Montage
Montage
Roller und Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie den Roller aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob der Roller oder die
Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, montieren und benutzen Sie den Roller
nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller über die auf der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A und B).
Bevor Sie beginnen
• Der Roller kann mit wenigen Arbeitsschritten vom Lernroller (2 Hinterräder) zum Kin-
der-Scooter (1 Hinterrad) umgebaut werden.
• Gehen Sie bei der Montage in der beschriebenen Reihenfolge vor.
• Legen Sie alle Teile griffbereit vor sich hin. Legen Sie die Teile ggf. auf eine Decke, um den
Untergrund vor Kratzern zu schützen.
WARNUNG! - Verletzungsgefahr!
Der Lenker muss mit einer bestimmten Mindestlänge eingesteckt werden.
− Beachten Sie die Markierung MAX am Lenker.
1. Lösen Sie mit einem Innensechskantschlüssel
6
(siehe Abb. C).
kerschelle
2. Schieben Sie den Lenker
3. Richten Sie den Lenker rechtwinklig zum Vorderrad aus und ziehen Sie die Schrauben der
Lenkerschelle fest.
Lernroller zum Scooter umbauen
1. Lösen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
Abdeckblechs
2. Nehmen Sie das Abdeckblech ab (siehe Abb. D, Schritt 2).
3. Lösen Sie eine Schraube der montierten Achse mit einem Innensechskantschlüssel
Benutzen Sie dabei den anderen Innensechskantschlüssel
Kontern (siehe Abb. D, Schritt 3).
4. Ziehen Sie vorsichtig die montierte Achse an dem noch befestigten Hinterrad heraus. Die
Distanzhülsen
5. Stecken Sie die Hinterachse
Achsaufnahme. Stecken Sie eine kurze Distanzhülse
Stecken Sie dann das Hinterrad
tanzhülse.
Befestigen Sie die Hinterachse mit beiden Innensechskantschlüsseln
(siehe Abb. D, Schritt 4).
6. Schrauben Sie das Bremsblech
Abb. D, Schritt 5).
1
in das Rohr.
5
(siehe Abb. D, Schritt 1).
11
12
und
lösen sich dabei von allein und fallen heraus.
8
für den Scooter-Betrieb zur Hälfte durch die
3
4
9
etwas die beiden Schrauben der Len-
10
beide Schrauben des
7
auf die Hinterachse und dann wieder eine kurze Dis-
mit dem Innensechskantschlüssel
DE
9
zum
auf die Hinterachse.
9
10
fest (siehe
9
9
.