2.
Sicherheitshinweise
Beispiel für einen Sicherheitshinweis:
Elektrische Gefahr!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Bevor Sie den BENNING MM 3 benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung.
Damit schützen Sie sich vor Unfällen und den BENNING MM 3 vor Schaden.
3.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BENNING MM 3 gehören:
3.1 ein Stück BENNING MM 3,
3.2 ein Stück Sicherheitsmessleitung, rot (L = 1,4 m; Spitze Ø = 4 mm) mit
Schutzkappen,
3.3 ein Stück Sicherheitsmessleitung, schwarz (L = 1,4 m; Spitze Ø = 4 mm)
mit Schutzkappen,
3.4 ein Stück Gummi-Schutzrahmen,
3.5 ein Stück Kompakt-Schutztasche,
3.6 eine 9-V-Blockbatterie und zwei unterschiedliche Sicherungen (zur Erst-
bestückung im Gerät eingebaut),
3.7 die Bedienungsanleitung.
Hinweis auf Verschleißteile:
-
Das BENNING MM 3 enthält Sicherungen zum Überlastschutz:
Ein Stück Sicherung Nennstrom 16 A flink (500 V), D = 6,35 mm, L = 32
mm und ein Stück Sicherung Nennstrom 1 A flink (500 V), D = 6,35 mm, L =
32 mm.
-
Das BENNING MM 3 wird durch eine eingebaute 9-V-Blockbatterie (IEC 6
LR 61) gespeist.
4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1:
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt
bezeichnet:
Digitalanzeige für den Messwert, Anzeige der Bereichsüberschreitung,
Polaritätsanzeige,
Batterieanzeige, erscheint bei entladener Batterie,
Wahlschalter für Gleichspannung (DC) bzw. Wechselspannung (AC),
Drehschalter, für Wahl der Funktion und des Bereichs,
Buchsen für Kapazitätsmessungen,
Buchse (positive
COM-Buchse, gemeinsame Buchse für Strom-, Spannungs-, Widerstands-,
Frequenzmessungen, Durchgangs- und Diodenprüfung,
Buchse (positive) für µA/ mA-Bereich, für Ströme bis 200 mA,
Buchse (positive) für 20 A-Bereich, für Ströme bis 20 A,
Gummi-Schutzrahmen
) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichstrom- und Spannung
1
5.
Allgemeine Angaben
5.1 Allgemeine Angaben zum BENNING MM 3
5.1.1
Die Digitalanzeige ist als 3½-stellige Flüssigkristallanzeige mit 20 mm
Schrifthöhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist
1999.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung
entgegen der Buchsendefinition mit "-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit "1" oder "-1" angezeigt.
5.1.4
Die Messrate des BENNING MM 3 beträgt nominal 2,5 Messungen pro
Sekunde.
5.1.5
Das BENNING MM 3 wird durch den Drehschalter ein- oder ausge-
schaltet. Ausschaltstellung "OFF".
5.1.6
Das BENNING MM 3 schaltet nach ca. 30 min selbsttätig ab. Er schal-
tet wieder ein, wenn am Drehschalter ein anderer Bereich gewählt
wird.
5.1.7
Temperaturkoeffizient des Messwertes: 0,15 x (angegebene Messge-
nauigkeit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert bei der
Referenztemperatur 23 °C.
5.1.8
Das BENNING MM 3 wird durch eine 9-V-Blockbatterie gespeist
(IEC 6 LR 61).
5.1.9
Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung des
BENNING MM 3 sinkt, dann erscheint in der Anzeige ein Batteriesymbol.
10/ 2004
Gerätefrontseite
) für V, Ω und Hz,
1
BENNING MM 3
2