1721_Betra_21_6915_0101.qxd
Der erste Schritt besteht darin, dass Sie dem
TURN-CONTROL mitteilen müssen, wieviele
Abgänge ihre Drehscheibe maximal besitzt.
Mögliche Werte: 48, 24 und 3L (Märklin 7286).
Das Display in Fig. 4 haben Sie vor sich.
Drücken Sie nun bitte auf die grüne Taste,
neben
der
(Select=Auswählen) steht. Es erscheint der
Menüpunkt CnF.
Fig. 6 Abgangszahl (möglicher anderer Wert: 24, 3L)
Im Display wird „48" angezeigt. Kreisförmig
um die Zahl 48 blinken 48 Striche, die die
möglichen Abgänge anzeigen.
10
27.09.2007
im
Display
„SEL"
12:14 Uhr
Seite 10
Hinweis:
Wenn
Sie
versehentlich weiter als bis zur gewünschten
Auswahl gedreht haben, drehen Sie einfach
weiter, bis die Auswahl erneut erscheint. Sie
können
den
Drehknopf
entgegengesetzte Richtung drehen, bis die
gewünschte Auswahl erscheint.
Zur Bestätigung Ihrer Auswahl drücken Sie
nun kurz den roten Drehknopf. TURN-
CONTROL weiß jetzt, dass Ihre Drehscheibe
48 mögliche Abgänge besitzt.
Da
wir
in
unserem
„schaltbaren" „C"-Brücke ausgehen, müssen wir
dies dem TURN-CONTROL jetzt noch mitteilen.
Nach dem Drücken des roten Knopfes hat sich
im Display die Anzeige der Brücke geändert. Der
rechte
und
linke
wechselseitig. Dies bedeutet, dass TURN-
CONTROL bereits von einer „C"-Brücke ausgeht.
Drücken Sie nun kurz den roten Drehknopf
zur Bestätigung dieser Information.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie eine Drehscheibe
o h n e schaltbare Abgänge (kein „C") besitzen,
drehen Sie am roten Schaltkopf, bis die beiden
im
Display
einmal
auch
in
die
Beispiel
von
einer
Brückenteil
blinken