Besta - BLS Level Sensor
BLS Level Sensor, Typen 10, 11, 20, 30
Zeichenerklärung
Hinweis: Zeigt Anwendertipps und wichtige Informationen an. Um eine optimale Funktion zu erreichen, sind
diese Hinweise einzuhalten.
Achtung: Zeigt Ge- und Verbote zur Schadensverhütung an. Insbesondere zur Verhütung von Sach- und
Umweltschäden.
Zeigt gefährliche Situationen für Personen an, die bei Nichtbeachten zu Verletzungen und auch zum
Gefahr:
Tod führen können.
1.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde gemäß den geltenden EU-
Richtlinien gebaut und geprüft und in technisch
sicherem Zustand verpackt. Um diesen Zu-
stand zu erhalten und einen sicheren Betrieb
zu gewährleisten, muss der Anwender die in
dieser Anleitung gegebenen Anweisungen und
Warnhinweise befolgen.
Vor dem Einbau muss die Betriebsanleitung
gelesen und verstanden werden. Bei Unklar-
heiten kontaktieren Sie die Besta AG.
Der elektrische Anschluss darf nur durch
qualifiziertes und vom Betreiber autorisiertes
Personal vorgenommen werden.
Um die spezifizierte Schutzklasse zu erreichen,
müssen die entsprechenden Kabel verwendet
werden.
Vor dem Einschalten der Spannungsversorg-
ung ist darauf zu achten, dass keine anderen
Geräte beeinflusst werden. Es ist sicherzu-
stellen, dass die Versorgungsspannung und
die Umgebungsbedingungen den Spezifika-
tionen für dieses Gerät entsprechen.
Der BLS Level Sensor eignet sich hervorragend für die Füllstandserkennung in Behältern, die
Medientrennung sowie die Erkennung leerer Rohre und den Trockenlaufschutz von Pumpen.
Ein hochfrequentes Signal wird von der Sensorspitze in den Behälter ausgestrahlt. Das Medium wirkt
wie ein virtueller Kondensator, der zusammen mit einer Spule im Sensorkopf einen Schaltkreis bildet
und das Schaltsignal erzeugt. Diese virtuelle Kapazität ist abhängig von der Dielektrizitätskonstante
(DK-Wert) des Mediums.
Es sind zwei Ausgangssignale vorhanden, Schließer (NO) und Öffner (NC).
Die Messung erfolgt präzise und wird nicht von der Montageposition im Behälter beeinflusst.
Der BLS Level Sensor misst Flüssigkeiten wie Wasser und Öl. Auch trockene Medien wie
Kohlenstaub oder Kunststoffgranulat können gemessen werden.
Der Prozessanschluss lässt sich ganz einfach mit Teflon-Band oder mit einem speziellen
Einschweißadapter für die hygienegerechte Ausführung abdichten.
Dieses Produkt enthält keine austauschbaren Teile. Bei Fehlfunktion ist das Produkt zur Reparatur zur
Besta AG einzusenden.
www.besta.ch
Betriebsanleitung - Deutsch
Vor dem Abschalten der Versorgungsspan-
nung sind mögliche Auswirkungen auf andere
Geräte und das gesamte System zu prüfen.
Jeder BLS Level Sensor muss entsprechend
der vom Kunden angegebenen Spezifikationen
durch qualifiziertes, geschultes Personal
selektiert werden. Diese Spezifikationen sind
vom Betreiber zusammen mit der Betriebsan-
leitung, der kundenspezifischen Bezeichnung
und der Typennummer an einem sicheren Ort
aufzubewahren.
Bei jeglicher Abweichung der physikalischen
Grössen (Druck, Temperatur, Dichte etc.) von
der ursprünglichen Spezifikation ist wiederum
die Eignung des Füllstandschalters in Bezug
auf die neuen Spezifikationen durch quali-
fiziertes, geschultes Personal oder den Her-
steller zu überprüfen.
Prozessbehälter müssen vor Durchführung von
Arbeiten auf atmosphärischen Druck gebracht
und entsprechend belüftet werden.
Der Level Sensor ist in die wiederkehrende
Druckprüfung der Anlage einzubeziehen.
3 / 14
LBB001X / 2013.11