2.4. LED Zange
Die blauen Zange ist mit einem LED-Licht ausgestattet, um die schlechten Anschlüsse
in der Dunkelheit zu vermeiden. Um es anzumachen, drücken Sie einfach auf dem
roten Druckknopf.
Dieses LED-Licht wird mit 3 Batterien LR44, die sich im Griff der Zange (neben dem
Knopf) befinden, versorgt.
2.5. Aufladen des Boosters über das Stromnetz AC/DC 230/12V
Warten Sie NIEMALS, bis Ihr Booster leer ist, um ihn aufzuladen.
Ihr Booster ist mit einem automatischen elektronischen Ladegerät AC/DC 230/12V
mit automatischem Ladungserhaltungssystem ausgestattet. Schließen Sie einfach
das Ladegerät AC 230V ans Netz an und verbinden Sie es anschließend über den
Zigarettenanzünder-Anschluss mit dem Booster. Sie können ihn über Monate
hinweg geladen lagern.
Leuchtet die Kontroll-Leuchte:
Orange: Ihr Booster wird aufgeladen.
Grün: Ihr Booster ist aufgeladen aber wir raten es über das Stromnetz ständig
zu laden um die Batterie an ihrer vollen Kapazität zu haben.
Rot: Problem im Aufladekreis. Achtung, ihr Booster lädt sich nicht auf. Wenden
Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
2.6. Aufladen über das Zigarettenanzünderkabel DC/DC 12V
Ihr Booster kann durch Anschließen an den 12V-Zigarettenanzünder-Anschluss
Ihres Fahrzeugs (bei laufendem Motor) aufgeladen werden. Hierbei ist sicher-
zustellen, dass der Wechselstromgenerator funktioniert; die Spannung am
Zigarettenanzünder-Anschluss muss 14 bis 14,4 Volt aufweisen.
Anm.: der Booster kann zwischen den Einsätzen ständig an einen Zigarettenanzünder-
Anschluss angeschlossen bleiben. Wenn das Abschleppfahrzeug jedoch mehrere
Tage nicht genutzt wird, muss der Ladestecker entfernt werden, um eine Entladung
des Boosters zu verhindern.
DE
33