VONROC LL501DC Traduction De La Notice Originale page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
DE
2. Schieben Sie den Verriegelungsschalter (2) nach
links, um das Gerät einzuschalten. Die Betriebs-
art-Taste (1) leuchtet dann grün. Wenn die
Betriebsart-Taste (1) rot leuchtet und der Laser
blinkt, wird der zulässige Neigungsbereich von 5
Grad überschritten. Richten Sie das Gerät horizon-
tal aus, bis die Betriebsart-Taste grün leuchtet.
3. Zum Ausschalten schieben Sie den Verriege-
lungsschalter nach rechts. Der Laser schaltet
sich ab und das Pendel wird verriegelt.
Schalten Sie das Messwerkzeug während
des Transports aus. Die Pendeleinheit wird
beim Ausschalten des Werkzeugs verriegelt,
da sie sonst beschädigt werden könnte.
Manueller Modus (Abb. A, D2)
Der Laser kann manuell auf den gewünschten Win-
kel ausgerichtet werden, um z.B. eine diagonale
Linie anzuzeigen.
1. Stellen Sie den Laser auf eine ebene Fläche oder
bringen Sie ihn an der Universalklemme (7) oder
am Stativ an (nicht im Lieferumfang enthalten)
und befestigen Sie ihn wie oben beschrieben.
2. Prüfen Sie, ob der Verriegelungsschalter (2)
nach rechts gestellt ist. Falls nicht, schieben Sie
den Verriegelungsschalter (2) nach rechts.
3. Drücken Sie die Betriebsart-Taste (1), um den La-
ser einzuschalten; die Betriebsart-Taste (1) leuch-
tet daraufhin rot auf, da das Pendel blockiert ist.
4. Jetzt können Sie den Laser in den gewünschten
Winkel neigen, so dass die Linien diagonal an
der Wand angezeigt werden, siehe Abb. D2.
5. Zum Ausschalten drücken Sie die Betriebs-
art-Taste (1).
5. WARTUNG
Genauigkeitsprüfung
Zur Markierung darf nur die Mitte der Laser-
linie verwendet werden. Die Breite der
Laserlinie ändert sich in Abhängigkeit vom
Abstand.
Schnellkontrolle der horizontalen Linie (Abb. A, E1)
1. Stellen Sie das Gerät etwa 5 Meter von der
Wand entfernt auf.
2. Schieben Sie den Verriegelungsschalter (2)
nach links, um das Gerät einzuschalten. Die Be-
triebsart-Taste (1) leuchtet dann grün. Wenn die
12
Betriebsart-Taste (1) rot leuchtet und der Laser
blinkt, wird der zulässige Neigungsbereich von
5 Grad überschritten. Positionieren Sie das
Gerät horizontal.
3. Bringen Sie nach der Selbstnivellierung eine
horizontale Markierung an der Wand an, siehe
Abbildung E1. Kennzeichnen Sie dies als Punkt A.
4. Drehen Sie den Laser 2,5 m nach rechts.
5. Schalten Sie den Laser ein und bringen Sie nach
der Selbstnivellierung eine horizontale Markie-
rung an der Wand an. Kennzeichnen Sie dies
wie in Abb. E1 dargestellt als Punkt B. Wenn die
Punkte A und B aus einer vertikalen Perspektive
mehr als 2,5 mm voneinander entfernt sind, ist
eine Kalibrierprüfung erforderlich.
Schnellkontrolle der vertikalen Linie (Abb. A, E2):
1. Stellen Sie das Gerät etwa 5 Meter von der
Wand entfernt auf.
2. Hängen Sie ein 2,5 m langes Seil mit einem
Gewicht am Ende an die Wand, siehe Abbildung
E2. Das Seil muss frei schwingen können.
3. Schieben Sie den Verriegelungsschalter (2) nach
links, um das Gerät einzuschalten. Positionieren
Sie die vertikale Linie neben dem Seil. Die Be-
triebsart-Taste (1) leuchtet dann grün. Wenn die
Betriebsart-Taste (1) rot leuchtet und der Laser
blinkt, wird der zulässige Neigungsbereich von 5
Grad überschritten. Positionieren Sie das Gerät
horizontal. Nach der Selbstnivellierung darf die
Differenz nicht mehr als ± 2,5 mm betragen.
Wenn der Abstand mehr als 2,5 mm beträgt, ist
eine Kalibrierprüfung erforderlich.
Kalibrierprüfung (Abb. A, F)
Die Genauigkeit des horizontalen Strahls kann wie
folgt überprüft werden:
1. Stellen Sie das Gerät auf einem Stativ in der Mit-
te eines Raums auf, dessen Wände idealerweise
5 Meter entfernt sind.
2. Schieben Sie den Verriegelungsschalter (2)
nach links, um das Gerät einzuschalten. Die Be-
triebsart-Taste (1) leuchtet dann grün. Wenn die
Betriebsart-Taste (1) rot leuchtet und der Laser
blinkt, wird der zulässige Neigungsbereich von
5 Grad überschritten. Positionieren Sie das
Gerät horizontal.
3. Bringen Sie nach der Selbstnivellierung eine hori-
zontale Markierung irgendwo an der Wand an, um
die Höhe des Strahls anzugeben. Kennzeichnen
WWW.VONROC.COM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ll502dc

Table des Matières