Télécharger Imprimer la page

Work Men WMPP710K52 Traduction Des Instructions D'origine page 20

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Der Gebrauch und die Pflege von
Elektrowerkzeugen
_ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
_ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
_ Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose
ab und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
_ Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
_ Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
_ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
_ Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Wartung
_ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.
Folgende Symbole werden in dieser
Anleitung verwendet:
Verpackungsmaterial ist kein
Kinderspielzeug! Kinder
Kunststoffbeuteln spielen! Es
besteht Erstickungsgefahr!
WARNHINWEIS:
dürfen nicht mit
Symbole :
Warnhinweis / Gefahr!
Bedienungsanleitung lesen.
Immer Schutzhandschuhe
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen EU-
Sicherheitsrichtlinien.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
BOHRMASCHINEN
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren.
Die Einwirkungvon Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem
Elektrowerkzeugmitgeliefert werden. Der Verlust
der Kontrollekann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen,wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeugverborgene
Stromleitungen oder das eigeneNetzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführendenLeitung kann auch metallene
Geräteteileunter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlagführen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgeneVersorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Siedie örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlagführen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosionführen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung
oder kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus,
wenn dasEinsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie
auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die einen
Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
Vor Gebrauch
Ohrenschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
tragen.
Doppelt isoliert.
20

Publicité

loading