Benutzerhandbuch
10 Ausgangsverhalten
Das HDA 5500 verfügt über einen Analogausgang, dessen Signal proportional zu einem
Eingangssignal ist. Des weiteren sind je nach Ausführung und Typ zwei oder vier Schaltaus-
gänge vorhanden.
10.1 Analogausgang
Am Analogausgang steht ein 4..20 mA oder 0..10 V Signal zur Verfügung. Das Signal ist
proportional zum Eingangssignal eines Sensors. Sowohl die Zuordnung von Ausgangssignal
zu Sensor als auch die Art des Signals sind während des regulären Betriebs einstellbar.
Bei Einstellung „diFF" (Analogausgangs zu Differenzwert (Sensor 1 – Sensor 2)) ist der
Bezug für Werte von Sensor 2 = Werte von Sensor 1 ein Signal von 12 mA bzw. 5 V. Davon
ausgehend werden Werte von Sensor 2 < Werte von Sensor 1 mit Signalen 0 .. 12 mA bzw.
0 .. 5 V und Werte von Sensor 2 > Werte von Sensor 1 mit Signalen 12 .. 20 mA bzw. 5 .. 10 V
ausgegeben.
10.1.1 Analogausgang eingestellt auf 4..20 mA
Anschlussbeispiel für Analogausgang eingestellt auf 4..20 mA:
I
= 4..20 mA
out
Analog. Out
= 400 Ω
RL
max
AGND
10.1.2 Analogausgang eingestellt auf 0..10 V
Anschlussbeispiel für Analogausgang eingestellt auf 0..10 V:
Analog. Out
V
= 0..10 V
≥ 2.000 Ω
RL
out
min
AGND
- 16 -