Zusammenbauanleitung; Inbetriebnahme - ATIKA ABS 2000 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
− Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Elektrische Sicherheit
Ausführung des Verlängerungskabels nach IEC 60245
(H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
− 1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
− 2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Verlängerungskabel erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine ma-
ximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdose am Verlängerungskabel müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung des Verlängerungskabels muss
spritzwassergeschützt sein.
Beim Verlegen des Verlängerungskabels darauf achten,
dass es nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbin-
dung nicht nass wird.
Verwenden Sie das Verlängerungskabel nicht für Zwecke,
für die es nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Verlänge-
rungskabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Verwenden
Sie das Verlängerungskabel nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Kontrollieren Sie das Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist.
Verwenden Sie kein defektes Verlängerungskabel.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Be-
trieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen
zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsicht-
lich der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Beschädigte Netzanschlussleitungen müssen durch den
Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststellen oder ei-
ner ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststel-
len zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht.
11
Z
u
s
a
m
m
e
n
b
a
u
Z
u
s
a
m
m
e
n
b
a
u
Schrauben Sie die beiden
Seitenteile (1+2) an.
Für jedes Seitenteil benötigen Sie2 Flachrundschrau-
ben mit Vierkantansatz M 8 x 40
2 Kombimuttern M 8
Schrauben Sie die Querverbindung (4) an.
Für die Verbindung benötigen Sie:
4 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz M 8 x 10
4 Kombimuttern M 8
Legen Sie die vormontierte Geräteeinheit auf die Seit-
enteile.
Fixieren Sie erst eine Seite mit je 2 Flachrundschrauben
M 5 x 16 und Sechskantmutter M 5.
Fixieren Sie jetzt die andere Seite.
Anschließend ziehen Sie die vier Schraubverbindungen
fest.
Stecken Sie den Absaugschlauch (7) auf.
Befestigen Sie den Absaugschlauch, indem Sie die
Schraube an der Schlauchschelle (17) einige Umdre-
hungen festziehen.
Stülpen Sie den Späneauffangsack (14) über.
Befestigen Sie den Späneauffangsack, indem Sie den
Schnellverschluss (6) anbringen.
Stecken Sie die Sackaufhängung (9) ein.
Stülpen Sie den Filtersack (15) über.
Befestigen Sie den Filtersack, indem Sie den Schnell-
verschluss (6) anbringen.
Hängen Sie den Filtersack ein.
I
n
b
e
I
n
b
e
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
Stellen Sie die Späneabsaugung an einen Platz, der fol-
gende Bedingungen erfüllt:
− festen und ebenen Boden
− frei von Stolpergefahren
− ausreichend Licht- und Luftverhältnisse
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
− die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
− das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
(siehe Sicherheitshinweise)
− ob alle Schrauben fest angezogen sind
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières