Tipps Und Tricks - Cablecom ISDN Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Problembeschreibung:
Ich bekomme nur ein Besetztzeichen oder erhalte keine Anrufe
Leuchtet die «ISDN 1»-
Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem ISDN-
Leuchtdiode des ISDN-
Telefonadapter und dem Cablemodem gemäss
Telefonadapters grün,
Kapitel 2.2.
wenn Sie das ISDN-
Telefon abheben?
Ist die MSN richtig
Falls die «ISDN 1»- oder «ISDN 2»-Leuchtdiode grün
programmiert?
leuchtet, wenn Sie den Hörer abheben, und Sie immer
noch Probleme haben, dann prüfen Sie, ob Sie die
MSN 1 oder 2 richtig programmiert haben (konsultieren
Sie dazu Ihre ISDN-Telefon-Bedienungsanleitung). Falls
Sie diese nicht zur Hand haben, finden Sie auch weitere
Informationen in Kapitel 2.2 dieser Bedienungsanleitung.
Weitere Beispiele zur Programmierung der MSN finden
Sie im Kapitel 6 unter «Tipps und Tricks».
Problembeschreibung:
Meine digital phone Services funktionieren mit dem ISDN-Telefonadapter nicht
Ist der gewünschte
Befolgen Sie die Bedienungsanleitung von digital phone
Service richtig
gemäss Kapitel 2. Diese Services sind tastengesteuert
programmiert?
und erfolgen nach dem Tonwahlverfahren (DTMF).
Bsp.: Alle Anrufe umleiten, wenn besetzt (Service 67).
1. Nehmen Sie den Hörer ab
2. Drücken Sie auf Ihrem Telefon *67*
3. Geben Sie die Umleitungsnummer ein und drücken
Sie anschliessend #.
4. Einschaltbestätigung abwarten und auflegen.
Die Bedienung der Funktionen 2.8 Anklopfen, 2.9
Verbindung halten und 2.10 Dreierkonferenz erfolgt
gemäss der Bedienungsanleitung Ihres ISDN-Telefons.
Diese Services sind menügesteuert. In Kapitel 4 dieser
Bedienungsanleitung finden Sie weitere Tipps.
14
Bedienungsanleitung ISDN-Telefonadapter
6 Tipps und T ricks
In den folgenden Szenarien erhalten Sie einige Beispiele für die Programmierung
der Mehrfachnummer (MSN) eines ISDN-Telefons.
Sie haben 2 Linien bestellt und Ihre Nummern lauten zum Beispiel:
• Hauptanschluss (Linie 1): 044 535 1111
• Zusatzanschluss (Linie 2): 044 535 1112
Sie besitzen 2 ISDN-Telefone (1 Siemens und 1 Philips) und 1 analoges Faxgerät.
Das ISDN-Telefon Siemens soll nur auf der Linie 1 (044 535 1111) klingeln
und das andere ISDN-Telefon Philips soll nur auf der Linie 2 (044 535 1111)
klingeln. Faxe sollen nur über die Linie 2 geschickt und empfangen werden.
Schliessen Sie zuerst den ISDN-TA/Analog-Doppelstecker an die «LINE 2» Ihres
Modems. Schliessen Sie nun das RJ11-Kabel an die RJ11-Buchse des ISDN-TA/
Analog-Doppelsteckers und verbinden Sie es anschliessend mit der «LINE 2» des
ISDN-Telefonadapters. Danach schliessen Sie das Faxgerät an die TT83-Buchse
des ISDN-TA/Analog-Doppelsteckers. Die «LINE 1» des Cablemodems wird mit
der «LINE 1» des ISDN-Telefonadapters mittels des RJ11-Kabels verbunden. Die
Installation erfolgt gemäss Kapitel 2.2 dieser Bedienungsanleitung.
Programmieren Sie die MSN im ISDN-Telefon Siemens, indem Sie MSN A wählen
und die Ziffer 1 eingeben.
Programmieren Sie die MSN im ISDN-Telefon Philips, indem Sie MSN A wählen
und die Ziffer 2 eingeben.
Informationen zur Programmierung der MSN finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres ISDN-Telefons. In den meisten Fällen finden Sie das MSN-Menu wie folgt:
Durch die M-Taste (Menu), suchen Sie nach der «Telefoneinstellungen» (für
drahtgebundene ISDN-Telefone) oder «Feststation-Einst.» / «Basis Einstellung»
(für schnurlose ISDN-Telefone).
Suchen Sie nachher das Menu für die MSN-Einstellung und wählen Sie die MSN A.
Geben Sie die Ziffer 1 oder 2 ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Bedienungsanleitung ISDN-Telefonadapter
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières