Télécharger Imprimer la page

Build Worker BBBS350-8 Notice D'utilisation page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
D
BANDSÄGE
WARNUNG
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese
Anleitung gründlich durch, bevor Sie das
Elektrowerkzeug benutzen.
SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges sind die
beiliegenden Sicherheitshinweise sowie die
zusätzlichen Sicherheitshinweise
zu beachten.
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung
verwendet:
Achtung: Verletzungsgefahr oder
mögliche Beschädigung des
Elektrowerkzeuges.
Auf der Maschine finden Sie folgende Symbole:
Sorgen Sie dafür, daß das Sägeblatt
immer mit den Zähnen nach unten
montiert ist.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Schlagen Sie in der Anleitung nach.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
BANDSÄGEN
Versuchen Sie nie, extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Halten Sie beim Sägen Ihre Finger dem Bereich
fern, in dem Sie bei einem unerwarteten
Verschieben des Werkstücks mit
dem Sägeband in Berührung kommen könnten.
Sorgen Sie dafür, daß das Sägeband die richtige
Spannung hat.
Sorgen Sie dafür, daß das Sägeband mit den
Zähnen nach unten montiert ist, damit das
Werkstück nicht unerwartet vom Sägeband
angehoben wird.
Verwenden Sie die Maschine nicht, bevor sie
gemäß den Vorschriften montiert und installiert ist.
Nehmen Sie auf dem Tisch keine Entwurf-,
Montage- oder Aufbauarbeiten vor, während die
Maschine eingeschaltet ist.
Bevor Sie den Maschinenbereich verlassen,
schalten Sie die Stromversorgung aus und reinigen
Sie den Tisch.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung der auf
dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
angegebenen Spannung entspricht.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Ihre Bandsäge wurde für Geradschnitte,
Rundschnitte, Gehrungsschnitte und
Neigungsschnitte in Holz, Kunststoff und
Leder entwickelt.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Montagebohrung
3 Verriegelungsklemme
4 Sägetisch
5 Sägeband
6 Sägebandschutz
7 Abdeckung Sägebandräder
8 Stellschraube für Sägebandspannung
9 Höheneinstellung oberes Sägebandrad
10 Höheneinstellung Sägebandschutz
11 Klemmhebel für Neigung
12 Staubsaugeranschluß
BEFESTIGEN DER MASCHINE
Die Maschine ist mit Hilfe von Schrauben auf einer
Werkbank zu befestigen.
Markieren Sie auf der Werkbank die
Montagebohrungen (2).
Bohren Sie an den markierten Stellen Löcher der
erforderlichen Größe und Tiefe für die zu
verwendenden Schrauben.
Stellen Sie die Maschine auf die Werkbank und
stecken Sie die Schrauben durch die
Montagebohrungen.
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
SÄGEBANDSCHUTZ
Der Sägebandschutz kann vorübergehend entfernt
werden, um den Schnittwinkel und die
Sägebandführung einzustellen.
Lösen Sie die Klemmen (3) und öffnen Sie die
Abdeckung (7).
Drehen Sie den Sägebandschutz (6) mit Hilfe der
Höheneinstellung (10) in die untere Stellung.
Lockern Sie die Schrauben (13) und entfernen
Sie den Sägebandschutz.
Bringen Sie den Sägebandschutz wieder an,
sobald die Einstellung vorgenommen wurde.
Sägen Sie nie ohne Sägebandschutz.
Sorgen Sie dafür, daß der Sägebandschutz das
Sägeband so viel wie möglich abdeckt.
MONTIEREN DES SÄGETISCHES
Halten Sie die Skala (14) wie abgebildet an der
Maschine und drehen Sie den Klemmhebel (11) in
die Öffnung.
Ziehen Sie den Klemmhebel fest und sorgen Sie
dafür, daß er nach unten zeigt.
Bei Bedarf ziehen Sie den Hebel von der
gerändelten Achse und drehen ihn, bis er nach
unten zeigt. Der Hebel rastet automatisch wieder
ein.
Lösen Sie die Mutter (15) und entfernen Sie die
Schraube (16).
Schieben Sie das Sägeband (5) in den Schlitz
(17) und bringen Sie den Sägetisch (4) auf der
Skala an.
Befestigen Sie den Sägetisch mit Hilfe der
Schrauben (18).
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
18

Publicité

loading