Timer 1 Stop
Timer 2 Start
Timer 2 Stop
TEMPERATUR
Hier wird eingestellt in welcher Einheit die Temperatur auf dem Bild dargestellt wird.
Durch Drücken der Pfeiltasten (10) oder wählen Sie zwischen Celsius oder Fahrenheit.
Durch Drücken der OK Taste (11) wird die gewählte Einstellung gespeichert.
im Inneren des Kameragehäuses platziert ist. Im Besonderen bei Testauslösungen da die Körpertemperatur den Tempe-
raturfühler entsprechend beeinfl usst.
Stellen Sie das aktuelle Datum ein:
DATUM
Durch Drücken der Pfeiltasten (10) oder wählen Sie den Tag (D).
Durch Drücken der Pfeiltaste (10)
Sie den Monat.
Durch Drücken der Pfeiltaste (10)
Sie das Jahr.
Durch Drücken der OK Taste (11) wird die gewählte Einstellung gespeichert.
UHRZEIT
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein:
Durch Drücken der Pfeiltasten (10) oder wählen Sie die Stunde.
Durch Drücken der Pfeiltaste (10)
Minuten.
Durch Drücken der OK Taste (11) wird die gewählte Einstellung gespeichert.
ZEITFORMAT
Wählen Sie die Zeitdarstellung aus:
Durch Drücken der Pfeiltasten (10) oder wählen Sie zwischen 24 Stundenformat (Europa) oder
12 Stundenformat (USA).
Durch Drücken der OK Taste (11) wird die gewählte Einstellung gespeichert.
KAMERANAME
Vergeben Sie einen Namen der dann auf den Bildern zu sehen ist. Dies macht Sinn, wenn Sie mehrere Kameras an
verschiedenen Standorten betreiben.
Durch Drücken der Pfeiltasten (10) oder blättern Sie durch Buchstaben und Zahlen.
Durch Drücken der Pfeiltaste (10)
Durch Drücken der OK Taste (11) wird der gewählte Namen gespeichert.
PASSWORT
Die Kamera kann durch ein Passwort vor unbefugtem Benutzen geschützt werden. Ist die Passwortfunktion aktiviert,
wird dieses unmittelbar nach dem Einschalten abgefragt. Ohne das richtige Passwort ist eine weitere Bedienung der
Kamera nicht möglich. Das werksseitig eingestellte Passwort lautet 0000. Mit den Pfeiltasten (10)
„Aus" auswählen. Durch Drücken von „OK" (11) erscheint jetzt die werksseitige Einstellung. Die einzelnen Zahlen
können mittels der Pfeiltasten (10) verändert werden. Mit „OK" (11) die neue Einstellung speichern. Beim nächsten
Einschalten wird das Passwort abgefragt! Es wird empfohlen, dass Passwort sofort an einem sicheren Ort zu notieren,
da bei Verlust die Kamera nicht mehr betrieben werden kann.
Stoppuhrzeit für Zeitfenster 1 festlegen:
Durch Drücken der Pfeiltasten (10) oder wählen Sie die Stunde.
Durch Drücken der Pfeiltaste (10)
Mit den Pfeiltasten (10) oder wählen Sie die Minuten.
z.B. 23.10 Timer stoppt um 23.10 Uhr
Durch Drücken der OK Taste (11) wird die gewählte Zeit gespeichert.
Startuhrzeit für Zeitfenster 2 festlegen (verfahren Sie wie oben Timer 1 Start beschrieben)
Stoppuhrzeit für Zeitfenster 2 festlegen (verfahren Sie wie oben Timer 1 Stop beschrieben)
Die Kamera arbeitet jetzt nur noch in den angegebenen Zeitfenstern.
Die auf dem Bild angezeigte Temperatur kann von der tatsächlichen Außentemperatur abweichen, da der Fühler
gelangen Sie in das Minutenfeld. Mit den Pfeiltasten (10) oder wählen Sie die
gelangen Sie zum nächsten Eingabefeld.
gelangen Sie in das Minutenfeld.
gelangen Sie in das Monatsfeld (M). Mit den Pfeiltasten (10)
gelangen Sie in das Jahresfeld (Y). Mit den Pfeiltasten (10)
08
oder
wählen
oder
wählen
und
„Ein" oder