Montage; Werkzeugwechsel; Drehrichtung Einstellen; Stellrad Drehzahlvorwahl - TOOLCRAFT T-SBM 710 W Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Montage

a) Werkzeugwechsel
Wählen Sie einen für Ihre Arbeit passenden Spiralbohrer aus. Um beste
Leistung zu erzielen, muss der Bohrer immer scharf sein.
• Siehe Abbildung B.
• Zum Öffnen des Spannfutters führen Sie den Spannfutterschlüssel (9)
in eines der drei Öffnungen am Spannfutter (8) ein. Halten Sie den
Spannfutterschlüssel (9) am Ende fest und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn.
• Führen Sie den Bohrer tief in das Spannfutter (8) ein und zentrieren
Sie ihn zwischen den drei Spannbacken.
• Zum Schließen des Spannfutters halten Sie den Spannfutterschlüssel (9)
am Ende fest und drehen ihn im Uhrzeigersinn.
• Zum Entfernen des Bohrers lösen Sie das Spannfutter wie oben
bereits beschrieben und ziehen den Bohrer aus dem Futter.
Zur Vermeidung von Verletzungen nehmen Sie den
Spannfutterschlüssel (9) gleich nach dem Gebrauch aus dem
Spannfutter (8).
b) Drehrichtung einstellen
• Siehe Abbildung C.
• Rechtslauf
(im
Drehrichtungsumschalter (6) in die linke Stellung.
• Linkslauf
(gegen
Drehrichtungsumschalter in die rechte Stellung. Betätigen Sie den
Drehrichtungsumschalter nur bei Stillstand des Elektrowerkzeugs.
Bei laufendem Motor wird eine Änderung der Drehrichtung durch eine
Sperre verhindert.
Hinweis: Wenn der Drehrichtungsumschalter in der Mitte
steht, kann das Werkzeug nicht eingeschaltet werden.
c) Stellrad Drehzahlvorwahl
• Siehe Abbildung D.
• Dieses Werkzeug verfügt über ein Stellrad Drehzahlvorwahl (4), mit
dem sich eine höhere Drehzahl durch zunehmenden Schalterdruck
bewirken lässt.
• Die Drehzahl wird durch den Druck auf den Ein-Ausschalter (5)
reguliert. Die stufenlose Regelung der Drehzahl ist besonders nützlich
bei Beginn des Bohrens. Damit lässt sich auch die beste Drehzahl für
eine bestimmte Anwendung auswählen.
10
Uhrzeigersinn):
schieben
den
Uhrzeigersinn):
Sie
den
schieben
Sie
den
Abb. B
Abb. C
Abb. D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1581252

Table des Matières