Brandt WTD1271K Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Inhalt
Sicherheit /
Umweltschutz und Energieeinsparung ..................13
Versetzen und Waagerecht-Einstellung ................14
Kaltwasserversorgung ............................................14
Abwasserableitung ....................................................14
Stromanschluss ........................................................14
Sortieren und Prüfen der Wäsche ..........................15
Zugriff zur Gerätetrommel ......................................15
Einlegen der Wäsche ................................................15
Schließen der Trommel ............................................15
VOR DEM LESEN DIESER ANLEITUNG ENTNEHMEN SIE BITTE DIE IN DIE MITTE EINGEHEFTETEN BILDSEITEN.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Es wurde für das Waschen, Spülen,
Schleudern und - je nach Modell - Trocknen von Textilien entwickelt, die maschinengeeignet sind.
Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung finden Sie die notwendigen
Angaben zur Sicherheit, zur Installation, zum
Gebrauch und die Garantien des Geräts. Bitte
bewahren Sie diese auf und geben Sie sie bei
einem Verkauf weiter.
• Die Verpackung und das Altgerät entsprechend
den geltenden Bestimmungen entsorgen. Dafür
muss das Altgerät zuvor unbrauchbar gemacht
werden: Schläuche entfernen, Netzkabel
abschneiden und Deckelschloss zerstören.
•Bei einer Neuinstallation muss das Gerät mit
einem neuen Schlauch am Wassernetz
angeschlossen werden. Der gebrauchte Schlauch
darf nicht wiederverwendet werden.
• Kinder nicht mit dem Gerät und den Wasch- und
Pflegemitteln spielen lassen (kein Trinkwasser,
Gefahr der Produktaufnahme, der Körperver-
letzung, usw.). Haustiere fernhalten.
• Güter und Gerät schützen: Regelmäßig den
Zustand der Schläuche prüfen; auf keinen Fall
Lösungsmittel, brennbare Produkte oder
Produkte mit großer Explosionskraft, sowie
Sprühdosen in der Nähe oder im Gerät benutzen;
das Gerät in einem gut belüfteten, frostfreien
Raum aufstellen; keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen verwenden.
• Das Gerät nach dem Gebrauch immer
ausschalten.
• Im Pannenfall einen qualifizierten Fachmann
rufen.
• Das Gerät ausschließlich in Übereinstimmung
mit dieser Bedienungsanleitung verwenden und
für Haushaltsgeräte zertifizierte Wasch- oder
Pflegemittel einsetzen.
Für die Wasch-Trocken-Kombinationen:
• Vor dem Trocknen die Dosierhilfen für das
Waschmittel entfernen, die mit der Wäsche in die
Trommel gelegt wurden. Deren Kunststoff würde
den Trocknungstemperaturen nicht standhalten.
Waschmittel ..............................................................15
Programmieren ....................................................16-18
Funktions- und Optionsdetails ..........................18-19
Programmänderung ................................................20
Automatische Sicherheiten ....................................20
Programm EWG/95/12 - Charakteristika ..............20
Laufende Pflege ........................................................21
Reinigen der Pumpen- und Trockenfilter ..............21
Mögliche Störungen ................................................22
Pflegecodes der Textilien ........................................22
Umweltschutz und Energieeinsparung
• Die Maschine maximal beladen, so werden der
Wasser- und Energieverbrauch optimiert.
• Eine Vorwäsche nur programmieren,wenn
absolut notwendig: Beispielsweise für stark
verschmutzte Sport- oder Arbeitskleidung usw..
• Für wenig oder normal verschmutzte Wäsche
genügt ein Programm ohne Vorwäsche.
• Für gering verschmutzte Wäsche ein kurzes
Waschprogramm (oder „Schnellwäsche" - je
nach Modell) wählen.
• Das Waschmittel entsprechend der Wasserhärte,
dem Verschmutzungsgrad und der Wäschemenge
dosieren. Die Hinweise auf den Waschmittel-
packungen beachten.
Für die Wasch-Trocken-Kombinationen:
• Werden die Textilien bei hoher Geschwindigkeit
geschleudert, reduziert dies die Restfeuchtigkeit
und somit den Energieverbrauch. Auch
pflegeleichte Textilien müssen vor dem Trocknen
geschleudert werden.
• Eine richtig gewählte Trockendauer trägt auch
zur Wasser- und Energieersparnis bei.
• Die Wäsche nicht übertrocknen, um einen
unnötigen Wasser- und Energieverbrauch zu
vermeiden.
Im Weiteren geben folgende Symbole
Hinweise auf :
die Sicherheitsvorschriften (für Sie, die
Maschine oder die Wäsche), die
unbedingt eingehalten werden müssen,
eine elektrische Gefahr,
Tips und wichtige Informationen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières