8) Loch
9) Kettenspannschraube
10) Kettenschutz
Öffnen sie die Schachtel und montieren Sie das Schwert und die Kette wie folgt:
ACHTUNG
Die Kette hat sehr scharfe Kanten. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit dicke Handschuhe.
1) Ziehen Sie den Handschutz zum vorderen Griff um sicher zu stellen, dass die Kettenbremse nicht eingerastet ist.
2) Lösen Sie die Schraubenmuttern und entfernen Sie den Kettenschutz.
3) Befestigen Sie die Kralle (Spike) am Motorblock.
4) Montieren Sie zuerst das Schwert und dann die Kette, so dass diese um das
Schwert und das Kettenrad läuft. (F2)
HINWEIS
Achten sie auf die richtige Laufrichtung der Kette. (F3)
5) Setzen Sie die Kettenspannschraube in das untere Loch des Schwerts ein und
ziehen Sie die Montierschraube handfest an.
6) Halten Sie das Schwert an der Spitze nach oben und schrauben Sie den
Kettenspanner fest bis das Befestigungsband das untere Ende der Schwertle-
iste berührt. (F4)
7) Befestigen Sie die Schraubenmuttern während Sie die Schwertspitze nach
oben halten (12– 15 Nm). Überprüfen Sie anschließend ob die Kette rund läuft
und die nötige Spannung hat indem Sie sie mit der Hand drehen. Nehmen Sie
weitere Einstellungen vor wenn nötig.
8) Befestigen Sie die Kettenspannschraube.
HINWEIS
Eine neue Kette wird sich zu Beginn ausdehnen. Überprüfen Sie die Kettenspannung regelmäßig und stellen Sie sie
gegebenenfalls nach, denn eine lockere Kette kann abspringen oder sehr schnell verschleißen.
BEZIN UND KETTENÖL
• BENZIN
Mischen Sie eine herkömmliche Benzinsorte (bleihaltig oder bleifrei, alkoholfrei) mit
einem qualitativen Motoröl für luftgekühlten 2-Takt-Motoren zusammen.
Tabelle für Mischverhältnis (1:25)
Benzin (l)
2-Takt-Motorenöl (ml)
ACHTUNG
• Treibstoff ist leicht brennbar. Rauchen Sie nicht und achten Sie darauf kein Feuer und keine Funkenquellen in die
Nähe des Treibstoffs zu bringen.
• Mischen und Lagern von Benzin/Ölgemisch nur in anerkannten Behälter.
HINWEIS
Die meisten Motorenpannen entstehen aufgrund des zu verwendeten Benzingemischs. Achten Sie darauf, dass Sie kein
Motoröl für 4-Takt-Motoren benutzen.
1
2
3
4
40
80
120
160
5
25
200
1000
22
1) Bewegungsrichtung
2) Lösen
3) Festziehen
4) Spannschraube