I. Einführung
Soundastic ULTIMATE ist ein Dual-Mono-Audioverstärker,
der nach den neuesten Technologien und Weltstandards für
Qualität und Zuverlässigkeit hergestellt wird.
Der Verstärker entstand in Anlehnung an die bisherige dreißi-
gjährige Erfahrung des Hauptprojektants des Unternehmens.
Nach vielen Jahren der Proben und Erfahrungen wurde die
Topologie der Verteilung einzelner Teile des Verstärkerinnen-
raums aus der bewährten Konstruktion aus dem Jahr 2000 be-
ibehalten. Um optimale Endergebnisse zu erzielen, wurden zig
wichtiger Konstruktionsänderungen vorgenommen.
Das Gehäuse, in dem sich die Elektronik befindet, besteht aus
Metalllegierungen, deren antimagnetische Eigenschaften eine
erhebliche Beständigkeit gegen innere Störungen garantieren.
Im Stromversorgungssystem wurden zwei Ringkerntransfor-
matoren mit einer Leistung von je 500 VA angewandt, die aus
Blech der Firma Thyssen hergestellt wurden. Die Transforma-
toren zeichnen sich durch geringe Verluste bei hohen Indukti-
vitäten, kleinere Abmessungen und ein sehr geringes magne-
tisches Streufeld aus. Sie wurden auf schwingungsdämpfende
Halterungen montiert und mit einer speziellen Kunststoff-E-
poxidmischung gesichert, die Befestigung an die Tragplatte des
Verstärkers erfolgte mit 3 mm dicken Kupferblechen.
Die angewandten Lösungen eliminieren den schädlichen Ein-
fluss des Vorhandenseins von Transformatoren auf MOSFET-
-Ausgangstransistoren.
Die Ausgangstransistoren sind auf einer 15 mm dicken Alumi-
niumplatte montiert, um von den Transformatoren verursachte
21
Restvibrationen zu eliminieren.
Die Frontplatte besteht aus Aluminiumlegierungen, die in der
Luftfahrtindustrie angewendet werden. Das genau berech-
nete Konvektionskühlsystem ermöglichte die Verringerung
der Verstärkerabmessungen. Es wurde ein neues System der
verzögerten Abschaltung der Transformatoren (soft start)
samt Entstörungsfilter. Diese Lösung eliminiert Überspannun-
gen beim Einschalten des Verstärkers und schädliche Auswir-
kungen auf die Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren.
Die Hinterplatte des Verstärkers wurde mit Lautsprecher-
klemmen, zugewiesenen Cinch-Buchsen der renommierten
deutschen Firma WBT, XLR-Eingängen (professionelle Amphe-
nol-Buchsen) ausgestattet. Die übrigen Cinch-Buchsen sind
vergoldete, japanische Buchsen von Jalco.
Vorderseite des Verstärkers: Netzschalter und Eingangswahl-
schalter sind C&K-Produkte, der motorgesteuerte Lautstärke-
regler ist ein in der audiophilen Welt hoch angesehenes Modell
„Blue Velvet" Alps, das als passiver Vorverstärker dient.
Es wurde an die Schallplattenliebhaber gedacht. Der Verstär-
ker verfügt über Phonoeingänge für MC- und MM-Tonab-
nehmer mit THT-Elementen (diskret). Die RIAA-Kurve wurde
durch Hinzufügen einer zusätzlichen Zeitkonstante von 3,2 uS
(Neumann) modifiziert, was zu einer größeren Räumlichkeit
des Klangbildes führt.
Art von „in line"-Eingang, zeigt der Verstärker eine sehr klare Lo-
kalisierung der Instrumente der Klangbühne. Die Verfügbarkeit
DE