Sicherheitshinweise; Instandhaltung / Reinigung; Eg-Konformitätserklärung - ophelis CL Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise

- Voraussetzung für den sicherheitsgerechten
Umgang und den störungsfreien Betrieb ist die
Kenntnis der grundlegenden Bedienungsanleitung.
- Stellen Sie vor dem Anschluss an das vorhandene
Stromnetz sicher, dass die angegebene Versor-
gungsspannung eingehalten wird.
- Elektrische Zuleitungen dürfen keiner Quetsch-
gefahr, Biege- und Zugbeanspruchung ausgesetzt
werden!
- Beim Fahren des Antriebs ist sicherzustellen, dass
der Hubbereich frei ist und sich im Bewegungs-
bereich keine Gegenstände (z.B. Möbel) oder
Körperteile befinden, die eingeklemmt werden
können.
- Bei Resetvorgängen besteht Quetschungsgefahr
(Auffahrschutz inaktiv)!
- Die Bedienung ist nur für eingewiesene erwach-
sene Personen zulässig und keinesfalls für Kinder
geeignet.
- Personenbeförderung ist verboten.
- Nicht als Hebevorrichtung für Material zugelassen.
- Bitte stellen Sie eine stolperfreie Verlegung
der Leitungen beim Einsatz elektrischer Geräte
sicher, wie z.B. Monitor, Computer, Telefon unter
Berücksichtigung ausreichender Leitungslängen
(Hubhöhe beachten) und Benutzung der vorhan-
denen Kabelkanäle.
- Zu nebenstehenden Gegenständen ist jeweils ein
Mindest abstand von mind. 25 mm einzuhalten,
um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden!
- Bei Funktionsstörungen, Rauch- oder Geruchent-
wicklung, ungewöhnlichen Geräuschen oder bei
sichtbaren äußerlichen Beschädigungen darf der
Tisch nicht weiter betrieben werden. Ziehen Sie
den Netzstecker!
14
- Öffnen Sie nie das Gehäuse der Führungssäulen
oder der Steuerung! Durch unbefugtes Öffnen
der Komponenten und unsachgemäße Repara-
turen können Gefahren für die Benutzer sowie
Beschädigungen an den Bauteilen entstehen und
der Garantieanspruch erlischt.
- Das Öffnen oder Reparaturen der elektrischen
Einrichtungen dürfen nur vom Hersteller oder
von ihm autorisierten Kundendienstmonteuren
durchgeführt werden.
- Nach 2 Minuten dauerhafter Nutzung schaltet
sich die Steuerung zum Schutz vor Überhitzung
für 18 Minuten ab.
- Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der
Führungs säulen oder der Steuerung eindringen,
da sonst elektrische Schläge oder Kurzschlüsse
die Folge sein könnten!
- Der Tisch darf wegen Explosionsgefahr nicht in
explosionsfähiger Atmosphäre betrieben werden!
- Alle Komponenten sind sowohl in ihrer Funktion
(technische Auslegung) wie auch Dimension
genau aufeinander abgestimmt und dürfen nicht
verändert werden.
- Jede Änderung kann sowohl zur Gefährdung
wie auch Beschädigung führen und ist deshalb
von Haftungs- und Garantieansprüchen ausge-
schlossen.
- Belastungswerte dürfen nicht überschritten
werden.
- Garantie wird nur für bestimmungsgemäßen
Gebrauch gewährt.
Instandhaltung / Reinigung
- Die Steuerung und der Handschalter dürfen nur
mit einem trockenen oder leicht befeuchteten
Tuch gereinigt werden. Vor Reinigung unbedingt
den Netzstecker ziehen!
- Die Antriebe sind wartungsfrei.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend
bezeichnete Gerät in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den Anforderungen der
unten aufgeführten EG-Richt linien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
oder unsachgemäßem Verwendungszweck
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte:
Sitz-Stehtische Reihe CL
Angewendete EG Richtlinien:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Angewendete Europäische Normen:
- DIN EN ISO 12100
Sicherheit von Maschinen
Allgemeine Gestaltungsleitsätze,
Risikobeurteilung und Risikominimierung
- DIN EN ISO 12100 - 1/2
Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe,
allgemeine Gestaltungsleitsätze
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf!
ophelis Technische Dokumentation und Betriebsanleitung Sitz-Steh Arbeitstisch Reihe CL
- Die übrigen Bauteile können mit handelsüblichen
Reinigungsmitteln, die keine scheuernden Eigen-
schaften aufweisen, gereinigt werden (Benutzer-
information des Reinigungsmittels einhalten). Es
ist jedoch darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit
in die Beinrohre / Säule gelangt.
- EN 349
Sicherheit von Maschinen
Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens
von Körperteilen
- DIN EN 60950–1
Einrichtungen der Informationstechnik – Sicher-
heit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- DIN EN 527-1,2
Büromöbel, Büro-Arbeitstische
- DIN Fb 147
Anforderungen und Prüfung von Büromöbel –
Leitfaden für die Sicherheitsanforderungen an
Büro – Arbeits tische und Büroschränke in
Deutschland
- DIN EN 55014–1/2
Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderun-
gen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und
ähnliche Elektrogeräte
- DIN EN 61000–3–2/3
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV);
Teil 3: Grenzwerte
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières