Objekt-
Name
Nr.
46
nvo_React02_Fact
47
nvo_React03_Fact
48
nvo_EnergyA
49
nvo_EnergyB
50
nvo_EnergyC
51
nvo_EnergyD
52
nvi_ResetEnergy
53
nvi_ResSlavePnt
Da die einzelnen Messwerte nur für bestimmte Anwendungen sinnvoll sind, ist gekennzeichnet, bei welchen Anwendungen die
jeweiligen Messwerte verfügbar sind. Die nicht benützten Netzwerk-Variablen haben den Wert Null.
Welche Variablen aktiviert sind, lassen sich mit Hilfe der Variablen nvi00Request und nvo00Status herausfinden (gemäss
Definition der SNVT's).
Das Resetten der jeweiligen Zähler geschieht durch das Beschreiben der Variable mit dem Wert ST_ON.
6. Befestigung
Die Befestigung des SINEAX DME 400 erfolgt wahlweise auf
einer Hutschiene oder direkt an einer Wand bzw. auf einer
Montagetafel.
Bei der Bestimmung des Montageortes müssen
die «Umgebungsbedingungen», Abschnitt
«5. Technische Daten», eingehalten werden!
6.1 Montage auf Hutschiene
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen (siehe
Bild 4).
Bild 4. Montage auf Hutschiene 35 × 15 oder 35 × 7,5 mm.
6.2 Wandmontage
Die Befestigungslaschen (1) lassen sich nach Drücken der
Entriegelung (4) herausziehen. Nach Drücken der Entriegelung
(5) lassen sie sich wieder zurückschieben.
Typ
Anwendung
A11, A13
A15, A16
SNVT_pwr_fact_f
––
SNVT_pwr_fact_f
––
SNVT_elec_whr_f
SNVT_elec_whr_f
SNVT_elec_whr_f
SNVT_elec_whr_f
SNVT_lev_disc
SNVT_lev_disc
Beschreibung
A34
A24
––
Blindfaktor Strang 2
(Aussenleiter L2 und Sternpunkt N)
––
Blindfaktor Strang 3
(Aussenleiter L3 und Sternpunkt N)
Energiezähler 1
Energiezähler 2
Energiezähler 3
Energiezähler 4
Resetten der Energiezähler
Resetten der Schleppzeiger
(1)
(2)
(3)
(2)
(4)
(1)
(4) Entriegelung zum Herausziehen
Bild 5. Geräteboden.
(1) Befestigungslaschen
(2) Schnappverschlüsse
(5) Entriegelung zum Hineinschieben
(3) Gummipuffer
Gehäuse an Wand oder Montagetafel mit 2 Schrauben
4 mm ∅ befestigen. Löcher nach Bohrplan (Bild 6) bohren.
Bild 6. Bohrplan.
(1)
(5)
(1)
der Befestigungslaschen
der Befestigungslaschen.
13