Dennerle Comfort-Line Compact Notice D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Comfort-Line
CO
Dünge-Anlage Compact
2
Komplett-Set mit komfortabler 500 g CO
Zur CO
-Düngung von Aquarien bis 250 Liter.
2
- Gebrauchsinformationen: Bitte aufmerksam lesen. Gut aufbewahren. -
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser hochwertigen CO
2
Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege versorgen Sie Ihr Aquarium damit einfach, bequem und zuverlässig mit CO
Aquarienpflanzen - für fantastischen Pflanzenwuchs. Gleichzeitig kann man mit CO
ren bis neutralen Bereich einstellen. DENNERLE wünscht Ihnen viel Spaß und Freude an Ihrem Aquarium!
Sicherheitsvorschriften für Kohlendioxyd (CO
)-Flaschen
2
• Nur für die CO
-Versorgung von Aquarien verwenden.
2
• CO
-Flaschen stehen unter hohem Druck. Deshalb bitte folgendes beachten:
2
• CO
-Flaschen nicht werfen. Kühl lagern. Vor Sonne und Wärme über 50 °C schützen.
2
• CO
-Flaschen nicht gewaltsam öffnen.
2
• CO
-Entnahme nur mit DENNERLE Druckminderern für CO
2
Exclusive) mit Anschlussgewinde M 10 x 1,25!
• CO
-Entnahme nur aus aufrecht stehenden Flaschen. Gegen Umfallen sichern.
2
• CO
-Gas ist schwerer als Luft und wirkt erstickend in hoher Konzentration, deshalb:
2
• CO
-Gas nicht einatmen.
2
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• CO
-Behälter an gut belüftetem Ort und nicht in Kellerräumen aufbewahren.
2
• Beim Transport von Einzelflaschen in Fahrzeugen beachten: Gegen Verrutschen und Umherrollen gut sichern, sonst kann das Ventil beschä-
digt werden und CO
-Gas austreten. Für ausreichende Belüftung sorgen, z.B. offenes Fenster, eingeschaltetes Gebläse o.ä.
2
• CO
-Einwegflaschen nicht nachfüllen!
2
• Nur völlig entleerte CO
-Einwegflaschen in den Wertstoffbehälter geben.
2
So arbeitet die
CO
Dünge-Anlage Compact
2
Der Druckminderer Compact reduziert den Flaschendruck automatisch
auf einen praxisgerechten Arbeitsdruck. Mit dem Präzisions-Nadelventil
lässt sich das CO
sehr exakt und einfach dosieren. Der Micro-Perler
2
sorgt für effektive CO
-Auflösung im Aquarienwasser. Die DENNERLE
2
CO
Special-Rücklaufsicherung schützt den wertvollen Druckminderer
2
vor eventuell zurücklaufendem Wasser.
Besonders praktisch und komfortabel: Die 500 g CO
2
Vorratsflasche. Sie sorgt für lange CO
-Versorgung ohne Flaschen-
2
wechsel. Und Sie brauchen sich nicht mehr um das bei Mehrweg-
flaschen übliche, oft umständliche Nachfüllen zu kümmern!
2
Einweg-Vorratsflasche.
2
Dünge-Anlage aus dem Hause DENNERLE.
, dem wichtigsten Dünger für
2
einen für Fische und Pflanzen optimalen pH-Wert im leicht sau-
2
-Einwegflaschen (Modelle Profi 250, Profi 500, Compact, Professional und
2
CO
Dünge-Anlage Compact
2
im Überblick
Einweg-
CO
Einweg-Vorratsflasche 500 g,
2
mit Standfuß
CO
Druckminderer Compact
2
mit Präzisions-Nadelventil
CO
CO
Special-Rücklaufsicherung
CO
2
D
Aufbau und Anschluss
ACHTUNG: CO
-Flasche immer gegen Umfallen sichern, auch später,
2
z.B. im Aquarien-Unterschrank. Bei der CO
Flasche immer aufrecht stehen!
Hinweis: Die CO
2
Schlauch eingebaut werden. Aber beachten Sie: Je kürzer der Abstand
zwischen Druckminderer und Rücklaufsicherung, desto schneller und
einfacher ist die Einstellung der Blasenzahl.
Schlauch, 2 m
2
Zugabegerät Micro-Perler
2
1. Druckminderer anschließen
• Schwarze Schutzkappe von Nadelventil
des Druckminderers abziehen.
• Nadelventil durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn schließen (falls noch nicht geschlos-
sen). ACHTUNG: Nur leicht anziehen!
• Grüne Schutzkappe von Flaschenventil
abziehen.
• Druckminderer im Uhrzeigersinn lang-
sam und gerade auf CO
-Flasche schrau-
2
ben und handfest anziehen.
-Entnahme muss die CO
-
2
2
Ihre CO
2. Rücklaufsicherung
in CO
Schlauch einbauen
2
Einstellen der CO
• CO
Schlauch ca. 10-20 cm vom freien
2
5. Die richtige CO
Schlauchende entfernt mit kräftiger
DENNERLE empfiehlt für prächtigen Pflanzenwuchs einen CO
Schere gerade durchschneiden.
Aquarium zwischen 15 und 30 mg/l, ideal sind 20 bis 25 mg/l.
• Beide Überwurfmuttern von CO
-
2
Die für diesen CO
Rücklaufsicherung abschrauben.
einer Vielzahl von Faktoren ab (Bepflanzung, Wasserbewegung,
• Überwurfmuttern auf die freien
Oberfläche/Volumen-Verhältnis, usw.). Deshalb ist es erforderlich, die
Schlauchenden stecken und Schlauch
CO
bis zum Anschlag auf die Schlauch-
anschlüsse der Rücklaufsicherung schie-
6. Bestimmung des CO
ben.
CO
Verhältnis zueinander. Aus pH-Wert und Karbonathärte lässt sich der
ACHTUNG: Der Pfeil auf der Rücklauf-
CO
sicherung muss in Fließrichtung des CO
2
erhalten Sie im Fachhandel.
zeigen, d.h. in Richtung des langen
• Messen Sie Karbonathärte Ihres Aquarienwassers.
Schlauchstücks!
• Lesen Sie in der Tabelle den zum gewünschten CO
• Überwurfmuttern festschrauben.
-Rücklaufsicherung kann auch an anderer Stelle in den
3. CO
Schlauch an Druckminderer
2
anschließen
• Überwurfmutter von Schlauchanschluss
des Druckminderers abschrauben und auf
freies Ende des CO
Schlauchs schieben.
2
• CO
Schlauch bis zum Anschlag auf
2
Schlauchanschluss schieben und mit
Überwurfmutter sichern.
4. CO
Micro-Perler anschließen
2
• Micro-Perler mit warmem Leitungs-
wasser abspülen. Keine Reinigungs-
mittel verwenden!
• Überwurfmutter abschrauben und
Keramikdiffusor samt Dichtung vorsich-
tig entnehmen (z.B. mit kleinem
Schraubenzieher vorsichtig heraushe-
beln). Dichtung nicht beschädigen!
• Micro-Perler mit Wasser füllen und
Keramikscheibe samt Dichtung wieder
einsetzen. Überwurfmutter wieder auf-
schrauben.
• CO
Zuleitungsschlauch auf Schlauch-
2
anschluss stecken.
• Im Aquarium eine Stelle mit guter Was-
serbewegung auswählen. Die Stelle soll-
te möglichst dunkel sein, um eventueller
Veralgung vorzubeugen.
• Micro-Perler mit dem Keramikdiffusor
nach oben, möglichst tief unten im
Aquarium mit dem Sauger befestigen.
Dünge-Anlage Compact ist jetzt betriebsbereit.
2
-Menge (Blasenzahl)
2
-Menge
2
-Gehalt im
2
-Gehalt benötigte Blasenzahl pro Minute hängt von
2
-Zugabemenge für jedes Aquarium individuell zu ermitteln.
2
-Gehaltes im Aquarium
2
-Gehalt, Karbonathärte (KH) und pH-Wert stehen in einem gewissen
2
-Gehalt des Wassers genau berechnen. Geeignete pH- und KH-Tests
2
-Gehalt passen-
2
den pH-Wert ab. Diesen pH-Wert +/- 0,1 sollten Sie durch entspre-
chende Regelung der Blasenzahl einstellen.
Beispiel: Karbonathärte 4 °d, empfohlener pH 6,8 +/-0,1.
zu viel CO
CO
richtig
zu wenig CO
2
2
pH-Wert
KH 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5
2
32
25
20
16
13
10
8
6
5
4
3
3
48
38
30
24
19
15
12 10
8
6
5
4
64
51
40
32
25
20
16 13
10
7
6
5
80
63
50
40
32
25
20 16
13
10
8
6
96
76
60
48
38
30
24 19
15
12
10
7
111 89
70
56
44
35
28 22
18
14
11
8
127 101 80
64
51
40
32 25
20
16
13
10
9
143 114 90
72
57
45
36 29
23
18
14
11
10 159 126 100 80
63
50
40 32
25
20
16
13
11 175 139 111 88
70
55
44 35
28
22
18
14
12 191 152 121 96
76
60
48 38
30
24
19
15
13 207 164 131 104 82
65
52 41
33
26
21
16
14 223 177 141 112 89
70
56 44
35
28
22
18
2
3
2
4
3
5
4
6
5
8
6
9
7
8
9
10
11
12
13
14
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières