• SICHERN SIE SICH GEGEN RÜCKSCHLÄGE (F19)
• Diese Säge ist mit einer Kettenbremse ausgestattet, welche die Kette im Falle eines
Rückschlages stoppt. Die Funktionstüchtigkeit der Bremse muss vor jedem
Gebrauch getestet werden. Lassen Sie die Maschine für 1-2 Sekunden unter Vollgas
laufen und drücken Sie dann den Bremshebel (linker Handschutz) nach vorne. Die
Kette sollte sofort stoppen, während der Motor mit Vollgas weiterläuft. Wenn die
Kette nur langsam oder gar nicht stoppt, wechseln Sie das Bremsband und die
Kupplungstrommel aus bevor Sie die Maschine verwenden.
• Es ist sehr wichtig die Funktionstüchtigkeit der Kettenbremse vor jedem Gebrauch
zu überprüfen. Ebenso muss die Kette immer scharf geschliffen sein um die Gefahr
eines Rückschlags zu vermindern. Entfernen von Sicherheitsmechanismen,
unzulängliche Wartung, oder unsachgemäßer Austausch von Schwert oder Kette können zu schweren Personen-
schäden führen.
• EINEN BAUM FÄLLEN (F20)
1. Legen Sie eine Fallrichtung für den Baum fest. Bedenken Sie dabei die
Windgeschwindigkeit und –Richtung, sowie die Richtung in welche der Baum lehnt,
die Position von dicken Ästen am Baum, wie leicht Sie Ihre Arbeit nach dem Fällen
fertigstellen können, etc.
2. Räumen Sie das Gebiet um den Baum frei, räumen und sorgen Sie für einen festen
Stand und einen sicheren Fluchtpfad.
3. Erstellen Sie einen Keilschnitt, etwa 1/3 des Baumdurchmessers tief, in Fallrichtung
des Baumes.
4. Fällen Sie den Baum, indem Sie einen Fällschnitt von der anderen Seite, etwas höher
als der Boden des Keilschnittes ausführen.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher Arbeiter in Ihrer Umgebung zu warnen, wenn Sie einen Baum fällen.
• ENTASTEN EINES BAUMES
ACHTUNG
• Sorgen Sie stets für einen guten Stand. Stehen Sie nicht auf dem Baumstamm.
• Vorsicht! Der Baumstamm könnte ins Rollen kommen, wenn Sie einen Ast abschneiden. Stehen Sie, wenn Sie auf
einem Hang arbeiten immer auf der Bergseite des Holzstammes.
• Befolgen Sie stets die Sicherheitshinweise im Kapitel „Für eine sichere Bedienung".
Bevor Sie Ihre Arbeit beginnen, überprüfen Sie in welche Richtung sich der zu schneidende Stamm durchbiegt.
Beenden Sie einen Schnitt immer von der gegenüberliegenden Seite der
Bugrichtung, um ein Verklemmen des Schwerts zu vermeiden.
• EIN AM BODEN LIEGENDER HOLZSTAMM (F21)
Sägen Sie den Stamm halb durch, drehen Sie ihn dann um und stellen Sie den
Schnitt fertig.
• EIN HÄNGENDER ODER AUFGEBOCKTER STAMM (F22)
Für den Fall A der Grafik, schneiden Sie zuerst von unten etwa 1/3 der Stammdicke
tief und stellen Sie den Schnitt von oben fertig. Umgekehrt für den Fall von B in der
Grafik.
26
1) Keilschnitt
2) Fällschnitt
3) Fallrichtung