SCHRITT 3 (Start)
Drücken Sie den EIN/AUS-Knopf um die Wärmepumpe einzuschalten. Nun wird Ihnen
die aktuelle Wassertemperatur angezeigt und die Wärmepumpe beginnt automatisch
ihren Betrieb. Die Betriebs-LED (8) zeigt an, dass sich das Gerät im Betrieb befindet.
Die Ventilator-LED zeigt an, dass dieser sich dreht.
Die Wärmepumpe funktioniert nicht, wenn die Außentemperatur zu niedrig ist. In diesem Fall blinkt
TCO im Display. Bitte lesen Sie weitere Informationen zu den Alarmen unter Punkt 9.2 nach.
Die Wärmepumpe nimmt keinen Betrieb auf, wenn die gewünschte
Wassertemperatur bereits erreicht ist (Einstellung des Werts in Schritt 6). Die aktuelle
Wassertemperatur wird im Display angezeigt. Wenn die Wassertemperatur 1°C unter
die Wunschtemperatur sinkt, nimmt die Wärmepumpe automatisch ihren Betrieb auf.
Zum Schutz der Schaltelemente ist die Wärmepumpe mit einer integrierten 2 Minuten und
30 Sekunden betragenden Kompressorverzögerung ausgestattet. Bei jedem Einschalten
des Kompressors beginnt der Timer zu zählen. Wenn die Betriebs-LED (8) blinkt, zeigt
dies an, dass die Wärmepumpe zu dem Zeitpunkt den Kompressor nicht nutzt. Wenn die
Betriebs-LED (8) durchgehend leuchtet heißt dies, dass der Kompressor zu dem Zeitpunkt
in Betrieb ist.
SCHRITT 4 (Start)
Prüfen Sie nach einigen Minuten, ob die aus der Wärmepumpe strömende
Luft kühler wird.
Schritt 5 (Betrieb)
Bitte beachten Sie, dass die Wärmepumpe sowie die Filter-/Wasserpumpe 24 Stunden
am Tag in Betrieb sein müssen, bevor die gewünschte Wassertemperatur erreicht wird.
Je nach Ausgangstemperatur des Poolwassers, der Umgebungstemperatur
und dem Beckenvolumen wird es einige Tage dauern bis die gewünschte
Wassertemperatur erreicht wird.
Die zum Aufwärmen benötigte Zeit kann durch eine gute Poolabdeckung und Isolierung
der Rohrleitungen zwischen dem Gerät und dem Pool erheblich reduziert werden.
40
Deutsch