Vor Der Benutzung - GIERRE Modula AL445 Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Gerade auf der Leiter auf- und absteigen

3. Vor der Benutzung

a) Sicherstellen, dass der körperliche Zustand der Benutzung der Leiter entspricht. Einige Krankheiten oder Medikamente, der
Missbrauch von Alkohol oder die Einnahme von Drogen stellen eine Gefahr dar.
b) Beim Transport der Leiter auf dem Dach eines PKW's oder eines Transporters muss man sich vergewissern, dass sie so befestigt
ist, dass jeglicher Schaden vermieden wird.
c) Prüfen Sie die Leiter nach dem Erhalt und vor der Benutzung, um sich von deren gutem Zustand sowie vom korrekten Funktionieren
all ihrer Bestandteile laut der Liste der zu überprüfenden Teile zu überzeugen (Anhang A). Es wird eine regelmäßige Prüfung empfohlen.
d) Vergewissern Sie sich, dass die Leiter für die spezifische Verwendung geeignet ist. Prüfen Sie den Verwendungszweck auf dem Etikett.
e) Beschädigte Leitern dürfen nicht verwendet werden.
f) Rückstände jeder Art wie trockene Farbe, Fett, Öl, Schmutz (oder Schnee) sind von der Leiter zu entfernen.
g) Vor einer professionellen Verwendung des Produktes muss eine Risikobewertung gemäß den im Anwenderland geltenden
Vorschriften erfolgen.
h) Die Leiter vor der Benutzung vollkommen öffnen.
i) Identifizieren Sie jegliche Art von elektrischem Risiko im Einsatzbereich der Leiter, wie beispielsweise Oberleitungen oder
anderweitige exponierte elektrische Ausrüstungen.
j) Verwenden Sie bei Tätigkeiten mit einem möglichen Stromschlagrisiko sowie in unter Spannung stehenden Bereichen Leitern aus
nichtleitenden Materialien (beispielsweise Leitern aus Aluminium).
k) Bei einer Verwendung im Außenbereich sind die Witterungsverhältnisse zu beachten. Die Leiter bei ungünstigen
Witterungsverhältnissen (beispielsweise starker Wind) nicht verwenden.
4. Positionierung der Leiter
a) Die Leiter muss in geeigneter Position aufgestellt werden, beispielsweise im korrekten Neigungswinkel (Aufstellwinkel von 65
bis 75°), die Stufen und die Sprossen müssen sich bei Anlegeleitern parallel zum Boden befinden und bei Stehleitern vollkommen
geöffnet sein.
b) Die eventuellen Sperrvorrichtungen müssen, wenn sie nicht automatisch sind, vor einer Benutzung allesamt befestigt sein.
c) Die Leiter muss auf einem ebenen, regelmäßigen, stabilen und festen und Untergrund positioniert sein.
d) Die Leiter darf nicht auf einer erhöhten Fläche positioniert werden.
e) Bei der Positionierung der Leiter ist das eventuelle Kollisionsrisiko mit Fahrzeugen, Türen oder Fußgängern und anderweitigen
Interferenzen vorherzusehen. Türen, und Fenster sind beispielsweise zu blockieren/zu sichern.
f) Die Leiter muss immer auf ihren Stöpseln/Füßen und nicht auf den Stufen oder Sprossen stehen.
g) Die Leiter darf nicht auf rutschigem Untergrund (Fenster, verschmutzte polierte oder harte Flächen) aufgestellt werden, es sei
denn, es wurden weitere wirksame Maßnahmen angewandt.
h) Die Leiter darf nur in Pfeilrichtung benutzt werden, wobei auf die Struktur zu achten ist.
i) Wenn die Leiter über Stabilisationsstangen verfügt, müssen diese vom Benutzer vor der Erstbenutzung montiert werden.
j) Die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Spielen von Kindern auf der Leiter zu verhindern.
k) Um auf eine höhere Etage zu gelangen, müssen Anlegeleitern mindestens einen Meter über die zu erreichende Ebene hinausragen.
Achtung: Stromschlaggefahr. Die Leiter bei
Stromschlagrisiko nicht verwenden
DE
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières