Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

6226IE3.375eETbPrDpHbScVl(Xx) / SHPIX 918 100 E
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG....................................2
(FR) NOTICE D'UTILISATION......................................45
IO-CFS-1001 / 8502143
(01.2019 / v1)

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Amica SHPIX 918 100 E

  • Page 1 6226IE3.375eETbPrDpHbScVl(Xx) / SHPIX 918 100 E (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG........2 (FR) NOTICE D’UTILISATION........45 IO-CFS-1001 / 8502143 (01.2019 / v1)
  • Page 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko- chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Page 3: Table Des Matières

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ......................... 9 Ihr Herd stellt sich vor...................... 10 Installation ..........................11 Bedienung ......................... 14 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............30 Testgerichte........................33 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 35 Wenn’s mal ein Problem gibt ................... 43 Technische Daten ......................44...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
  • Page 5 SICHERHEITSHINWEISE Achtung! Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Ga- beln, Löffel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen können (Verbrennungsgefahr!). Schalten Sie nach Gebrauch die Kochzonen mit den Reglern aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die automatische Topferkennung, um ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermeiden.
  • Page 6 SICHERHEITSHINWEISE Achtung.Um Stromschläge zu vermeiden, muss man sich vor dem Wechsel die Glühlampe vergewissern, dass das Gerät abgeschaltet ist. Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger ver- wenden.  Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Herd! Gefahr von Verbrennungen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Herd! ...
  • Page 7 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- Nachwärme des Backofens nutzen. lich verbraucht, der schont Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den nicht nur die Haushaltskas- Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem se, sondern handelt auch Ende der Garzeit ausschalten. umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro- Wichtig!Bei Betrieb mit Zeitschalt- energie! Folgendes können...
  • Page 8 AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Benut- das Gerät durch die Verpak- zung des Geräts darf es nicht kung gegen Beschädigung zusammen mit dem gewöhnli- gesichert. Nach dem Aus- chen Hausmüll entsorgt werden, packen entsorgen Sie bitte sondern ist an eine Sammel- und umweltfreundlich die Verpak- Recyclingstelle für Elektro- und...
  • Page 9: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE 3, 4 5, 6 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L 8 Kontrollleuchte Kochfeld R 9 Kontrollleuchte der Türsperre 10 Türgriff 11 Geschirrkasten 12 Glaskeramik-Kochfeld 13 Zeit schaltuhr...
  • Page 10: Ihr Herd Stellt Sich Vor

    IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* Backblechträger *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Page 11: Installation

    INSTALLATION Montage der Sicherung gegen Umkippen Der richtige Einbauort des Kochherdes  Der Küchenraum sollte trocken und luftig Die Sicherung wird montiert, um das Umkip- sein und eine gute Belüftung haben; die pen des Kochherdes zu verhindern. Dank Aufstellung des Gerätes sollte einen der Sicherung, mit der gegen Umkippen des freien Zugang zu allen Steuerelementen Kochherdes geschützt wird, sollte das Kind...
  • Page 12 INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
  • Page 13 INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
  • Page 14: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Bac- Wichtig! kofens Bei Backöfen mit Zeitschaltuhr Tb erscheint nach dem Netzanschluss in der Zeit-Anzeige die Uhrzeit „0.00”.  Vorhandene Verpackungsteile entfernen, Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschalt- den Backofen-Innenraum von Konservie- uhr einstellen. Ohne die Einstel- rungsmitteln reinigen, lung der aktuellen Uhrzeit läßt sich  Ausstattungselemente des Backofens...
  • Page 15 BEDIENUNG Elektronische schaltuhr Achtung! Ohne eingestellte Uhrzeit ist die Backofenfunktion unmöglich. Timer -Kennzeichnung von Betriebsfunktionen Zeitdauer ist im Bereich von 1 Minute bis 23 Stun den und 59 Minuten. Um den Timer ein zu stel len, sind folgende Tä tig kei ten durch- - Anwahltaste für Betriebsfunktionen MENU zu füh ren:...
  • Page 16 BEDIENUNG Automatischer betrieb Halbautomatischer betrieb Wenn der Backofen für eine vor ge ge be ne Wenn der Backofen in einem vor ge ge be nen Be triebs dau er ein- und in einem fest ge leg ten Zeitpunkt abgeschaltet werden soll, sind fol- Zeit punkt ausgeschaltet wer den soll, dann gen de Tätigkeiten durch zu füh ren: sind die Betriebsdauer und der Zeit punkt der...
  • Page 17 BEDIENUNG EINSTELLUNGEN LÖSCHEN Knebelgriffe der Backofenfunktionen und  der Temperatur in die gewünschten Po si tio- nen bringen, bei denen der Back ofen be trie- Die Einstellungen der Timer oder die Funk ti on ben werden soll. des au to ma ti schen Betriebs kön nen je der zeit Die Betriebsfunktion leuchtet, der gelöscht werden.
  • Page 18 BEDIENUNG Funktion Pyrolyse Die Dauer der Pyrolyse kann im Bereich von 2.00 bis 3.00 Stunden eingestellt werden. Den Drehregler der Funktionswahl auf die Position stellen, Mit den MENU-Sensoren < und > die Dauer der Pyrolyse einstellen. 82 00 Hinweis! Vor dem Starten der Pyrolyse die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Wartung”...
  • Page 19 BEDIENUNG Wirkungsweise des induktiven Feldes Der Stromgenerator versorgt die im Inneren des Geräts befindliche Spule. Diese Spule erzeugt ein magnetisches Feld, das ans Koch- geschirr übertragen wird. Das magnetische Feld bewirkt, dass das Kochgeschirr erhitzt wird. Zum Kochen mit Induktion ist die Verwendung von Kochgeschirr, dessen Boden für die Wir- kung des magnetischen Feldes geeignet sind, erforderlich.
  • Page 20 BEDIENUNG Schutzeinrichtungen: Wenn das Kochfeld richtig installiert und ordnungsgemäß benutzt wird, sind die Schutzein- richtungen selten nötig. Ventilator: Dient zum Schutz und zur Abkühlung von Steuer- und Versorgungselementen. Er kann mit zwei verschiedenen Drehgeschwindigkeiten arbeiten und funktioniert automa- tisch. Der Ventilator arbeitet nur dann, wenn die Kochzonen eingeschaltet sind, und bleibt bei einem ausgeschalteten Kochfeld in Betrieb, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist.
  • Page 21 BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Charakteristik des Kochgeschirrs. Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei ● der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten.Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren für eine perfekte Wärmeverteilung.
  • Page 22 BEDIENUNG Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches Kochgeschirr verwendet werden, das aus folgenden Werkstoffen hergestellt ist: ● emaillierter Stahl ● Gusseisen ● spezielles Kochgeschirr aus nichtrostendem Stahl zum Kochen mit Induktion. Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet...
  • Page 23 BEDIENUNG Die Kochzonen haben eine unterschiedli- che Heizleistung. Die Heizleistung kann stufenweise eingestellt werden, indem man den Drehknopf nach rechts bzw. nach links dreht. Heizleistung Verwendung Ausgeschaltet. Restwärmenutzung Aufwärmen von Gerichten. Lang- sames Kochen von kleineren Portionen Langsames Kochen bei niedriger Heizleistung Längere Zubereitung von größe- ren Portionen bzw.
  • Page 24 BEDIENUNG Sperrfunktion Restwärmeanzeige Durch die Aktivierung der Kindersicherung Die Kochzone ist ebenfalls mit der Restwär- können alle Funktionen der Induktionskoch- meanzeige „H” ausgestattet. Auch dann, zonen gesperrt werden. Damit trägt man zur wenn eine Induktionskochzone nicht direkt Sicherheit von Kindern bei. beheizt wird, entnimmt sie weiterhin die Wär- Aktivierung der Kindersicherung me vom Boden des Topfes.
  • Page 25 BEDIENUNG Die automatische Heizleistungssenkung ist Hinweise: nicht nützlich, wenn: • Befindet sich der Drehknopf nach der • die geschmorten bzw. gedünsteten Ge- Wahl der Funktion der automatischen richte umgedreht oder gemischt werden Heizleistungssenkung in der Position „0“ müssen, bzw., wenn man Wasser dazu- (d.h.
  • Page 26 BEDIENUNG Booster-Funktion „P” Zwei Kochzonen in vertikaler Aufstellung bilden gemeinsam ein Paar. Die Booster-Funktion besteht in der Erhö- Ist die Gesamtleistung bei der Betätigung hung der Leistung für eine Kochzone mit der Booster-Funktion zu hoch, wird die einem Durchmesser von Ø 210 von 2300W Heizleistung der anderen Kochzone im auf 3000W, Paar automatisch verringert.
  • Page 27 BEDIENUNG Funktion und Bedienung des Nullstellung Backofens Auftauen Eingeschaltet ist nur der Ventilator, Backofen mit Umluft (Heißlufthei- ohne Einsatz von Heizkörpern. zung+ Ventilator) Der Backofen kann mit Unterhitze und Obe- Schnelles Aufheizen rhitze, Grillhitze und Heißluftheizung erwärmt Eingeschaltet sind die Heißluft und der werden.
  • Page 28 BEDIENUNG Supergrill Unter- und Oberhitze Die Funktion des Supergrills erlaubt Steht der Regler in dieser Position, das Grillen bei zugleich eingeschalte- kann die Beheizung des Backofens ter Oberhitze. Diese Funktion erlaubt auf eine herkömmliche Art erfolgen. eine höhere Temperatur im oberen Diese Funktion ist zum Kuchenba- Bereich des Backofens zu erreichen, cken, zum Braten von Fleisch und...
  • Page 29 BEDIENUNG Es wird empfohlen: Grillen die Dicke der zu grillenden Fle isch por tion  Beim Grillen wird das Gericht mit tels der von 2 - 3 cm nicht zu über schre iten, Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- Fleisch- und Fi sch spe isen vor dem Gril- ...
  • Page 30: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck  Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche.  Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Page 31 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Heizfunktion Heißluft ECO Mit der Heizfunktion Heißluft ECO wird eine optimierte Heizart gestartet, um  Energie bei der Zubereitung der Speisen zu sparen, die Backzeit lässt sich durch die Einstellung höherer Temperaturen nicht ver- ...
  • Page 32 BACKEN IM BACKOFEN – PRAKTISCHE HINWEISE Backofen mit Umluft (Heißluftheizung + Ventilator) Art des Backens Backofen-Funk- Temperatur Stufe Zeit [Min.] oder Bratens tion 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160 - 170 25 - 40 155 - 170 25 - 40 200 - 230 2 - 3...
  • Page 33: Testgerichte

    TESTGERICHTE. Nach Norm EN 60350-1. Backen Gericht Zubehör Stufe Heizfunktion Temperatur Backdauer (Min.) Gebäckblech 160 - 170 25 - 40 Gebäckblech 155 - 170 25 - 40 Gebäckblech 155 - 170 25 - 40 Kleine Kuchen 2 + 4 2 - Gebäck- Gebäckblech blech oder 155 - 170...
  • Page 34 TESTGERICHTE Nach Norm EN 60350-1. Grillen Gericht Zubehör Stufe Heizfunk- Temperatur Zeit tion (Min.) Grillrost 1,5 - 2,5 Weißbrot- Toasts Grillrost 2 - 3 Grillrost + Bratenblech Rindfleisch- (Zum Auf- 4 - Grillrost 1 Seite 10 - 15 Burger fangen von 3 - Bratenblech 2 Seite 8 - 13 abtropfendem...
  • Page 35: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben ist immer durch die Verschiebung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
  • Page 36 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wechsel der Halogenleuchte im Back- Backofen ofen ● Den Backofen nach jedem Gebrauch Um Stromschläge zu vermeiden, muss reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- man sich vor dem Wechsel der Halogen- Beleuchtung einschalten, um dadurch leuchte vergewissern, dass das Gerät eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu abgeschaltet ist.
  • Page 37 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE  Die Backöfen, die mit dem Buchstaben D  Die mit den Buchstaben Dp gekennzeich- gekennzeichnet wurden, wurden mit leicht neten Backöfen verfügen über nicht ros- ausbaubaren Blechträgern ausgerüstet. tende Auszüge, die an den Blechträgern Um diese zur Reinigung herausnehmen befestigt sind.
  • Page 38 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Pyrolytische Reinigung Hinweis! Während der Pyrolyse kann der Der Backofen wird auf die Temperatur von Kochherd sehr hohe Temperaturen ca. 480 C vorgeheizt. erreichen. Aus diesem Grunde kön- Aus Sicherheitsgründen bleibt die Tür nen die Außenflächen des Kochher- während der gesamten Prozessdauer ge- des heißer als gewöhnlich werden sperrt.
  • Page 39 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die seitlichen Führungsschienen und  Erneut MENU drücken. Die Anzeige anderes vorhandenes Zubehör einset- blinkt das Zeichen Pdur. zen. Der Backofen ist betriebsbereit. 88 08 Wichtig! Andere Funktionen dieses Produktes sollten nicht gestartet werden. Sollte die Tür beim Starten der Pyrolyse aus Versehen geöffnet werden, wird der Reinigungszyklus unterbrochen und diese Tatsache wird mit dem Blinken der Kontroll-...
  • Page 40 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Tür-Notöffnung Solltedie Backofentür aus einem Grund automatisch nicht entsperrt werden und der Backofen bereits ausgekühlt sein, sollte man folgenderweise vorgehen:  Den Drehregler auf die Position „Belleuch- tung” stellen;  4 Minuten abwarten;  Den Drehregler auf 0 stellen – der Back- ofen sollte innerhalb von 10 Minuten entsperrt sein.
  • Page 41 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit dem Kreuzschraubendreher die Schrauben in der oberen Türleiste aus- schrauben (Abb.B). Zum Reinigen und für einen besseren Zu- 2. Mit dem flachen Schraubendreher die gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die obere Türleiste herausschieben, indem Backofentür aushängen.
  • Page 42 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen Technische Kontrollüberprüfungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Außer der Sauberhaltung des Herdes (Zeichnung D). ist auf folgendes zu achten: Hinweis! Gefahr der Beschädigung  Funktionsprüfungen für Steuerelemente der Scheibenbefestigung. Die Schei- und Baugruppen des Geräts durchführen.
  • Page 43: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
  • Page 44: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 11,0 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 85 x 60 x 60 cm Grundinformationen Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1; EN 60335-2-6, die in der Europäischen Union gelten. Die Angaben auf den Energieeffizienzkennzeichnung für elektrische Backöfen erfolgen nach der Norm EN 60350-1 /IEC 60350-1.
  • Page 45 CHER CLIENT, La cuisinière est un mariage réussi de facilité d’utilisation et d’efficacité. Après avoir lu la présente notice, vous pourrez utiliser votre cuisinière en toute simplicité. Chaque cuisinière qui sort de notre usine est soigneusement contrôlée avant son emballage. Nos employés vérifient leur sécurité...
  • Page 46 SOMMAIRE Consignes de sécurité ..................... 47 Description du produit ..................... 53 Installation ......................... 55 Fonctionnement ........................ 58 Cuisson dans le four – conseils pratiques ..............73 Plats de test........................76 Nettoyage et entretien de la cuisinière ................78 Comment procéder en cas de panne................86 Données techniques ......................
  • Page 47 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessibles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
  • Page 48 CONSEILS DE SÉCURITÉ Il est déconseillé de poser sur la surface de la plaque des objets en métal tels que couteaux, fourchettes, cuillères et couvercles ainsi que du papier aluminium, car ils peuvent devenir chauds. Après son utilisation débrancher la plaque chauffante et ne tenir en aucun cas comptes des indications fournies par le détecteur d’ustensiles.
  • Page 49 CONSEILS DE SÉCURITÉ Risque de brûlure ! De la vapeur chaude peut s’échapper lors de l’ouverture de la porte du four. Ouvrez la porte du four avec précaution lors de la cuisson ou à la fin de la cu- isson. Ne vous penchez pas au-dessus de la porte du four lors de son ouverture.
  • Page 50 CONSEILS DE SÉCURITÉ  Ne posez pas de récipients dont le poids dépasse 15 kg sur la porte ouverte du four ni de récipients dont le poids dépasse 25 kg – sur la vitrocéramique.  Évitez d’utiliser des poudres de nettoyage ou une éponge abrasive pour nettoyer la vitre de la porte ;...
  • Page 51 COMMENT ÉCONOMISER DE L’ÉNERGIE Utilisez la chaleur accumulée du four. L’utilisation responsable Si le temps de préparation dépasse 40 mi- de l’énergie apporte non nutes, il faut éteindre le four 10 minutes avant seulement des économies la fin de cuisson. au budget du ménage mais permet aussi de préser- Pour les grillades, utilisez une chaleur...
  • Page 52 DÉBALLAGE RETRAIT D’EXPLOITATION L’appareil a été mis sous Après la fin de la période emballage pour éviter les en- d’utilisation, l’appareil ne dommagements pendant le peut pas être traité comme transport. Après avoir déballé un déchet ménager nor - l’appareil, veuillez enlever les mal ;...
  • Page 53: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT 3, 4 5, 6 1 Manette de régulation de la température 2 Manette de sélection des fonctions du four 3, 4, 5, 6 Manettes de régulation des sur faces chauffantes 7 Voyant de contrôle du thermorégulateur L 8 Voyant de contrôle du plaque R 9 Voyant de contrôle du blocage de la porte 10 Poignée de la porte du four...
  • Page 54 CARACTÉRISTIQUE DU PRODUIT Équipement de la cuisinière – récapitulatif : Plat à pain* grille pour grillades (grille à gratiner) Plat à rôtissage* Gradins fils de la paroi latérale *en fonction du modéle...
  • Page 55: Installation

    INSTALLATION Montage du système de blocage protége- Encastrement ant contre le basculement de la cuisinière. Le système de blocage est monté afin  La cuisine devrait être un endroit sec d’empêcher le basculement de la cuisinière. et aéré et être équipée d’une ventilation Grâce au système de blocage protégeant efficace, conformément aux consignes contre le basculement de la cuisinière l’enfant...
  • Page 56 INSTALLATION Raccordement électrique Attention ! L’installation ne peut être effectuée que par un installateur qualifié. Les modifications de l’installation électri- que effectuées de façon autonome sont à proscrire. Consignes pour l’installateur La cuisinière doit être alimentée par un cou- rant alternatif triphasé (400V 3N~50Hz). La tension nominale des éléments chauffants est de 230 V.
  • Page 57 INSTALLATION SCHÉMA DES JONCTIONS POSSIBLES Attention ! Tension des éléments chauffants 230 V Type de câble de raccorde- ment recom- Attention ! Pour chaque jonction, le câble de mandé protection doit être mis dans le serre-câble Pour l’installation 230 V (la jonction mo- 1/N~ nophasée avec le câble neutre), mettez H05VV-F3G4...
  • Page 58: Fonctionnement

    FONCTIONNEMENT Avant la première mise en route du Attention ! four Dans les fours équipés d’un pro- grammateur électronique Tb, après le  enlever tous les éléments d’emballage, branchement au réseau, dans le pôle nettoyer le caisson du four des produits du panneau d’affichage, l’heure „0.00”...
  • Page 59 FONCTIONNEMENT Programmateur électronique Attention ! S i l e p r o g r a m m a t e u r n ’ e s t p a s m i s Écran de l’afficheur à l’heure, le four ne fonctionne pas. Minuteur indications des fonctions de travail Vous pouvez activer le minuteur à...
  • Page 60 FONCTIONNEMENT Fonctionnement automatique Fonctionnement sémi-automatique Si vous voulez que le four fonctionne pendant Si vous voulez que le four s’arrête une durée précise et s’arrête à une heure à une heure précise : précise, vous devriez programmer la durée de fonctionnement et l’heure d’arrêt : ●positionnez la manette de fonctions du four ●appuyez sur la touche jusqu’à...
  • Page 61 FONCTIONNEMENT La fonction AUTO sont allumés, le four Changement du ton du bip sonore se mettra en marché à l’heure résultante de la différence entre le temps d’arrêt On peut changer le ton du bip sonore de la programmé et la durée de cuisson (ex. façon suivante : le four est programmé...
  • Page 62 FONCTIONNEMENT Règles de fonctionnement du champ d'induction Le générateur électrique alimente la bobine placée à l’intérieur de l’appareil. Cette bobine génère un champ magnétique qui est transmis vers le récipient. Le champ magnétique provoque le chauffage du récipient. Ce système prévoit l'utilisation de récipients dont les fonds sont réceptifs au fonctionnement du champ magnétique.
  • Page 63 UTILISATION Appareil de protection : Si la plaque a été correctement installée et si elle est bien utilisée, les appareils de protection sont rarement nécessaires. Ventilateur : sert à la protection et au refroidissement des éléments de commande et d’ali- mentation.
  • Page 64 UTILISATION La qualité des ustensiles de cuisine est une condition de base pour que le fonctionnement de la plaque soit efficace. Le choix de récipients de cuisson sur le champ à induction Caractéristique des récipients. ● Utiliser toujours des casseroles de haute qualité, avec un fond idéalement plat : l'utilisation de ce type de casseroles empêche la formation de points de température trop élevée, où...
  • Page 65 UTILISATION Pour la cuisson à induction il faut utiliser uniquement des récipients ferromagnétiques en matériaux tels que : ● l’acier émaillé ● la fonte ● les récipients spéciaux en acier inoxydable pour la cuisson à induction. Symboles sur les usten- Vérifier si sur l’étiquette se trouve le siles de cuisine symbole informant que la casserole est...
  • Page 66 FONCTIONNEMENT Les foyers possèdent diverses puissances de cuisson. La puissance de chauffe peut être réglée graduellement en tournant le sélecteur à droite ou à gauche. Puissance Utilisation de chauffe Éteint. Utilisation des éventuels résidus de chaleur Réchauffage des plats chauds. Cuisson douce des petites portions.
  • Page 67 FONCTIONNEMENT Fonction blocage Indicateur de chaleur résiduelle Il est possible d‘empêcher toute utilisation La plaque de cuisson est également équipée des foyers en activant la sécurité-enfant. Ainsi d‘un indicateur de chaleur résiduelle „H”. cette sécurité protège vos enfants. Même si les foyers ne sont pas chauffés Activation de la sécurité-enfant directement, ils prennent la chaleur de la •...
  • Page 68 FONCTIONNEMENT Indications : La diminution automatique de puissance n‘est • Si le sélecteur se trouve placé sur la positi- pas adaptée lorsque... on „0” juste après avoir choisi la diminution • on fait rissoler un plat qu‘il faut tourner, automatique de puissance (c‘est-a-dire mélanger ou arroser ;...
  • Page 69 FONCTIONNEMENT Fonction Booster „P” Limitation du temps de travail Pour augmenter la fiabilité du travail, la La fonction Booster consiste à augmenter plaque de cuisson est équipée d‘un limiteur la puissance du foyer ø 210 de 2300W à de temps de travail pour chaque foyer. Le 3000W, temps de travail maximum se règle en fonc- Du foyer ø...
  • Page 70 FONCTIONNEMENT Réglage zéro Fonctions et utilisation du four Décongélation Four avec circuit d’air forcé Seul le ventilateur se met en marche, (chaleur tournante + ventilateur) sans utiliser aucune résistance. Il est possible de chauffer le four à l’aide de Chauffage rapide la chaleur de sole et de voûte, du grilloir et La résistance chaleur tournante et le de la chaleur tournante.
  • Page 71 FONCTIONNEMENT Radiateur supérieur et inférieur Gril renforcé (super gril) allumés Allumer la fonction du „gril renforcé” Le réglage du sélecteur rotatif sur permet de mener la fonction de gril cette position permet de réaliser le avec le radiateur supérieur allumé. chauffage du four à...
  • Page 72 FONCTIONNEMENT Utilisation du grilloir Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- ment zubereitet. Pour mettre en marche le grilloir : lmettez la manette du four sur la position  marquée du symbole grilloir,  chauffez le four pendant environ 5 minutes (la porte du four doit être fermée), ...
  • Page 73: Cuisson Dans Le Four - Conseils Pratiques

    CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Cuissons  il est recommandé d’utiliser les plats fournis avec la cousinière pour la cuisson des pâtisseries,  les cuissons peuvent être aussi effectuées dans les moules disponibles sur le marché (il faut les poser sur la grille), pour les cuissons, optez plutôt pour les moules noirs qui permettent de réduire le temps de cuisson, ...
  • Page 74 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES La fonction de cuisson – chaleur tournante ECO en utilisant la fonction chaleur tournante ECO, la cuisson optimisée se met en  route pour économiser de l'énergie lors de la préparation des aliments. la durée de cuisson ne peut être réduite par un réglage plus élevé...
  • Page 75 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Four avec circuit d’air forcé (chaleur tournante + ventilateur) Type de plat/ Fonction du four Température Niveau Temps [min.] cuisson 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160 - 170 25 - 40 155 - 170 25 - 40 200 - 230...
  • Page 76: Plats De Test

    PLATS DE TEST. Conformément à la norme EN 60350-1. Cuisson de gâteaux Type de plat Accessoires Niveau Fonctions Température Temps de de cuisson cuisson (min.) Plaque pour 160 - 170 25 - 40 pain Plaque pour 155 - 170 25 - 40 pain Plaque pour 155 - 170...
  • Page 77 PLATS DE TEST. Conformément à la norme EN 60350-1. Mode gril Durée Type de plat Accessoires Niveau Fonctions Température de cuisson (min.) Grille 1,5 - 2,5 Pain blanc grillé Grille 2 - 3 Grille + plaque pour rôti 4 - grille Hamburgers 1 page 10 - 15 (pour récupé-...
  • Page 78: Nettoyage Et Entretien De La Cuisinière

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Attention ! Protégez la lame vive Le nettoyage régulier et l’entretien appro- du grattoir en positionnant la pro- prié de la cuisinière permettent de rallonger tection (il suffit d’appuyer avec la période de son exploitation. le pouce).
  • Page 79 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Four Remplacement de l’ampoule halogène de l’éclairage du four ● Nettoyez le four après chaque utilisation. Afin d’éviter la possibilité d’électrocution Pour nettoyer la cavité, allumez l’éclai- il faut s’assurer avant le remplacement rage du four. Vous aurez ainsi une meil- de l’ampoule halogène que l’équipement leure visibilité...
  • Page 80 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE  Les cuisinières marqués par la lettre  Les cuisinières marqués par les lettres D ont été équipés de glissières en Dp possèdent des glissières en inox grille(échelles) pour les inserts du four télescopiques rétractables fixées aux facilement retirables.
  • Page 81 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Nettoyage pyrolytique Attention! Au cours du processus de nettoyage Le four se chauffe à une température d’envi- pyrolytique le four peut atteindre des ron 480 températures très élevées, pour cette Pour des raisons de sécurité, la porte du raison les surfaces externes du four four reste verrouillée tout au long du pro- peuvent se chauffer plus que d’habi-...
  • Page 82 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE  Après le déblocage de la porte et l’arrêt  Appuyer de nouveau sur MENU. Les in- du four il est possible d’ouvrir la porte et dications sur l'afficheur clignotent Pdur. retirer les cendres avec un chiffon mou et humide.
  • Page 83 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Ouverture d’urgence de la porte. Si la porte du four ne se déverrouille pas automatiquement (p.ex. en cas d’une panne de courant) et le four est déjà refroidi, pour ouvrir la porte : régler le sélecteur rotatif en position ...
  • Page 84 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Démontage de la vitre intérieure Retrait de la porte 1. Il faut dévisser à l’aide d’un tournevis cruciforme les vis qui se trouvent sur la Vous pouvez retirer la porte du four pour plinthe supérieure de la porte (des. B). avoir un meilleur accès à...
  • Page 85 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE 3. Décrochez la vitre intérieure de sa fixa- Contrôles périodiques tion (en partie inférieure de la porte). Attention ! Risque de dommages à la fixation des vitres. Enlever la vitre En dehors de l’entretien et du nettoyage en la glissant, ne pas la soulever en courant de la cuisinière, il est nécessaire de : haut.
  • Page 86: Comment Procéder En Cas De Panne

    COMMENT PROCÉDER EN CAS DE PANNE En cas de panne, il faut : éteindre les éléments de travail de la cuisinière ● couper l’alimentation électrique ● avertir le service après vente ● l’utilisateur peut réparer certaines petites pannes en suivant les indices dans le tableau ●...
  • Page 87: Données Techniques

    DONNÉES TECHNIQUES Tension nominale 230/400V~50 Hz Puissance nominale max. 11,0 kW Dimensions de la cuisinière (Largeur/Hauteur/Profondeur) 85 x 60 x 60 cm Informations essentielles : Le produit est conforme aux normes EN 60335-1, EN 60335-2-6, en vigueur dans l’Union européenne. Les données sur l’étiquetage énergétique des fours électriques sont indiquées conformément à...

Table des Matières