558
Relativ- und Absolutdrucktransmitter
Bedienungsanleitung
Relative and absolute pressure transmitter
Operating instructions
Transmetteur de pression relative et absolue
Mode dÂemploi
119657 / EDITION 07/2020
Deutsch
Anwendungsbereich
Die Drucktransmitter 558 erfüllen die höchsten Ansprüche in Industrie und
Fahrzeugbau. Der Sensor ist erhältlich mit Schutzart IP 67 oder IP 69K und
kann zur Absicherung gegen Druckspitzen optional mit einer Druckspitzen-
blende ausgerüstet werden.
Geräteaufbau
Der Drucktransmitter besteht aus einer piezoresistiven Keramik-Messzelle
mit Membrane, eingebaut in ein Edelstahlgehäuse. Der Drucktransmitter ist
mit verschiedensten Anschlüssen erhältlich.
Montage
• Die Lage des Transmitters hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit.
• Vergleichen Sie vor der Montage die Prozessdaten mit den Daten des
Leistungsschildes.
• Das Einsatzmedium muss für sämtliche medienberührende Teile geeignet
sein.
• Schliessen Sie den Drucktransmitter mit fester Kabelverlegung an.
• Transmitter dieser Serie dürfen nur von qualifiziertem Personal
und ausschliesslich entsprechend den technischen Daten verwendet werden.
• Durch Einwirken von UV-Strahlung können Werkstoffe spröde werden.
Schützen Sie den Drucktransmitter vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Bei Drucktransmittern < 16 bar Relativdruck ist zur Kompensation des
Umgebungsdruckes ein Druckausgleichselement am Steckerteil ange-
bracht. Es ist darauf zu achten dass keine Blockierung dieses Druck-
ausgleichselements durch Fremdkörper jeglicher Art vorliegt
Sicherheitshinweise
Dieser Drucktransmitter hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfrei-
em Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen ge-
fahrlosen Betrieb des Transmitters sicherzustellen, beachten Sie folgende
Hinweise:
Der Drucktransmitter darf nur zu den in dieser Anleitung vorgegebenen
Zwecken eingesetzt werden.
Huba Control type 558 - Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques - Huba Control AG, Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos
• Bei Anschluss, Montage und Betrieb sind die für Ihr Land gültigen
Bestimmungen und Gesetze zu beachten.
• Bei unsachgemässem Umgang mit diesem Drucktransmitter sind schwere
Körperverletzungen und/ oder erheblicher Sachschaden nicht auszu-
schliessen. Dies ist vor allem zu beachten, wenn der Transmitter im Einsatz
war und ausgetauscht wird.
• Der Drucktransmitter ist auf den jeweiligen Messbereich im Herstellerwerk
eingestellt. Eine nachträgliche Einstellung ist nicht möglich.
• Die zulässige Überlast ist stets zu beachten und einzuhalten.
• Der Drucktransmitter ist wartungsfrei.
• Schliessen Sie den Transmitter an eine Kleinspannungsversorgung mit
sicherer Trennung (SELV) an.
• Der Drucktansmitter darf nur mit begrenzter Energie, gemäss UL 61010-1
Second Edition, Kapitel 9.3 oder LPS in Übereinstimmung mit UL 60950-1
oder Klasse 2 in Abstimmung mit UL 1310 oder UL 1585, versorgt werden.
Einsatzbedingungen
Umgebungsbedingungen
Verwendung im Freien und in Innenräumen
Umgebungstemperatur
-40 ... +100 ÀC
Höhe
max. 2000m NN, verwenden Sie eine geeignete
Stromversorgung
Relative Luftfeuchte
0 ... 100 %
Lagertemperatur
-50 ... +100 ÀC
English
Range of application
The pressure transmitter type 558 meets the highest requirements for the
industry and vehicle manufacturing. This sensor is available with protec-
tion standard IP67 or IP69K.
The optional pressure orifice prevents damage due to pressure peaks.
Device design
The pressure transmitter consists of a piezoresistive ceramic measuring cell
with a diaphragm, installed in a stainless steel housing. This transmitter is
available with various connector types.
Installation
• The mounting position of the transmitter has no influence on the
precision of the measurement.
• Before installation, compare the process data with the data on the
name plate.
• The medium being measured must be suitable for the parts of the
pressure transmitter with contact to medium.
• Connect the pressure transmitter using a fixed cable installation.
• The transmitter shall be installed, connected, set-up and operated only
by qualified staff and in compliance with the technical specifications.
• The effects of UV radiation can cause materials to become brittle.
Protect the transmitter from direct sunlight.
• Relative pressure transmitters < 16 bar have compensating element
to ambient pressure at the plug. Prevent any kind of blocking of this
element by foreign particle.
Safety instructions
The pressure transmitter left the factory in safety-related perfect condition. To
maintain this status and to ensure safe operation of the transmitter, observe
the following notes:
The pressure sensor must only be used for the purposes specified in
these instructions.
• When connecting up, installing and operating the transmitter, the
directives and laws of your country apply.
• If the transmitter is not used properly, serious bodily injuries and/or con-
siderable physical damage to property cannot be excluded. This should
be kept in mind particularly when the used device is replaced.
• The pressure transmitter is preset to the specific measuring range at the
manufacturerÊs plant. Subsequent adjustment is not possible.
• The overload limit must be observed at all times.
• The pressure transmitter is maintenance-free.
• Connect the sensor to a low voltage power supply with safe separation
(SELV).
• The pressure transmitter must be supplied with limited energy according
to UL 61010-1 Second Edition, Section 9.3 or LPS in conformance with
UL 60950-1 or class 2 in compliance with UL 1310 or UL 1585.