III. Das REMA TIP TOP
T2-Compound Reparatursystem
Produktvorteile
Schnelles und kostengünstiges Reparatursystem.
Reparatur von Gummischäden ohne Vulkanisiergeräte
möglich.
Selbstvulkanisation bei Umgebungstemperatur.
Das System
Speziell für sichere, beständige und dauerhafte Repara-
turen entwickelt.
Das leicht aufzutragende Reparaturmaterial verfließt
leicht und gleichmäßig. Es füllt die Reparaturstellen
vollständig auf.
Der T2-Compound vulkanisiert schnell ohne zusätzliche
Wärmezufuhr. Unmittelbar nach Abschluß der Repa-
ratur können die Teile wieder verwendet werden.
Die fertige Reparaturstelle vulkanisiert bis zu einer
maximalen Härte von 60
während der gesamten Lebensdauer elastisch.
Typische Anwendungen
Reparatur von trag- und laufseitigen Deckenschäden
an Förderbändern wie Scheuerleisten-Schäden.
Nachbesserungen bei verschiedenen Gummiausklei-
dungsarbeiten wie:
- Abdichtung von Lücken, Fugen an Nähten
- Ausführung kleinerer Reparaturen an Gummi-
auskleidungen
IV. Gerätebeschreibung
IV.1 Bezeichnungen und Bedienelemente
1 Griff mit Abzugsschalter
2 Handgriff
3 Feststellknopf für Abzugschalter
4 Stellrad für Drehzahlregelung (SPEED)
5 Stellrad für Drehmomentregelung (POWER)
6 Grundkörper
7 Einlauftrichter
8 Austrittsdüse
9 Einhängungen für Trageriemen
10 Netzkabel mit Schukostecker
(bei 115 Volt ohne Stecker)
11 Motor und Getriebe
(Abbildung 1 und 2)
10
O
Shore/A aus und bleibt
III. The REMA TIP TOP
T2-Compound repair system
Advantages:
Quick and cost-saving repair system.
enables repairs to rubber injuries without the use of vul-
canizing equipment.
Self-vulcanization at ambient temperature
The system
specifically designed for safe and durable repairs.
The repair material is easy to apply and spreads even-
ly. It fills the repair areas completely.
T2 Compound vulcanizes quickly without additional
heat supply. The parts concerned can be used again
immediately after being repaired.
The repaired area will vulcanize up to a maximum hard-
ness of 60
O
Shore A and will stay elastic during all its
lifetime.
Typical applications
Repairs to injuries to the rubber cover of conveyor belts
on the carrying and pulley sides, e.g. injuries caused by
skirting boards.
Refinishing work on various rubber linings, e.g.:
- sealing gaps and joints along seams,
- minor repairs to rubber linings,
IV. Description of the extruder
IV.1 Parts and operating elements
1
Handle with trigger
2
Handle
3
Locking button for trigger
4
Speed control wheel (SPEED)
5
Torque control wheel (POWER)
6
Main body
7
Feeding hopper
8
Nozzle
9
Fasteners for shoulder strap
10
Mains cable with earthed plug
(for 115 V: without plug)
11
Motor and gear box
(figure 1, 2)
Abb./Fig./Esquema 1