Störungscodes Des Displays; Akku & Laden Des Akkus - Babboe Carve-E Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

STÖRUNGSCODES DES DISPLAYS
Sollte die Tretunterstützung nicht richtig funktionieren, empfehlen wir zunächst zu überprüfen, ob alle Kabel
korrekt angeschlossen sind und der Akku vollständig aufgeladen wurde. Wie bei allen Elektrogeräten lässt sich
ein nachträglich aufgetretener Defekt nicht ganz ausschließen. In dem Fall wenden Sie sich bitte an den Babboe
Kundenservice, damit ggf. gleich eine Reparatur eingeleitet werden kann.
Im Folgenden sind die häufigsten Störungen und mögliche Lösungsvorschläge aufgelistet.
FEHLERCODE BESCHREIBUNG
1
Störung des
Stromsensors
2
Anschlussfehler des
Akkus
3
Spannungsstörung des
Akkus
4
Temperaturfehler
5
Motorstörung
6
Akku-Kalibrierfehler
9
Verbindungsfehler
42
MÖGLICHE URSACHEN
MÖGLICHE
FEHLERQUELLE
Interner Kurzschluss, MOSFET-Fehler,
Kontroller
Stromsensorstörung
I2C-Bus-Fehler, Akkuanschluss fehlerhaft
Akku, Kontroller
Spannung unter 2,56 V oder über 5,12 V
Akku, Kontroller
Akkutemperatur > 50 ° oder < -20 °C,
Akku, Kontroller
Kontrollertemperatur > 80 ° oder < -20 °C
Motorstörung verursacht Blockade
Motor, Controller
Tatsächliche und abgelesene Spannung
Kontroller
unterscheiden sich um mehr als 0,1 V
Keine Verbindung zwischen Display und
Display, Controller
Kontroller
AKKU & LADEN DES AKKUS
Reichweite
Wie hoch ist die Reichweite meines Babboe Carve-Elektro? Die Strecke, die Sie mit Ihrem Babboe Carve-Elektro
fahren können, ohne den Akku nachzuladen, ist die sogenannte Reichweite. Um die maximale Reichweite zu
erreichen, laden Sie bitte den Akku mittels des Ladegerätes z. B. über Nacht auf. Die Reichweite sollte dann
während einer Tour gemessen werden und nicht an verschiedenen Tagen.
Faktoren, die Einfluss auf die Reichweite haben, sind:
• das Gesamtgewicht/die totale Belastung des Rades (Fahrergewicht, Gepäck und Kinder)
• der Widerstand (Gegenwind, Straßenbeschaffenheit und Höhenunterschiede, Reifendruck*)
• das Fahrverhalten/die Fahrerleistung (Unterstützungsstufe, rechtzeitiges
• hoch- und runterschalten und die gefahrene Geschwindigkeit)
• die Außentemperatur (bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Akkukapazität)
• der Akkuzustand (je älter der Akku ist, desto kleiner wird die Kapazität und Reichweite)
* Den Reifen entweicht immer etwas Luft, pumpen Sie darum die Reifen alle 2 Wochen auf, so dass Sie den optimalen
Reifendruck haben.
ACHTUNG
• Um die Reichweite des Akkus zu verlängern, geht die Höchstgeschwindigkeit der Motorunterstützung
langsam zurück, in dem Maße in dem der Akku weniger voll ist.
• Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Leistung des Akkus. Die genannte Reichweite gilt optimal für
eine Temperatur von ungefähr 25° C. Richtlinie ist, dass die Kapazität bei Temperatursenkung von 1° C mit
1% abnimmt.
Akkukapazität
Der Akkus Ihres Babboe Lastenfahrrades hat eine Kapazität van 11,4 Ah und eine Nominalspannung von 32.85
Volt. Dieser Akku liefert eine Leistung von 374 Wh.
ACHTUNG
• Um die maximale Kapazität des Akkus zu erreichen, müssen Sie den Akku mindestens 10 mal vollständig
aufladen, nachdem er vollständig entladen ist.
• Die Leistungsfähigkeit Ihres Akkus kann jährlich bis zu 15 % abnehmen, abhängig vom Gebrauch und der
Ladezyklen. Es kann vorkommen, dass gleiche oder zur gleichen Zeit gekaufte Babboe Lastenfahrräder
eine andere Reichweite haben. Neue Akkus liefern mindestens die angegebene Leistung, dennoch
kann es sein, dass leichte Toleranzen vorkommen. Es kann passieren, dass ein Babboe Lastenfahrrad
überdurchschnittliche Akkuleistungen hat.
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières