Deutsch
Druckauslösende Bedingungen
Die Zuordnung von Druckbildern zu druckauslösenden Bedingungen wird mit der Servicesoftware vor-
genommen. Folgenden Bedingungen können Druckbilder zugeordnet werden:
• Print-Taste (Drucktaste)
• Autoabdruck/Datensatz einmalig sofort
• Autoabdruck/Datensatz einmalig nach Gewichtsänderung bei Stillstand
• Autoabdruck/Datensatz nach Gewichtsänderung bei Stillstand
• Autoabdruck/Datensatz nach Gewichtsänderung bei Stillstand oberhalb der Leermeldung
• Autoabdruck/Datensatz nach Gewichtsänderung bei Stillstand oberhalb der Leermeldung wenn vorher
die Leermeldung aktiv war.
• Sende laufend
• Enter- / Übernahmetaste bei Eingabe von ORG A
• Enter- / Übernahmetaste bei Eingabe von ORG B
• Enter- / Übernahmetaste bei Eingabe von ORG C
• Enter- / Übernahmetaste bei Eingabe von ORG D
• Plus-Taste(F-Taste beim Summieren)
• Tastenfolge INFO-, F- und Drucktaste (einstellungsabhängig)
• Enter- / Übernahmetaste bei Handeingabe
• Alibispeicher drucken
• Referenzstatistik drucken
Fehlermeldung
2 Ident Chip Error
4 REF Gewicht zu klein
5 Nullstellen nicht möglich
6 Tarierung nicht möglich
7 Druck nicht zulässig
8 Keine Einheitenumschaltung
9 Druckzeichenpuffer voll
10 Overflow Wägezellensignal
11 Kein Messstellensignal
12 Messstellennummer ? CAN-Addr
13 Wandler arbeitet nicht
15 Messstelle schreibgeschützt
16 keine Messstelle vorhanden
18 Messstelle ist nicht nullgesetzt
20 Druckformat leer
23 Druck fehlgeschlagen
24 Druckbildspeicher korrupt
25 Kein(e) Druckbild(er)
2 2 6 6
Ursache /Abhilfe / Info
für Kundendienst zur Fehlerdiagnose
Waage für Teilegewicht ungeeignet, ggf. Einstellungsänderung
im Einstellmodus
Abweichung vom Nullpunkt zu groß
Leere Waage, Waage in Unter- oder Überlast,
Tarahandeingabe mit Tarawert über Höchstlast