5. Ist Ihr Fernseher an eine DVB-T Antenne angeschlossen, bestätigen Sie diesen Abschnitt mit Enter . Die Suche
nach verfügbaren digitalen Fernsehsendern wird gestartet. Während der Suche drücken Sie Menu , um den
Suchvorgang abzubrechen oder drücken Sie Exit, um die Auto Installation zu verlassen.
Ist Ihr Fernseher nicht an eine DVB-T Antenne angeschlossen, überspringen Sie diesen Abschnitt, indem Sie
(grün) drücken.
6. Ist Ihr Fernseher an eine analoge terrestrische Antenne angeschlossen, drücken Sie Enter , um nach analog
ausgestrahlten Sendern zu suchen. Die Suche nach verfügbaren Sender startet nun.
Während der Suche brechen Sie den durch Drücken der Taste Menu den Suchvorgang ab. Mit Exit verlassen
Sie den Auto Installations Assistenten .
Ist Ihr Fernseher nicht an eine analoge terrestrische Antenne angeschlossen, beenden Sie die Auto Installation
mit dem Druck auf Exit .
Benutzung im DVB-T Modus
Der TV- und DTV-Modus sind nur wirksam, wenn der Fernseher an einer terrestrischen digitalen oder analogen
Antenne angeschlossen ist und ein vollständiger Suchvorgang erfolgreich durchgeführt worden ist.
Wichtige Informationen:
In vielen Regionen wird kein analoges Signal mehr gesendet. In Deutschland z.B. gibt es keine analog
ausgestrahlten Sender mehr.
Drücken Sie die Source Taste, um die Liste der Signalquellen zu öffnen, dann mit
- TV aus, um analoge Kanäle zu sehen (in Deutschland kein Empfang),
- DTV aus, um digitale Kanäle zu sehen.
Drücken Sie dannach Ok um zu bestätigen.
Während der Wiedergabe einer Sendung, können Sie mit
• Ch+/- : zum nächsten / vorherigen Kanal gehen
• 0...9 : direkt zu einer Kanalnummer gehen
• Vol+/- : die Lautstärke regeln.
• Fav : Ihre Favoritenliste anzeigen.
• EPG : der elektronische Programmführer anzeigen (nur in DTV Modus).
• Display : drücken für Kurzinfo, nochmaliges Drücken zeigt erweiterte Informationen über das laufende
Programm, nochmaliges Drücken blendet die Informationen wieder aus (Alternativ Exit, Menu ).
• D TV/radio : zwischen TV- und Radio-Modus umschalten (nur in DVB-T Modus)
Weitere Funktionen sind verfügbar. Bitte beachten Sie Seite 50 und 51.
Benutzung mit einem Satelliten-receiver
Drücken Sie die Source Taste, um die Liste der Signaleingänge zu öffnen, dann mit
- AV aus, wenn Ihr Sat-Receiver über ein Cinch-Kabel an den Fernseher angeschlossen wird
- Scart aus, wenn Ihr Sat-Receiver über ein Scart-Kabel an den Fernseher angeschlossen wird.
- Component aus, wenn Ihr Sat-Receiver über ein Cinch-Kabel an den Fernseher angeschlossen wird
- HDMI aus, wenn Ihr Satelliten-Receiver über ein HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen wird.
Für die Anzeige von Programmen in HD (DVB-S2) ist der Anschluss über ein HDMI-Kabel zwingend
notwendig.
Drücken Sie Ok, um Ihre Auswahl des Eingangssignals zu bestätigen.
Die Funktionsweise Ihres Satelliten-Receivers und Ihrer Sat-Anlage entnehmen Sie bitte der jeweiligen
Bedienungsanleitung.
Information:
Bei jedem Start benutzt der Fernseher automatisch die zuletzt eingestellte Quelle (Source).
Die Quellen (Source) AV und HDMI sind direkt über die Tasten AV und HDMI einstellbar.
32
und
wählen Sie
und
wählen Sie
(weiß - gelb - rot).
(blau - grün - rot).
ALD-13960