Bedienungsanleitung / Mode d'emploi AD-8 PRO Alarmdialer
5.1. Grundeinstellungen
Programmieren Sie die Grundeinstellungen im Programmpunkt "Options / General"
5.2. Zielnummern-Speicher programmieren
Programmieren Sie die sämtliche Zielnummern im Programmpunkt "Telephone numbers / Definition"
Minutes before repeating an alarm
Anzahl Minuten bevor ein Alarm wiederholt werden soll. (Wenn ein Ruf
nicht beantwortet wurde oder keine Quittierung erfolgte). 01-99 Minuten, 00
= keine Wiederholung
Number of rings before call-pickup
Anzahl Rufe, bevor AD-8 Pro einen Anruf entgegennimmt (0-12 Rufe).
Number of rings before calling the next number
Anzahl Rufe, bevor die nächste programmierte Nummer des Alarmes
gewählt wird (1-9 Rufe)
Dialtone detection
1 = vor der Wahl der Rufnummer wird 2 Sekunden auf Rufton gewartet,
wird in einer Zielnummer ein Stern angegeben, wird stattdessen eine
Wahlpause ausgeführt.
0 = kein warten auf Rufton. Wird in einer Zielnummer ein Stern angegeben,
wird dieser als "Stern" gewählt.
Relay __ pulstime
Schliesszeit des Relais, 0-999 sec.; 0 = dauernd
Code für die Betätigung eines Relais per Telefonanruf:
AD-8 Pro anrufen
Bei Aufforderung,
<Pincode> # eingeben
Relais 1 schliessen: 7 0 1
Relais 3 schliessen: 7 0 3
Switch relais from Contact after cancelling
Zuweisen eines oder mehrerer Relais zu einem Alarmkontakt.
Wird ein Alarmkontakt quittiert und Relais sind diesem zugewiesen, werden
die Relais entsprechend der Pulszeit umgeschaltet (siehe auch Relay _
pulstime). Die Relay pulstime sollte für diesen Fall auf 15 sec. Eingestellt
werden.
ACHTUNG: Die Option des Zuweisens von Relais zu einem Alarm ist erst
ab Version 2.2 des AD-8 Pro per Telefon-Programmierung möglich. Ab
Programmier-Tool 1.2 ist dies auch per PC möglich.
SMS-Centre
Nr. der SMS-Zentrale. Für SMS via Swisscom ist dies 0900900941,
Achtung: Wird AD-8 Pro an eine PBX angeschlossen, ist eine "0" vor die
Nummer zu setzen.
Textbuzzing-centre
Nr. der Pager-Zentrale. Für Mitteilungen via Swissphone ist dies
0740900103, Achtung: Wird AD-8 Pro an eine PBX angeschlossen, ist
eine "0" vor die Nummer zu setzen.
Eine Zielnummer besteht aus max. 16 Zeichen.
Bei jeder Telefonnummer muss eine Protokollart hinterlegt werden.
(siehe 5.3)
Wird am Anfang oder "in" der Nummer ein
wird auf ein Wählton gewartet.
Beispiel: 0 017870607 es wird als erstes eine "0" gewählt, danach
auf Wählton gewartet, bevor die nächsten Ziffern gewählt werden.
ACHTUNG:
Beim Anschluss an eine Telefonanlage ist für externe Ziele zuerst
eine "0" vor der effektiven Nummer einzugeben. Handelt es sich
jedoch um eine Benachrichtigung per SMS, entfällt die "0", da diese
bei der "SMS-Zentrale" eingegeben wird.
Die Zielnummern müssen danach gemäss Kapitel 5.4 den
entsprechenden Alarmen zugewiesen werden.
6 / 20
1 # , öffnen 7 0 1
0 #
1 # , öffnen 7 0 3
0 #
(Stern) programmiert,
AD-8_Pro-Anl-D-F.doc