Bei diesem Modus können alle Parameter der Zentraleinheit gelesen
werden.
Mit den Tasten UP/DOWN visualisieren Sie der Reihe nach wie folgt:
Buchstabe "P" (Voralarm), Buchstabe "A" (Alarm), Buchstaben "L" und "H"
(Ventilatorengrenzwerte), die Konfiguration der Zentraleinheit (Parameter F)
und die laufenden Werte der vier Fühler. Nach zirka zwei Sekunden ab der
letzten Visualisierung kehrt die Zentraleinheit zum normalen Betriebsstatus
zurück.
Im manuellen Betrieb können Sie im Unterschied zum Automatikbetrieb für
eine unbestimmte Zeit einen beliebigen der vier Kanäle oder einen
beliebigen Programmierungsparameter visualisieren. Während des
manuellen Betrieb ist auf jeden Fall weiterhin die Bildschirmkontrolle der
anderen Kanäle sowie die etwaige Anzeige eines Voralarms, Alarms oder
eines Defekts gewährleistet.
Um in den menu test relais zu kommen, die taste ENTER/TEST lang
gedrückt halten, bis die aufschrift pre mit dem relezustand (0/1) vor
erscheint.
Beim benutzen der taste UP das relais erreget sich und beim benutzen der
taste DOWN es widerreget sich, beim drücken nochmals die taste
ENTER/TEST man geht den folgenden relais, identifierten wie All-Fan-Flt.
Um von das manu test relais zu hinausgehen, die taste AUTO/MANUAL
drücken.
Zur Visualisierung der von der Maschine erreichten Höchsttemperaturen
müssen gleichzeitig die Tasten AUTO/MANUELL und ENTER/TEST LAMP
gedrückt werden.
Der Höchsttemperaturen-Visualisierungsmodus wird durch das Aufleuchten
des LEDs T.MAX auf der Frontplatte angezeigt.
Bitte beachten Sie, daß die Höchsttemperaturen jedes Mal auf Null gesetzt
werden, wenn man in die Programmierphase durch Drücken der Taste Prog.
auf der Rückseite übergeht.
Beim Betriebsmodus mit Ventilator (F=1, F=3) wird der Relaisstatus vom
LED FAN auf der Frontplatte angezeigt.
DIAGNOSE TEMPERATURFÜHLER
Das Abnorme Funktionieren der Fühler wird folgendermaßen angezeigt:
Falls Fühler unterbrochen:
Umschaltung des FAULT-Relais, Blinkanzeige, Visualisierung der
Buchstabenfolge "ICF" mit entsprechender Kanalnummer und Aufleuchten
des Dioden-LED.
Falls Fühler im Kurzschluß:
Umschaltung des FAULT-Relais, Blinkanzeige, Visualisierung der
Buchstabenfolge "SCF" mit entsprechender Kanalnummer und Aufleuchten
des Dioden-LED.