Batterien Richtig Laden - Waeco PerfectCharge IU6 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 24 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14
Tipps zum Umgang mit Batterien
Für eine Kühlbox errechnet sich die benötigte Kapazität wie folgt:
Leistung / Spannung
= Stromstärke
x Nutzungsdauer pro Tag in Stunden (h)
= benötigte Kapazität in Ampèrestunden
So können Sie die Gesamtkapazität für alle elektrischen Verbrau-
cher an Bord ermitteln. Leistungsangaben in Watt finden Sie auf
Typenschildern, Lampenfassungen usw.
Multiplizieren Sie den ermittelten Ah-Gesamtwert mit einem
Sicherheitsfaktor von 1,5 und Sie wissen, welche Kapazität die
eingesetzte Batterie effektiv haben sollte. Ist Ihr Bordnetz unter-
versorgt, hilft eine zusätzliche Versorgungsbatterie, z. B. in
Wohnmobilen, Booten usw.
12.3

Batterien richtig laden

Für den Einsatz im Freizeit- und Sportbereich gelten folgende
Empfehlungen:
Beginnen Sie Ihre Reise stets mit einer voll geladenen Batterie.
Nutzen Sie während des Urlaubs jede Gelegenheit zum Auf-
laden der Batterie über das eingebaute Bordladegerät.
Nach Beendigung der Reise muss die Batterie unbedingt länger
als zwölf Stunden über das Bordladegerät aufgeladen werden,
da die Batterie in der Regel auch bei längerem mobilen Einsatz
(Rückreise) nicht voll geladen wird.
Vor längeren Standzeiten, z. B. Winterpause, muss die Batterie
ebenfalls länger als zwölf Stunden voll geladen werden. Danach
den Pluspol abklemmen.
Hinweis
I
Die häufigste Ursache für eine unzureichende Stromversorgung im
Bordnetz sind schlechte Ladegeräte. Echte Bordladegeräte arbei-
ten nach der IU0U-Kennlinie. Diese Geräte erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler (www.waeco.com).
24
IU6, IU8, IU12
75 W / 12 V
= 6,25 A
8 h
= 50 Ah

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Perfectcharge iu8Perfectcharge iu12

Table des Matières