Télécharger Imprimer la page

Einsetzen Der Batterie; Technische Daten - Korg AW-1 MICRO TUNER Manuel D'utilisation

Publicité

Legen Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen griffbereit zum Nachschlagen ab.
Teile des AW-1 und ihre Funktionen
CALIB-Tasten
Ein/Aus-Taste
Bezugstonhöhenanzeige
Internes Mikrofon

Einsetzen der Batterie

Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Batterie ersetzen. Die mit dem AW-1 mitgelieferte Bat-
terie dient zur Bestätigung des Betriebs und kann eine relativ kurze Lebensdauer haben.
Wenn die Batterie schwach wird, wird die Flüssigkristallanzeige (insbesondere die
Messgerätbewegung) schwach. Der AW-1 arbeitet noch eine Zeit lang, aber die Stimm-
funktion verliert an Genauigkeit. Ersetzen Sie die Batterie so schnell wie möglich.
1. Drücken Sie leicht auf den Batteriefachdeckel an der Rückseite des AW-1, und
schieben Sie ihn in die Richtung, wie in der Abbildung gezeigt.
2. Stellen Sie sicher, dass die Batterie in die richtige Richtung weist (wenn Sie auf
die Rückseite des AW-1 blicken, soll die Seite „+" der Batterie zu Ihnen hin
weisen), setzen Sie die Batterie ein, und setzen Sie den Deckel wieder auf.
Tuning-Verfahren
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Bei jedem Drücken dieser Taste schaltet das Gerät ein/aus.
Beim Einschalten des Geräts ist die Bezugstonhöhe auf den zuletzt eingestellten Wert einge-
stellt (Vorgabe: A=440 Hz). Wenn das Gerät ca. 20 Minuten lang eingeschaltet bleibt, ohne
dass Ton angelegt wird, schaltet es automatisch aus.
2. Wenn Sie die Eingangswahltaste zur Einstellung, ob der Klang des Instruments vom internen
Mikrofon (MIC) oder vom mitgelieferten Clip-Mikrofon (PIEZO) aufgenommen werden soll.
(Siehe „Anbringen des mitgelieferten Clips".)
Bei jedem Tastendruck wechselt die Einstellung zwischen MIC und PIEZO um. (*)
3. Wenn Sie die Bezugstonhöhe ändern wollen (Kalibrierung), drücken Sie die Taste CALIB [
oder [ ].
Sie können die Einstellung in einem Bereich von 410 Hz~480 Hz in Schritten von 1 Hz vor-
nehmen. (*)
4. Spielen Sie eine einzelne Note auf Ihrem Instrument.
Das Display zeigt den Namen der Note, die der vom Mikrofon erkannten Tonhöhe am näch-
sten ist. Stimmen Sie das Instrument auf etwa die korrekte Tonhöhe, so dass der gewünschte
Notenname erscheint.
5. Spielen Sie erneut eine einzelne Note auf Ihrem Instrument, und stellen Sie das Tuning so ein,
dass das Mittensegment am Messgerät leuchtet.
Die rechte Anzeige (+) leuchtet auf, wenn die Tonhöhe zu hoch ist, und die linke Anzeige (-)
leuchtet auf, wenn die Tonhöhe zu niedrig ist.
Sie haben die Option, die Richtung der Messanzeige von AW-1 zwischen links und rechts umzu-
schalten, aber in unserer Erklärung gehen wir davon aus, dass die Hoch (+) Anzeige rechts liegt.
Wenn Sie eine reine große Terz oder eine reine kleine Terz über einer bestimmten Note stimmen
wollen, stellen Sie die Tonhöhe auf die Markierungen [ ] (-13,7 Cent) oder [ ] (+15,6 Cent) in
der Messanzeige ein.
Wenn Sie eine reine große Terz über A (0 Cent) abstimmen wollen, lassen Sie die Notennamen-
#
Anzeige C
anzeigen, und stimmen Sie so ab, dass die Messanzeige [ ] (-13,7 Cent) anzeigt.
Wenn Sie dagegen eine reine kleine Terz über A (0 Cent) abstimmen wollen, lassen Sie die Noten-
namen-Anzeige C anzeigen, und stimmen Sie so ab, dass die Messanzeige [ ] (+15,6 Cent)
anzeigt.
Vermeiden Sie, dass das Mikrofon beim Stimmen störende Außengeräusche aufnimmt.
Auch wenn die Tonhöhe innerhalb des Erkennungsbereichs ist, kann es unmöglich sein, die Ton-
höhe eines Instrumentenklangs zu erkennen, wenn dieser einen hohen Anteil an Obertönen oder
sehr schnelles Abklingen aufweist (z.b. sehr niedrige oder sehr hohe Noten auf dem Klavier).
Umkehren des Messdisplays (Umkehrfunktion)
Bei jedem Drücken der Display-Umkehrtaste wechselt die Hoch (+) Anzeige zwischen linker und
rechter Seite um. Wählen Sie die Position, die sich für das am AW-1 angebrachte Instrument am
natürlichsten anfühlt. (*)

Technische Daten

Skala:
12 Noten gleichschwebende Stimmung
Bereich (Sinuswelle):
A0 (27,50 Hz)–C8 (4186 Hz)
Bezugstonhöhe:
410~480 Hz (in Schritten von 1 Hz)
Abmessungen:
25 mm (B) x 55 mm (T) x 9 mm (H) (Nur AW-1)
Batterielebensdauer:
ca. 20 Stunden (kontinuierlicher Betrieb mit eingeschaltetem Stimmgerät,
A4-Eingang)
Lieferumfang:
CR1220-Lithiumbatterie (3 V) zur Funktionsprüfung
Großinstrumenten-Clip (mit internem PIEZO-Pickup)
Kleininstrumenten-Clip (mit internem PIEZO-Pickup)
Tragetasche
* Einstellungen werden auch bewahrt, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Einstellungen werden
initialisiert, wenn Sie die Batterie ersetzen (Vorgabe: CALIB=440 Hz, PIEZO, rechte Seite
Hoch).
• Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne
ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Notennamen-Anzeige
Reine große Terz, reine kleine Terz
]
Präzision: +/-1 Cent
Gewicht: 10 g (mit Batterie)
Messgerät
Eingangswahltaste
Hoch (+) Anzeige
Eingangsanzeige
Display-Umkehrtaste
Clipanbringungsschacht

Publicité

loading