GEBRAUCHSANWEISUNG / DEUTSCH
in Kombination mit einem anderen beheizbaren
Produkt (beheizbare Einlegesohle, beheizbaren
Schuh, etc.), hierbei kann zu große Hitze entstehen!
(a)
PRODUKTBESCHREIBUNG
lithium pack rcB 1200 / lithium pack rcB 1800
Druckknöpfe zum Anschließen an das Ladegerät und an das beheizbare Textil (Abb. 1.1)
■
Heizstufenanzeige 1 / 2 / 3 (Abb. 1.2)
■
Funktionstaste (Abb. 1.3)
■
Kontaktschutz (Abb. 1.4)
■
Ladegerät
Netzteil (Abb. 2.1)
■
Ladeanzeige (Abb. 2.2)
■
Ladestecker (Abb. 2.3)
■
TECHNISCHE DATEN
Globales USB - Netzgerät
Eingang: 100 V - 240 VAC
(mit wechselbarem Stecker)
(50/60 Hz), max. 150 mA
lithium pack rcB 1200
lithium pack rcB 1800
(b)
(c)
Ausgang: 5V / 1A DC
Ausgang: 3,7 V / 2400 mAh
Ausgang: 3,7 V / 3600 mAh
– 8 –
INBETRIEBNAHME UND LADEN
Wichtiger Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die lithium packs geladen werden!
Ladevorgang
1. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem USB-Netzteil und schließen Sie das USB-Netzteil an
eine Steckdose an. Die Ladeanzeige (Abb. 2.2) leuchtet grün.
2. Entfernen Sie den Kontaktschutz (Abb. 1.4) und verbinden Sie beide lithium packs mit den
Ladesteckern des Ladekabels (Abb. 2.4), bitte beachten Sie die Grafik auf den Ladesteckern
zur richtigen Orientierung. Die lithium packs können in jedem beliebigen Betriebszustand
geladen werden.
3. Der Ladevorgang startet nach einmaligem Betätigen der Funktionstaste (Abb. 1.3.).
4. Die Ladeanzeige (Abb. 2.2) leuchtet während des Ladevorgangs rot.
5. Sind die lithium packs vollständig geladen, wird der Ladevorgang automatisch beendet
und die Ladeanzeige (Abb. 2.2) schaltet wieder auf grün.
6. Der Ladezustand kann über das lithium pack, anhand der aufsteigend konstant leuchtenden
LED's, sowie optional über die Komfortsteuerung Lenz heat app* verfolgt werden.
7. Nach Abschluss des Ladevorganges, trennen Sie bitte beide lithium packs von den
Ladesteckern.
Wichtige Hinweise:
Da naturgemäß produktionsbedingte minimale Toleranzen auftreten können,
■
dient die Ladeanzeige in der Lenz heat app* nur als grobe Indikation.
Sollte ein anderes USB-Netzteil, als jenes vom Hersteller beigelegte USB-Netzteil,
■
verwendet werden – muss dieses ebenso den zuvor genannten technischen Daten
entsprechen und alle zutreffende Sicherheitsnormen sowie Richtlinien erfüllen.
Laden Sie das Produkt nach jedem Einsatz.
■
Das verlängert die Lebensdauer der lithium packs und hält das Produkt immer
■
einsatzbereit.
Der Akku besteht aus Lithium-Ionen-Zellen und kann in jedem Zustand geladen werden.
■
Daher ist ein vollständiges Entladen vor dem Aufladen nicht erforderlich.
■
Die volle Ladekapazität des Produkts kann nur dann erhalten bleiben, wenn das Produkt
■
nach Beendigung des Ladevorganges von den Ladesteckern getrennt wird.
– 9 –